Oliver Sacks

(252)

Lovelybooks Bewertung

  • 386 Bibliotheken
  • 4 Follower
  • 25 Leser
  • 35 Rezensionen
(85)
(106)
(52)
(7)
(2)
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
  • Verlust und Kompensation von selbstverständlichen neurologischen Fähigkeiten

    Das innere Auge
    R_Manthey

    R_Manthey

    01. July 2015 um 15:08 Rezension zu "Das innere Auge" von Oliver Sacks

    Sich fast acht Stunden lang Geschichten über neurologische Erkrankungen erzählen zu lassen, ist sicherlich nicht das Hobby von jedem. Und lustig ist es auch nicht. Doch auch wenn man nicht unbedingt an den Folgen merkwürdiger Erkrankungen des Gehirns interessiert ist, bietet dieses Buch dennoch auch Faszinierendes. Es erzählt nämlich ganz nebenbei viel über die Fähigkeit unseres Körpers, Ausfälle von bestimmten Teilen des Gehirns oder deren Leistung wenigstens teilweise zu kompensieren, wenn diese nicht lebensbedrohlich sind.Die ...

    Mehr
  • Viel mehr als ein Sachbuch

    Drachen, Doppelgänger und Dämonen
    rumble-bee

    rumble-bee

    11. April 2015 um 10:57 Rezension zu "Drachen, Doppelgänger und Dämonen" von Oliver Sacks

    Oliver Sacks überrascht mich jedesmal. Bei manchen Autoren ist man den bewährten Stil schnell leid, hier jedoch gar nicht! Er vermittelt auf einzigartige Weise die Freude an seinem Beruf als Neurologe. Und er weckt die Neugierde auf und das Verständnis für die komplizierte Spezies Mensch.In diesem Buch geht es um spezielle Krankheitsbilder, nämlich Halluzinationen aller Art. Das kann visuell, aber auch akustisch oder traumhaft sein. Oliver Sacks beschreibt pro Kapitel ein bestimmtes Gebiet, ein bestimmtes neurologisches Phänomen. ...

    Mehr
  • Neurologische Fälle romanhaft dargestellt

    Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
    RoteChiliSchote

    RoteChiliSchote

    Rezension zu "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte" von Oliver Sacks

    Oliver Sacks stellt in seinem Buch 'Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte' von ihm erlebte Fallgeschichten in seinem Beruf als Neurologe vor. Um folgen zu können, ist es nicht unbedingt erforderlich, dass man medizinische Kenntnisse über das Gehirn und seine Bestandteile mitbringt, denn Sacks versteift sich nicht auf medizinisches Fachsimpeln und schiebt Erklärungen in Nebensätzen ein, oder erläutert sie knapp im Glossar. Für eine so komplexe und weitreichende Thematik ist die Frage des Verständnisses, meiner ...

    Mehr
    • 2
  • Kleine interessante Neurologie-Vorlesung

    Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
    maggiterrine

    maggiterrine

    18. March 2015 um 10:39 Rezension zu "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte" von Oliver Sacks

    Auf das Buch "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte" von Oliver Sacks bin ich durch meine Wahrnehmungspsychologie-Vorlesung aufmerksam gemacht worden. Danach vergingen zwar noch ein paar Jahre, bis ich es endlich gekauft und gelesen habe, aber immerhin.Das Buch lag in der Psychologie-Abteilung der Buchhandlung und nachdem ich die ersten 2 Kapitel gelesen habe, wusste ich plötzlich  auch warum das Buch nicht einfach bei den "interessanten Sachbüchern" lag. Denn auch wenn das Buch sehr eindrücklich interessante ...

    Mehr
  • Die LovelyBooks Themenchallenge 2015

    Das Schloss der Träumenden Bücher
    Daniliesing

    Daniliesing

    zu Buchtitel "Das Schloss der Träumenden Bücher" von Walter Moers

    Ihr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...

    Mehr
    • 7713
  • ein Plädoyer für die Gebärdensprache

    Stumme Stimmen
    gra

    gra

    15. January 2014 um 20:42 Rezension zu "Stumme Stimmen" von Oliver Sacks

    Es ist schwierig eine Rezension zu diesem Buch zu schreiben. Es ist in drei Teile gegliedert. Zunächst gibt Sacks einen Überblick über die Geschichte der Gebärdensprache und die Entwicklung der Gehörlosenschulen in ihrer heutigen Form. Diese ist geprägt von vielen tragischen Rückschlägen und auch jetzt noch ist viel zu tun. Im zweiten Teil erläutert Sacks die neurologischen Vorgänge beim Erlernen und Benutzen der Gebärdensprache. Im dritten, kurzen Teil folgt ein kompakter Abriss über eine Studentenrevolte an der einzigen ...

    Mehr
  • Rezension zu "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte" von Oliver Sacks

    Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte
    Moosi

    Moosi

    25. January 2013 um 15:24 Rezension zu "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte" von Oliver Sacks

    In den 1980er Jahren führt Oliver Sacks in seinem Buch „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselt“ eine Reihe von Patienten auf, denen eine neurologische Erkrankung wiederfahren ist. Da wäre z.B. ein Mann, der nachts aufwacht und ruft, ein fremdes Bein läge in seinem Bett, woraufhin er es energisch hinauswirft. Völlig verwundert findet er sich selbst einen Moment später auf dem Fußboden wieder. Ein anderer Mann ist mit seiner Erinnerung im II. Weltkrieg verblieben. Nichts in der Welt kann ihn davon überzeugen, dass ...

    Mehr
  • Rezension zu "Der Tag, an dem mein Bein fortging, Großdruck" von Oliver Sacks

    Der Tag, an dem mein Bein fortging, Großdruck
    BadPageTurner

    BadPageTurner

    13. November 2012 um 22:41 Rezension zu "Der Tag, an dem mein Bein fortging, Großdruck" von Oliver Sacks

    SCHWERE KOST. Ich habe einen ganzen 3 Wo.Urlaub gebraucht oder verschwendet. Der Mann beschreibt in jedem Satz mit min. 5 Adjektiven was er ohne Bein fühlt. Es zieht sich hin um am Ende eine temporäre Nervenstörung zu diagnostizieren. Was mir schon nach dem Sturz klar war. Hoffentlich sind die Stories seiner Patienten einfacher und interessanter.

  • Rezension zu "Stumme Stimmen" von Oliver Sacks

    Stumme Stimmen
    Gelöschter Benutzer

    Gelöschter Benutzer

    16. October 2012 um 20:19 Rezension zu "Stumme Stimmen" von Oliver Sacks

    "Stumme Stimmen" vom Neurologen Oliver Sacks beschreibt unter verschiedenen Gesichtspunkten die Welt, das Erleben und die Kultur Gehörloser und untersucht die Gebärdensprache. Das Buch ist in drei Kapitel gegliedert: In Kapitel Eins beruft sich Sacks auf das Buch über die "Geschichte der Taubheit" von Harlan Lanes und bringt eigene einführende Gedanken über Gehörlosigkeit, Sprache, Gebärdensprache und das Denken ein. In Kapitel Zwei, für Oliver Sacks das Herzstück des Buchs, untersucht der Autor systematisch verschiedene ...

    Mehr
  • Rezension zu "The Man Who Mistook His Wife for a Hat" von Oliver Sacks

    The Man Who Mistook His Wife for a Hat
    Gelöschter Benutzer

    Gelöschter Benutzer

    03. April 2012 um 09:51 Rezension zu "The Man Who Mistook His Wife for a Hat" von Oliver Sacks

    Oliver Sacks mag wohl ein guter Neurologe sein, der es versteht, auf seine Patienten einzugehen - doch ein begnadeter Geschichtenerzähler ist er nicht. Aber vielleicht will/muss er das ja auch gar nicht sein. Vielleicht ist das Buch ja auch eher als wissenschaftliche Lektüre zum Austausch mit Berufskollegen oder angehenden Medizinern gedacht. Ich hatte eher so etwas erwartet wie die Geschichten von Ferdinand von Schirach, die ja durchaus auch von Justizlaien gelesen werden können. Mit Sacks Bezügen zu Arbeiten von anderen ...

    Mehr
  • weitere