Planet Magnon

(10)

Lovelybooks Bewertung

  • 25 Bibliotheken
  • 0 Follower
  • 0 Leser
  • 2 Rezensionen
(3)
(4)
(3)
(0)
(0)

Inhaltsangabe zu „Planet Magnon“ von Leif Randt

Ein kühner, kunstvoller Gegenwartsroman aus einem anderen Sonnensystem In den unendlichen Weiten des Weltraums existiert ein Sonnensystem, in dem endzeitlicher Frieden herrscht. Seine sechs Planeten und zwei Monde werden von einer weisen Computervernunft regiert, die auf Grundlage von perfekter Statistik und totalem Wohlstand die fairsten Entscheidungen trifft. Zwischen Metropolenplanet Blossom und Müllplanet Toadstool ist längst die neue Zeit angebrochen, eine postdemokratische Ära des Friedens und der Selbstkontrolle. Menschen haben sich zu Kollektiven zusammengeschlossen, zu ästhetischen Gemeinschaften, die um die besten Lebensstile konkurrieren. Marten Eliot und Emma Glendale, die beiden jungen Spitzenfellows des Dolfin-Kollektivs, verlassen ihren heimischen Campus und reisen von Planet zu Planet, um neue Mitglieder anzuwerben. Doch das Sonnensystem wird erschüttert, als das aggressive Kollektiv der gebrochenen Herzen von sich reden macht, von dem man annimmt, es bestehe aus emotionalen Verlierern. Minzefarbene Giftwolken steigen von Marktplätzen und Sommercamps auf, tatsächliche Gewalt droht in die Planetengemeinschaft zurückzukehren. Auf ihren Reisen rücken Marten und Emma die gebrochenen Herzen gefährlich nahe. Können die beiden den Umsturz verhindern? In 'Planet Magnon' schickt Leif Randt seine Protagonisten in eine bizarr utopische Welt, in einen Kosmos der Saurier und Raumschiffe, der an neue Popmythen ebenso erinnert wie an Klassiker des Hollywoodkinos. Ihm gelingt die Vereinigung von poetischer Eleganz, literarischem Wagemut und packendem Genre.

Mehr gesellschaftliches Modell als hochtechnische Requisitenschlacht. Kurzweilig, anregend, inspirierend.

— Tree_Trunks
Tree_Trunks
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Unsere Gesellschaft im Spiegel

    Planet Magnon
    Iudas

    Iudas

    24. May 2015 um 17:03

    Wäre eine Welt, in der die Gefühle der Menschen keine Bedeutung mehr haben und noch reines Denken zählt, ein Paradies oder ein Alptraum? Und wäre es überhaupt mög­lich, einem Menschen seine Emotionalität abzugewöhnen? Marten Eliot ist Spitzenfellow des Kollektivs Dolphin und als solcher seit seinem Eintritt in die Gemeinschaft als Junior daran gewöhnt, seinen Emotionen keinen Raum zu geben. Für ihn gibt es nur die Praxis der Postpragmatik. Zusammen mit dem weiblichen Spitzen­fellow Emma Glendale reist er vom Heimatplaneten ...

    Mehr
  • Kontrollierte Emotion

    Planet Magnon
    rallus

    rallus

    20. March 2015 um 11:05

    Das Erste, das auffällt, wenn man das Buch in die Hand nimmt, ist der wunderschöne Einband und die eingravierte Schrift, die sich golden von dem schwarzen filzartigen Rest abhebt. Auch beim Aufschlagen des Buches setzt sich der Eindruck fort. Die ersten Seiten schwarz und ein fremdes Sonnensystem in gold mit 6 Planeten auf schwarzem Papier gedruckt. Doch halt, der Planet Magnon ist nicht enthalten. Was ist Magnon?Als Magnon bezeichnet man einen kollektiven Anregungszustand eines magnetischen Systems. Um Anziehung und Kollektive ...

    Mehr
  • weitere