
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
So sorry für den Zeitpunkt der Erstveröffentlichung
Bücherwurm
Rezension zu "Unterwerfung" von Michel HouellebecqWar es nun von Vorteil für den Autor oder doch eher ein böses Unglück?Direkt zum Termin der Erstveröffentlichung kam es in Paris zu einem grausamen Anschlag auf eine Zeitung. Journalisten wurden kaltblütig auf offener Strasse ermordet von extremen Islamisten, die -so heißt es- die satirischen Anspielungen auf Allah, den Koran und den Islam rächen wollten.Michel Houellebecq´s neuer Roman spielt in der Zukunft. Er konstruiert eine politische Situation in Frankreich, in der es bei Regierungswahlen zu einem Eklat kommt: Eine ...
Mehr- 6
wandablue
10. September 2015 um 09:51Bücherwurm schreibt Als ich Mitte/Ende 20 war, arbeitete ich an meiner ersten Dissertation, hatte einen Lehrauftrag an der Uni und die feste Zusage für die nächste Assistentenstelle, was mir eine Unilaufbahn und ...
Interessante Diskussion, die ich leider nicht weiter verfolgt hatte. Absolut richtig. Francoise war ein charakterloses Schweinchen. Die Unterwerfung war also freiwillig unfreiwillig. Aber die ...
-
Anstiftung zum Denken
Buecherschmaus
02. September 2015 um 14:04 Rezension zu "Unterwerfung" von Michel Houellebecq"Unterwerfung" wird man wohl nie ohne die Umstände seine Veröffentlichung lesen können. Am Tag seines Erscheinens geschahen die schrecklichen Morde in der Redaktion von "Charlie Hebdo" in Paris. Provokation wurde ihm vorgeworfen, Geschmacklosigkeit, Islamfeindlichkeit, Verwendung rechtsnationaler Argumente. Alles sicher nichts Neues für Michel Houellebecq, sowohl enfant terrible als auch gefeiertes Genie der französischen Literaturszene.Und doch sind diese Vorwürfe, nur zum Teil zutreffend, aber extrem verkaufsfördernd, der ...
Mehr -
Der wunde Punkt
DriftinHeart
14. August 2015 um 20:29 Rezension zu "Unterwerfung" von Michel HouellebecqGut gemachte, nicht viel Zeit mit literarischen Ausschmückungen verschwendende, und beklemmende Vision von einem Europa, wie es aussehen könnte, wenn nicht gläubige, engstirnige Bürger dieser Staatengemeinschaft weiter in bequemer Passivität ihrem Leben nachgingen und sich von einer relativ kleinen, aber radikalen und stark gläubigen Gruppe von Muslimen unterwerfen ließe. Erzählt wird die Geschichte im Kontext des Universitätsbetriebs: Dozenten und Professoren, die täglich ihrer Arbeit nachgehen, aber der Familie keinen Wert ...
Mehr -
Unterwerfung
derkleinemaulwurf
Rezension zu "Unterwerfung" von Michel HouellebecqEin wahnsinnig gut geschriebenes Buch über die gegenwärtige Gesellschaft mit all ihren Abgründen und mit Blick auf das momentane Weltgeschehen aktueller denn je.
- 2
wandablue
01. August 2015 um 20:02 -
Sex hier, Sex da...
dominona
12. July 2015 um 20:05 Rezension zu "Die Möglichkeit einer Insel" von Michel HouellebecqIch habe um ehrlich zu sein nur wegen der Idee durchgehalten. Vom Menschen zum Neo-Menschen, also immer unmenschlicher - was heißt das? Das Schwadronieren des Autors,pardon, der Figur, über Sex stört dabei extrem und die Erzählungen des menschlichen Vorläufers sind auch relativ uninteressant. Am besten reinschauen, ob es etwas für einen ist.
-
Zukunft oder eher Gegenwart
Milagro
Rezension zu "Unterwerfung" von Michel HouellebecqWie immer nur ein Eindruck, warum muss es hier immerzu Rezension heißen:Nach den feigen Anschlägen in Paris wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Das Buch hatte mich zuvor schon wegen des Titelbildes neugierig gemacht. Unterwerfung. Das zentrale Thema der Geschichte eines mehr oder weniger eigenbrötlerischen Uniprofessors: anspruchsvoll und detailliert werden die politischen und insbesondere die gesellschaftlichen Auswirkungen einfach anmutender Entscheidungen durch den Autor dargestellt. Die völlige Vereinnahmung des ...
Mehr- 11
-
Dystopie, Satire, Ironie, Farce, Provokation und Skandal!
Insider2199
Rezension zu "Unterwerfung" von Michel HouellebecqDystopie, Satire, Ironie, Farce, Provokation und Skandal!Dies ist mein erster Roman des französischen Autors, und auch im Vorfeld habe ich mich nicht von dem Hype und den Diskussionen beeinflussen lassen. Ich habe den Roman lediglich im Zuge der Niveau-Challenge bei LB gelesen, dies keineswegs bereut und bin nun sehr neugierig, weitere Werke wie z.B. „Karte und Gebiet“, „Elementarteilchen“ oder, ganz neu, „Plattform“ zu lesen. Zum Inhalt: Das eintönige Leben von François – einem Intellektuellen und Literaturwissenschaftler, Mitte ...
Mehr- 2
-
Der Tag an dem Houellebecq unterworfen wurde
Mr. Rail
Rezension zu "Unterwerfung" von Michel HouellebecqManchmal fällt es sehr schwer, einen Roman völlig losgelöst von den realen sozialen Rahmenbedingungen unseres Lebens zu lesen und ihn dabei in seiner rein inhaltlichen Wirkung zur freien Entfaltung kommen zu lassen. Manchmal spielt das reale Leben auch einem Roman einen Streich und hebt ihn durch das Eintreten besonderer Ereignisse auf eine andere und nicht vom Autor erdachte und beabsichtigte Ebene.Behandelt zum Beispiel eine moderne Gesellschaftsutopie den Zusammenprall von Politikern, Konfessionen und Kulturen im Frankreich ...
Mehr- 6
blauerklaus
01. July 2015 um 13:39 -
Leseempfehlung!
Maritzel
Rezension zu "Unterwerfung" von Michel HouellebecqDas Skandalbuch in diesem Frühjahr! Aber warum eigentlich? Die Anschläge auf Charlie Hebdo haben es in den Aufmerksamkeitsradius der Leserschaft katapultiert, selbst auf die Bestsellerliste Deutschlands, wo sich allzugern sonst weniger politisch Intellektuelles tummelt. Es sei ein Buch über den Islam, wurde gesagt, und damit brandaktuell. Das stimmt zum Teil: Es ist inhaltlich brandaktuell, aber ein Buch über den Islam, das ist es nicht.In erster Linie geht es um den in anderen Rezensionen schon viel verachteten ...
Mehr- 4
Insider2199
29. June 2015 um 19:17 -
Der Roman von dem man spricht
wandablue
Rezension zu "Unterwerfung" von Michel HouellebecqDer Roman von dem man spricht.Nachdem Thilo Sarrazins Sachbuch „Deutschland schafft sich ab“ einen Sturm der Entrüstung ausgelöst hat, anstatt eine Debatte zu entfachen über die Probleme, die Teile unserer muslimischen Mitbürger aufgrund ihrer zahlreichen Verweigerungen gegenüber der westlichen, laizistischen, kapitalistischen, demokratischen und zum großen Teil antireligiösen Gesellschaft verursachen, (es ist nicht gesagt, dass sie mit allem Unrecht haben), ist es Michel Houellebecq gelungen mit „Unterwerfung", das Buch, über ...
Mehr- 9
- weitere