Erscheinungsdatum: 25.08.2015
In seinem großen neuen Roman erzählt Rafik Schami von der Macht der Liebe. Von einer Liebe, die Mut und Tapferkeit gibt, die verjüngt und die Leben retten kann. Als Mädchen ist Sophia heftig in Karim verliebt, doch zum Ehemann nimmt sie nicht ihn, sondern einen reichen Goldschmied. Als Karim allerdings einige Jahre später unschuldig unter Mordverdacht gerät, rettet sie ihm das Leben. Wann immer sie ihn braucht, verspricht er, wird er ihr künftig beistehen. Viele Jahre vergehen. Sophias...
Erscheinungsdatum: 27.08.2007
Dies ist ein Buch, das gerade noch gefehlt hat jenen nämlich, die sich ein Herz fassen möchten, und denen, die sich glücklich gefunden haben. Betörend freimütig erzählt es von Geduld und Hingabe, Arglosigkeit und List, Leidenschaft und Verbundenheit über den Tag hinaus. »Das Lob der Ehe« ist ein Bekenntnis zum wunderbarsten Geschenk, das sich zwei liebende Menschen machen können: verbindlich zueinander zu stehen.»Wer keinen Humor hat, sollte nicht heiraten«, meinte schon Eduard Mörike....
Erscheinungsdatum: 07.06.2005
Liebevolle Kindergeschichten von Rafik Schami Der kleine Rabe beherrscht ein besonderes Kunststück: Er kann auf dem Schnabel stehen. Eines Tages macht er sich auf den Weg, den schönsten aller Vögel, den Pfau, zu suchen, der von morgens bis abends sein Rad schlägt. Doch der kleine Rabe ist enttäuscht, denn Radschlagen findet er langweilig, und der Pfau ist eitel und angeberisch und kann nicht mal ordentlich Schnabelstehen. In der Geschichte vom fliegenden Baum geht es um einen kleinen Baum,...
Erscheinungsdatum: 01.09.2008
Vom Gelächter und der Liebe, die das Leben erträglich machen Damaskus, um 1950: Nura wird verheiratet. Ihren Mann, den berühmten Kalligraphen Hamid Farsi, lernt sie am Tage der Hochzeit kennen. Zunächst scheint alles gut zu gehen: Farsi ist ein angesehener Bürger in Damaskus, und er kann seiner Frau ein komfortables Leben im eigenen Haus bieten. Aber der geniale (und geizige) Farsi ist auch ein Fanatiker, der sich ganz der Erneuerung der arabischen Schrift und Sprache verschrieben hat und...
Erscheinungsdatum: 01.04.2005
Die beiden Geschichten "Das Schaf im Wolfspelz" und "Fatima" von Rafik Schami erzählen bunt und poetisch von Menschen und Tieren - unterhaltsam, komisch und nachdenklich zugleich.
Erscheinungsdatum: 01.09.2010
Vom Kern des Weihnachtsfestes In seiner unnachahmlichen Art erzählt Rafik Schami in "Die Geburt" von einer ganz anderen Geburt als der, die wir an Weihnachten feiern. Und doch lassen sich Parallelen nicht verbergen. Und in der humorvollen Geschichte "Für das Lächeln eines Kindes" spielen nicht der Weihnachtsmann, sondern seine Frau, eben die Weihnachtsfrau, und ein Kind die entscheidenden Rollen.
Erscheinungsdatum: 01.07.2008
Die schönsten Texte von Rafik Schami, begleitet von Jazzikone Günter Baby Sommer Zwei Meister der Erzählkunst treffen aufeinander: der deutsch-syrische Schriftsteller Rafik Schami und der Dresdner Jazzschlagzeuger Günter Baby Sommer. Im gekonnten Zusammenspiel entsteht ein unterhaltsames Zwiegespräch, das über die Grenzen von Kulturen hinausgeht und Poesie und Musik vereint. Wort, Klang und Rhythmus erweitern Raum und Zeit.
Erscheinungsdatum: 01.09.2010
Vom Gelächter und der Liebe, die das Leben erträglich machen Damaskus, um 1950: Nura wird verheiratet. Ihren Mann, den berühmten Kalligraphen Hamid Farsi, lernt sie am Tage der Hochzeit kennen. Zunächst scheint alles gut zu gehen: Farsi ist ein angesehener Bürger in Damaskus, und er kann seiner Frau ein komfortables Leben im eigenen Haus bieten. Aber der geniale (und geizige) Farsi ist auch ein Fanatiker, der sich ganz der Erneuerung der arabischen Schrift und Sprache verschrieben hat und...
Erscheinungsdatum: 14.04.2008
Über mehrere Jahre führt ein Bäckerjunge in Damaskus ein Tagebuch. Es gibt viel Schönes, Poetisches und Lustiges zu berichten aus der Stadt, in der Menschen so vieler Nationalitäten miteinander leben: Vom alten Kutscher und Geschichtenerzähler Salim, von seiner Liebe zu Nadja und vom Basar, auf dem die Mutter Meisterin im Handeln ist. Aber es gibt auch Armut, Ungerechtigkeit und politische Verfolgung in der Stadt. Der Bäckerjunge wird zum Journalisten - im Untergrund.
Erscheinungsdatum: 14.08.2014
Geschichten voller Humor und Phantasie Anknüpfend an die Tradition der »Märchen aus Tausendundeiner Nacht« entführt Rafik Schami den Leser in eine Fabelwelt, in der es Geister, Könige, Riesen und kluge sprechende Tiere gibt. Hinter all den spannend und heiter erzählten Geschichten schimmert immer ein Stückchen von uns und unserer Realität durch. Egal, ob es sich um ein sprechendes Kamel handelt, ein Schwein das unter die Hühner ging, oder eine Mohnblume, die eine neue Welt entdeckt.