Stöbern in Büchern
Mehr GenresLeserunden & Buchverlosungen
endet in 29. September 2015 um 23:59
endet in 29. September 2015 um 23:59
endet in 30. September 2015 um 23:59
Autoren bei LovelyBooks
Alle anzeigenAktive Leser bei LovelyBooks
surema
vor 1 Monat
Alle Bewerbungen
Hallo,
Seit gut 3 Wochen ist mein Historischer Krimi "Das Fürstenlied" auf dem Markt. Ort des Geschehens: Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel Anno Domini 1579.
Klappentext:
ZEILEN DES TODES »›Des munnes gered‹, ›der nase schnüffelei‹«. Seltsam angeordnete Mordopfer beunruhigen die Dorfbewohner des Braunschweiger Landes. Bei den Leichen werden Zettel mit verschiedenen Gedichtzeilen gefunden – Hinweise des Mörders? Der junge Jurist Konrad von Velten soll zusammen mit seinem Vorgesetzten der Gerichtsbarkeit bei den Untersuchungen behilflich sein. Schnell erkennt Konrad erste Muster, doch das Morden geht weiter. Als er in einen unheilvollen Strudel von Ereignissen hineingerissen wird, der mit einem Gerichtsurteil vor 14 Jahren ausgelöst wurde, gerät Konrad selbst in Lebensgefahr.
Die Bewerbungsfrist endet am 5.9.2015. Der Verlag stellt 20 Exemplare zur Verfügung.
Am 7.9. werde ich die Gewinner bekanntgeben.
Ich wünsche mir eine aktive Teilnahme an der Leserunde und natürlich kompetente Rezensionen.
hasirasi2
vor 1 Monat
Alle BewerbungenIch lese unheimlich gern Historische Romane und Krimis und würde mein Glück deshalb hier sehr gern probieren.
Natürlich nehme ich im Gewinnfall (bitte bitte liebe Glücksfee ;-) ) auch aktiv an der Leserunde teil und streue meine Rezension auf verschiedenen Portalen (Amazon, Thalia, bol, hugendubel, bücher.de, Facebook ...)
Huschdegutzel
vor 1 Monat
Alle BewerbungenDa möchte ich zu gern auch mit ermitteln - ich mag historische Romane und die aus dem Gmeiner Verlag sprechen für Qualität.
Der Untervogt Kasten fasziniert mich schon jetzt - ich wusste gar nicht, dass man damals bereits Skizzen anfertigte - war das gang und gäbe??
Und Konrad und Christine - wie das wohl endet??
Und warum wird seine Mutter so angefeindet.... ?
Auch den Schreibstil finde ich hier sehr passend - wie die kleine Käthe vor ihrer Mutter knickst, führt mich direkt in diese Zeit, genau wie Worte wie " das Ränzlein".
Sprich, die Leseprobe begeistert mich und ich möchte hier unbedingt dabei sein!
Ausgewählter Beitrag
Wortteufel
vor 1 Tag
Leseabschnitt 1: Seite 7-9 (Prolog)RebekkaT schreibt:
Toller, grusseliger Einstieg! Hexenverfolgung und Hinrichtung, darf mir gar nicht vorstellen, wie schrecklich das in Wirklihckeit war! Toll geschrieben, bin gleich drin und will mehr wissen...
Zugegeben, der Auftakt war recht schaurig, ich fand ihn allerdings auch eher typisch, bzw. habe ich ihn so oder so ähnlich bereits das ein oder andere Mal gelesen in Romanen, die sich mit dem Henkerdasein oder der Hexenverfolgung beschäftigten. Das soll den Prolog nicht als schlecht brandmarken, aber es hat mich auf den ersten Seiten nun leider nich so gefesselt.
Dafür fiel mir, wie auch @Leuchtturmwärterin auf, dass die Haare der Verurteilten nicht geschoren waren. Hier musste ich erst stutzen, aber klar, Ausnahmen bestätigen die Regel. Interessant, mit einer solchen Ausnahme einfach mal zu spielen, um deutlich zu machen, wie leicht eine Frau als Hexe abgeurteilt war.
wattwurm18
vor 1 Tag
Leseabschnitt 5: -Seite 258Mein Gott was für ein Abschnitt, frau kommt aus der Aufregung garnicht mehr heraus.
Konrad wurde verschleppt und Andreas reitet nach Niederfreden um ihn zu suchen, dabei wird zu Hohenstede verletzt und muß zurückbracht werden. Was für ein Depp. Das Konrad sich aus eigener Kraft wieder befreien konnte, hat mir gut gefallen. Auch das seine Halbbrüder nach Niederfreden reiten um ihm und dem Onkel zu helfen, fande ich schön erzählt. Der Familienzusammenhalt in dieser Geschichte ist schön zu lesen, bei allem Schrecken der hier geschieht.
Das Magdalena durch die Traumatas in jungen Jahren, Verbrennung von gleich zwei Familienangehörigen, eine negative Ansicht zur Rechtsprechung und Obrigkeit bekommen hat, ist irgendwie nachvollziehbar. Auch wenn dies nicht ihre Taten rechtfertigt. Das sie sich um Oskar so rührend kümmert finde ich schön, auch wenn sie ihn für ihre Zwecke missbraucht.
Agnes wird massiv bedroht und trotz der Freundschaft zur Herzogin in deren Abwesenheit der Hexerei angeklagt und inhaftiert. Das kann doch nur ein Mann erfunden haben, die "Peinliche Befragung" und die "Wasserprobe". Das bei ersterem der/die Angeklagte geständig ist und beim zweiten auf jeden Fall zu Tode kommt, sollte doch jedem mit gesundem Menschenverstand klar gewesen sein. Bin beim Lesen wieder total schockiert über die damalige Sichtweise.
Obwohl man weiss, wer die Mörderin ist, bleibt die Geschichte weiterhin spannend und es fällt schwer das Buch aus der Hand zu legen. Was ich auch nicht getan habe ....
wattwurm18
vor 1 Tag
Leseabschnitt 6 - Seite 325... ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe mit Konrad und Christine mitgefiebert.
Das Christine sterben mußte ist wirklich tragisch, aber bei dem Fortgang der Geschichte wäre es doch sehr schwer für Konrad und Christine gewesen eine gemeinsame Zukunft zu planen. Aber schade ist es trotzdem.
Diesem Jüngling Heinrich Julius gehört kräftig der Hintern versohlt. Gerade weil er soviele Priviligien genießt und alle Möglichkeiten hat und hatte sich mit den Meinungen und Ansichten der führenden Fachleuten zu beschäftigen hätte er nach meinem Empfinden anere Ansichten haben müssen. Aber das hätte natürlich nicht in die Geschichte gepasst ;-).
Gefreut hat mich, dass Agnes rehabilitiert wurde und sich Heinrich Julius bei ihr entschuldigen musste.
Konrad's Schwur zum Ende lässt hoffen, dass wir ihm in einer neuen Geschichte bald wieder folgen dürfen.
wattwurm18
vor 1 Tag
Leseabschnitt 7: Seite 330-340Den Abschnitt über die "handelnden Personen, Glossar und Wahr und Unwahr" finde ich sehr gut.
Da ich mich aus Zeitgründen nicht so intensiv mit den Epochen beschäftigen kann ist es sehr hilfreich hier noch nachlesen zu können, was in der damaligen Zeit wirklich passiert ist. Gerade die Informationen zu den drei Generationen der Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel fande ich sehr interessant, das Herzog Heinrich eine Zeitlang so verblendet war, konnte ich mir beim Lesen der Geschichte garnicht vorstellen, da seine Frau ihm doch so zugetan ist.
Schade, das Konrad seinen nächsten Fall noch nicht zu Ende ermittelt hat. Freue mich sehr auf ein neues Zusammentreffen.
wattwurm18
vor 1 Tag
RezensionenJetzt ging es Schlag auf Schlag, leider habe ich das Buch schnell ausgelesen und würde liebend gerne in die nächste Geschichte mit Konrad hüpfen.
Da dies ja noch nicht möglich ist, hier zum Schluß meine Rezesionen:
http://www.lovelybooks.de/autor/Susanne-Gantert/Das-F%C3%BCrstenlied-1194162964-w/rezension/1196552800/
und
https://www.amazon.de/review/R29IG4O5SSJFVB/ref=pe_1604851_66412761_cm_rv_eml_rv0_rv
Vielen Dank für das Leseexemplar und die Teilnahme an dieser tollen LeseRunde.
@Susanne Gantert: Bitte, bitte noch viele so spannende und wundervolle Romane mit Konrad und seiner Familie. Ich ziehe meinen Hut vor Deinem Schreibtalent und das Du den Mut gefunden hast, dieses in die Öffentlichkeit zu tragen. In diesem Jahr eines meiner absoluten Lieblingsbücher ♥
Wortteufel
vor 1 Tag
Leseabschnitt 2: - Seite 44Leuchtturmwaerterin schreibt:
2 Leichen und beide verstümmelt auf ähnliche Weise. Der eine wegen falscher Rede, die andere wegen der Nase, die sie in alles steckte. Wirklich eine tolle Idee, das mit den Zetteln. Hat mich sofort gefesselt. Und die "Ermittlungsarbeit" von Konrad von Velten finde ich super. Er ist hoch motiviert und es macht Freude weiterzulesen. Ich bin gespannt, was es mit seiner Mutter noch so gibt.
Ging mir ebenso! Eine schöne Idee. Ein wenig fühle ich mich an Sleepy Hollow erinnert, aber hier geht es wohl um ganz andere Dinge ;) - Die Figur des Konrad hat mir auf anhieb gefallen. Mit seiner frischen, naturwissenschaftlichen Art wird er den altgedienten Herrn wohl noch das ein oder andere Mal das Leben schwer machen.
Die Geschichte um die beiden Toten ist bisher sehr spannend. Offensichtlich wurden sie beide für ihre größten Laster ermordet/gestraft. Doch wer könnte ein Interesse daran haben, zwei so unterschiedliche Menschen aus dem Weg zu schaffen? Ging es um die Personen der Toten selbst oder nur um ihre "Laster"? Sind sie nur Stellvertreter? Ich bin gespannt, wie sich das ganze weiter entwickelt.
Wortteufel
vor 1 Tag
Leseabschnitt 2: - Seite 44Uff, ehrlich, da war ich aber froh! Nach dem Prolog hatte ich ein paar Bedenken, ob ich mich mit dem Buch nicht quasi geirrt habe und das ganze gar nichts für mich ist. Gerade sprachlich hatte ich das Gefühl, dass mir das ganze nicht liegt. Nun habe ich mich rasch eingelesen und finde die Geschichte ungemein spannend. Ich möchte sofort weiterlesen.
Bücher
Autoren
Leser
Programme