
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
-
Die Chinesische Kalenderchallenge 2015/2016
stebec
Willkommen zu unserer Challenge des Chinesischen Kalenders.Wir kattii und stebec haben uns ein paar nette Aufgaben überlegt, an deren Erfüllung ihr hoffentlich genauso viel Spaß haben werdet, wie wir bei der Erstellung. Natürlich dreht sich hier alles um den Chinesischen Kalender. Wir stellen euch Aufgaben für dessen Erfüllung ihr Punkte sammeln könnt, wenn ihr fleißig lest, aber alles der Reihe nach.Die Regel: Die Challenge findet vom 01.Mai 2015 bis zum 30.April 2016 statt. Einsteigen könnt ihr jederzeit und die verpassten ...
Mehr- 1624
mabuerele
20. July 2015 um 21:12 -
Sehr eindrücklich!
smilee_lady1988
06. May 2015 um 12:231636 - Ganz Deutschland ist vom Hexenwahn ergriffen. Bereits einige Jahre zuvor wurde das beschauliche Rheinbach von diesem Wahn heimgesucht - eine Zeit, an die sich niemand gerne erinnert. Nun hat der Kurfürst den Hexenkommissar erneut in die Stadt beordert...Hermann Löher, Kaufmann und jüngster Schöffe am Rheinbacher Gericht, hat Angst um Frau und Kind - seine Frau Kunigunde gehört zur 'versengten Art', da Angehörige ihrer Familie bereits den Flammentod gestorben sind. Der Schöffe glaubt nicht an Zauberei und die Schuld derer, ...
Mehr -
Geschichte ist nicht immer schön
wampy
03. April 2015 um 16:50„Der Hexenschöffe“ ist ein historischer Roman von Petra Schier, der 2014 im Rowohlt Taschenbuch Verlag erschienen ist. Der Untertitel „Eine wahre Geschichte aus dunkler Zeit“ weist treffend auf den Inhalt hin. Er spielt im Jahr 1636, als die Stadt Rheinbach von einer zweiten Welle der Hexenverfolgung erreicht wird. Das Buchcover zeigt eine alltägliche Szene aus jener Zeit und hat keine besondere Verbindung zum Thema des Buches. Hermann Löher lebt als Kaufmann mit seiner Familie mit acht Kindern in Rheinbach. Er ist schon sein ...
Mehr -
Leserunde zu "Der Hexenschöffe" von Petra Schier
PetraSchier
Ganz herzlich möchte ich euch zum gemeinsamen Lesen meines neuen historischen Romans "Der Hexenschöffe" einladen!Dazu stellt der Rowohlt-Verlag insgesamt 25 Freiexemplare zur Verfügung. Wenn ihr eines haben möchtet, dann bewerbt euch einfach hier und erzählt mir, warum ihr das Buch unbedingt lesen möchtet.Beginn der Leserunde: Mittwoch, der 19. November 2014Anmeldung bis spätestens: Montag, 10. November 2014, 24:00 Uhr!Hier die Eckdaten und der Klappentext zum Roman:Der HexenschöffeHistorischer RomanPetra ...
Mehr- 612
Nicky_G
18. January 2015 um 14:04 -
Der Hexenschöffe – fundierte und anschaulich erzählte Recherche über die Hexenprozesse in Rheinbach
Nicky_G
13. January 2015 um 14:02Hermann Löher ist Schöffe in Rheinbach und lebt dort mit seiner Familie um 1636. Auch hier greift der Hexenwahn um sich, als Dr. Jan Möden als Hexenkommissar in dem Ort auftaucht. Es dauert nicht lange, bis die erste Verhaftung erfolgt und wenig später die angebliche Hexe auf dem Scheiterhaufen brennt. Hermann Löher vermutet indes ganz andere Gründe hinter den Anschuldigungen und stellt sich öffentlich gegen Möden, wodurch er selbst ins Fadenkreuz gerät und nicht nur sich, sondern auch Familie und Freunde in Gefahr bringt.Petra ...
Mehr -
Hexenprozesse
Eliza08
13. January 2015 um 10:02Eigentlich könnte man denken, dass genügend historische Romane zu diesem Thema verfasst worden sind, doch Petra Schiers neuster Roman verdient es auf dem Markt zu sein. Beschreibt sie den Hexenprozess doch aus einer ganz anderen Sicht, aus der Sicht des jungen Schöffen Hermann Löhrer. Wie sieht ein Schöffe den Prozess? Welche Rolle spielt er bei den Verhören, der Folterung oder der Urteilsfindung? Sicherlich ist dieses Buch keine leichte Kost, immer wieder aufwühlend und beklemmend. Oft stellt man sich die Frage: „ Können ...
Mehr -
Hexenwahn
makama
09. January 2015 um 09:20Der Roman Hexenschöffe von Petra Schier beruht auf Tatsachen, zum einen gab es wirklich diesen Hexenwahn und auch der Protagonist dieses Buches Kaufmann und Schöffe der Stadt Rheinbach Hermann Löher, sowie einige andere u.a. die beiden Hexenkommissare gab es wirklich.Er ist für die damalige Zeit recht modern und weltoffen und glaubt nicht an Hexen, muss aber die Urteile mittragen, um sich und seine Familie zu schützen, darunter leideter sehr.Man schreibt das Jahr 1636, es ist gerade mal 5 Jahre her, seit es Hexenverbrennungen ...
Mehr -
„Nicht auszudenken, wenn versehentlich ein unschuldiger Mensch auf den Scheiterhaufen käme!“.
ginnykatze
07. January 2015 um 20:18„Nicht auszudenken, wenn versehentlich ein unschuldiger Mensch auf den Scheiterhaufen käme!“.Zum Inhalt:Der Kaufmann Hermann Löher ist der wohl jüngste Schöffe am Rheinbacher Gericht. Er wohnt Hexenprozessen bei, die ihn regelmäßig übel aufstoßen; denn er ist davon überzeugt, dass allesamt unschuldig sind, die angeklagt wurden.Dies alles spielt im Jahre 1636. Löher beginnt nun sich Gedanken zu machen und leidet jede Nacht Höllenqualen, er träumt immer wieder von den Folterungen und den niederträchtigen Methoden des ...
Mehr -
Hexenverfolgung: Spannend, grausam und informativ.
tryevery
02. January 2015 um 21:02Der Kaufmann Hermann Löher ist bereits vor ein paar Jahren mit seiner Frau Kunigunde und seinen acht Kindern nach Rheinbach zurückgekehrt, um das Geschäft seines verstorbenen Vaters zu übernehmen. Im Jahr 1631 wurde Kunigundes Vater auf dem Scheiterhaufen verbrannt, seitdem gehört sie zur „versengten Art“. Fünf Jahre später kehrt das Grauen zurück nach Rheinbach. Hexencommissarius Dr. Möden hetzt die Bürger gegeneinander auf und sorgt dafür, dass Freunde und Bekannte der Zauberkunst bezichtigt werden. Hexen und Zauberer werden ...
Mehr -
Drastisch und aufwühlend - ein Lesegenuss, der oft schmerzt
Feder_und_Pergament
"Niemals durfte ein solches Unrecht sich wiederholen. Doch wie sollten die Menschen dies begreifen, wenn nicht jemand ihnen berichtete wie es gewesen war und welcher Mittel die falschen Hexenrichter sich bedient hatten, um ihre finsteren Pläne durchzusetzen?" (aus: Der Hexenschöffe, S. 11)Rheinbach anno 1636: Der Hexenwahn greif in Deutschland um sich. Jahre zuvor war auch Rheinbach nicht von einer ersten Prozesswelle verschont geblieben. Ein dunkles Kapitel der Stadtgeschichte, das sich nun zu wiederholen droht: ...
Mehr- 2
SLovesBooks
30. December 2014 um 14:09 - weitere
Wieder einmal ein hervorragender, historischer Roman von Petra Schier - mit realem, erschreckendem Hintergrund! Kann ich nur empfehlen, TOP!
— KatjaKaddelPetersEine ganz klare Leseempfehlung für alle, die gerne historische Romane lesen, die fundiert recherchiert sind.
— Nicky_GDer Roman hat einen wahren Hintergrund, ist sehr authentisch und grausam - bin hart im Nehmen, aber hier habe ich mitgelitten.
— makamaEin historisches Buch das seinesgleichen sucht. Ich bin gefangen und leide jede einzelne Zeile mit. Absolute Leseempfehlung.
— ginnykatzeEin spanndender und packender Roman
— MonihilSpannend und grausam zugleich. Klare Leseempfehlung für den historischen Hexenwahn.
— tryeveryDer Hexenwahn tobt durch Europa! Unglaubliche Geschichte, wahnsinnig packend
— Pat82Ein guter historischer, spannender und informativer Roman mit einem Fünkchen Liebe. Ich kann nur jedem zu diesem Buch raten.
— BonnieParkerEine spannende aber auch grausame Geschichte
— Binchen84einer der besten historischen romane die ich gelesen habe, da stimmt einfach alles,ein lesegenuß
— eulenmama