Susanne Goga

(280)

Lovelybooks Bewertung

  • 358 Bibliotheken
  • 10 Follower
  • 10 Leser
  • 133 Rezensionen
(119)
(118)
(36)
(3)
(4)

Lebenslauf von Susanne Goga

Mit sechs Jahren lernte ich lesen und hörte nie wieder damit auf. Bücher haben mich seither in allen Lebenslagen begleitet, und ich hoffe, dass ich diese Liebe auch an meine Kinder weitergegeben habe. Nach dem Abitur schlug ich zunächst einen kaufmännischen Umweg ein, doch dann wurde 1988 - gerade rechtzeitig für mich - der Studiengang Literaturübersetzen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf eingerichtet, genau das, wovon ich immer geträumt hatte. Endlich konnte ich meine Neigung und Liebe zu Sprachen und Büchern auch beruflich nutzen. Seit 1995 arbeite ich als freiberufliche Literaturübersetzerin für verschiedene Verlage und habe bisher über 50 Werke übersetzt (meist aus dem amerikanischen, britischen und australischen Englisch, einige auch aus dem Französischen). Die meisten davon sind Romane und Kurzgeschichtenbände, während ich mich in meiner Freizeit dann und wann auch an Gedichtübersetzungen gewagt habe. Vor einigen Jahren verspürte ich den Wunsch, mich einmal in anderer Weise mit dem Schreiben auseinanderzusetzen, und schwankte zwischen der Weiterarbeit an meiner 1993 begonnenen Dissertation und einem eigenen Buch - die Wahl fiel mir letztlich nicht schwer. Es sollte etwas Historisches werden, frühes 20. Jahrhundert, am liebsten in Berlin. Für mein erstes Projekt fand sich leider kein Verlag, worauf ich es als Fingerübung beiseite legte und mich an den zweiten Versuch machte. Dieser zweite Versuch mit dem Titel "Leo Berlin", ein Kriminalroman aus dem Berlin der 20er Jahre, erschien im Juli 2005 bei dtv. Die Fortsetzung "Tod in Blau" folgte 2007. Darin erzähle ich Kriminalgeschichten vor dem Hintergrund einer Zeit voller Umbrüche, die geprägt ist von neuen Freiheiten, aber auch von großem sozialem Elend und politischer Unsicherheit. Neben der nötigen Recherche war es mir besonders wichtig, lebendige Figuren zu erschaffen, deren Geschichten die Leser nicht unberührt lassen. Ich hoffe, es ist mir gelungen. 2009 machte ich einen großen Schritt - von Berlin nach England, vom 20. zurück ins 19. Jahrhundert, von dtv zu Diana, vom Krimi zum historischen Roman. In "Das Leonardo-Papier" geht es um Liebe, Wissenschaft und die Rätsel der Vergangenheit. 2011 kehrte ich als Autorin nach Berlin zurück, besser gesagt, Berlin und Mönchengladbach, meine Heimatstadt. In "Die Sprache der Schatten" geht es um eine große Liebe, einen geheimnisvollen Maler und die Suche nach dessen Vergangenheit. 2012 wird es endlich einen dritten Krimi um Leo Wechsler geben. Neuigkeiten dazu findet ihr demnächst hier, auf meiner Homepage und bei Facebook.
  • Rezensionen
  • Leserunden
  • Buchverlosungen
  • Themen
Tags
  • Buchverlosung
  • Empfehlung
  • blog
  • Frage
  • Gewinnspiel
  • Aktion
  • Kurzmeinung
  • weitere
  • Beiträge von Susanne Goga
  • Susanne Goga ansprechen
  • Mord in der Inflationszeit

    Die Tote von Charlottenburg
    PaulTemple

    PaulTemple

    Rezension zu "Die Tote von Charlottenburg" von Susanne Goga

    Das Berlin der Inflationszeit bildet diesmal die Kulisse für den dritten Fall des Kommissars, der zwar seine Ansichten rigoros vertritt, im Kanon der vielen Ermittler der Krimiliteratur aber eher ein ruhiger Vertreter seiner Zunft ist. Der Fall ist geschickt konstruiert und mit diversen Wendungen versehen, so dass es an Spannung definitiv nicht mangelt. Hinzu kommen, wie auch schon beim Vorgänger, die stimmigen Details , die maßgeblich zur gelungenen historischen Atmosphäre beitragen. So werden neben des Inflationsalltags auch ...

    Mehr
    • 3
  • Der verbotene Fluss

    Der verbotene Fluss
    RobinBook

    RobinBook

    03. September 2015 um 13:57 Rezension zu "Der verbotene Fluss" von Susanne Goga

    Die spannende und großartige erzählte Geschichte um die junge Charlotte, eine Frau, die Ende des 19. Jahrhunderts Berlin verlässt, um in England ihren Lebensunterhalt als Gouvernante zu verdienen, zu lesen hat mir sehr viel Freude bereitet. Wer Geschichten wie "Rebecca", "Jane Eyre" oder "Herrin auf Mellyn" unterhaltsam findet, wird hier voll auf seine Kosten kommen!

  • Das Geheimnis von Chalk Hill

    Der verbotene Fluss
    _Sahara_

    _Sahara_

    Rezension zu "Der verbotene Fluss" von Susanne Goga

    Inhalt:Charlotte wagt einen großen Schritt, als sie 1890 Berlin verlässt und eine Stelle als Gouvernante in einem herrschaftlichen Haus bei London antritt. Dort ist sie für die junge Emily verantwortlich, die seit dem tragischen Verlust ihrer Mutter von schlimmen Albträumen verfolgt wird und den nahe gelegenen Fluss fürchtet. Besorgt um das Wohl des Mädchens versucht Charlotte, mehr über den Tod von Lady Ellen herauszufinden, doch niemand im Haus ist bereit, das Schweigen zu brechen. Erst mithilfe des Journalisten Tom kommt ...

    Mehr
    • 2
    KruemelGizmo

    KruemelGizmo

    26. August 2015 um 09:35
  • Historischer Krimi aus dem Berlin der 1920er Jahre

    Die Tote von Charlottenburg
    marsu

    marsu

    25. August 2015 um 18:21 Rezension zu "Die Tote von Charlottenburg" von Susanne Goga

    Inhalt: Berlin 1923, die Ärztin und Frauenrechtlerin Henriette Strauss stirbt angeblich an einer Lungenentzündung, doch ihr Neffe Adrian, der ihr sehr nahe stand, glaubt nicht an eine natürliche Todesursache und auch der Hausarzt hat seine Zweifel. Henriette Strauss hat sich durch ihre Arbeit, vor Allem in der Beratungsstelle für schwangere Frauen und ihrem Kampf für die Abschaffung des Paragrafen 218, viele Feinde gemacht. Auch im Krankenhaus gab es Probleme, da sie nicht an den (Menschen-)Versuchen für neue Medikamente ...

    Mehr
  • Bücher gegen Rezensionen: Plündert das LovelyBooks Bücherregal!

    After passion
    TinaLiest

    TinaLiest

    zu Buchtitel "After passion" von Anna Todd

    Wir räumen unser Bücherregal!Ihr kennt das doch sicher: Das Regal quillt über, aber irgendwie möchten trotzdem immer mehr neue Bücher zwischen die Regalbretter gesteckt werden. Auch bei uns im Büro steht ein Bücherregal, das nur so überquillt vor tollem Lesestoff, der viel zu schade dafür ist, nicht gelesen zu werden. Deshalb haben wir unser Bücherregal ausgeräumt und möchten euch mit den Schätzen, die wir dort gefunden haben, glücklich machen!So funktioniert's:Stöbert durch die verschiedenen Genres und Bücher, die wir in den ...

    Mehr
    • 4788
  • Der dunkle Weg

    Der dunkle Weg
    Klusi

    Klusi

    28. July 2015 um 13:56 Rezension zu "Der dunkle Weg" von Susanne Goga

    Als die Malerin Ida Martens im Februar 1912 von Hamburg aus aufbricht, um ihre Freundin Grace in Irland zu besuchen, ahnt die junge Frau noch nicht, dass diese Reise ihr künftiges Leben entscheiden und völlig verändern wird. In Dublin wird sie herzlich empfangen und ist gleich fasziniert von der schönen Stadt und ihren Menschen. Hier gibt es viele künstlerische Anreize, und schnell hat Ida eine Arbeit gefunden, in der sie aufgeht. Als sie den Arzt Cian kennenlernt, startet sie mit ihm zusammen ein Hilfsprojekt. Ida malt Bilder ...

    Mehr
  • Der dunkle Weg

    Der dunkle Weg
    butterfly1810

    butterfly1810

    05. July 2015 um 21:46 Rezension zu "Der dunkle Weg" von Susanne Goga

    Klappentext: Hamburg 1912: Gegen den Willen ihrer Eltern begibt sich die Kaufmannstochter Ida auf eine gewagte Reise: fort von ihren Pflichten, auf nach Irland. Dublin empfängt sie weltoffen, kreativ und gegensätzlich – genau die Abwechslung, die Ida gesucht hat. Schnell findet die junge Künstlerin Arbeit, schließt Freundschaften und lernt den Arzt Cian kennen – und lieben. Voller Zuversicht hofft Ida auf eine Zukunft mit ihm, eine eigene Familie, ein neues Leben in Irland. Doch Europa stehen blutige Zeiten bevor, und bald muss ...

    Mehr
  • Zeitreise nach Dublin im Jahre 1912

    Der dunkle Weg
    Buecherlabyrinth

    Buecherlabyrinth

    25. June 2015 um 10:49 Rezension zu "Der dunkle Weg" von Susanne Goga

    Eigentlich wollte Ida bloß ihre Freundin Grace in Dublin besuchen, die sie in einem Zeichenkurs in London kennengelernt hatte. Doch Ida wird sehr warmherzig aufgenommen und verliebt sich in die Stadt, in seine Einwohner und vor allem in einen Arzt. Von Anfang an ist sie mit ihrem Zeichenblock unterwegs um die Einwohner zu zeichnen und sie so im Kampf gegen die Armut zu unterstützen. Durch die detaillierten Beobachtungen, die Ida benötigt um ihre Zeichnungen anzufertigen, bekommt auch der Leser ein ganz genaues Bild von den ...

    Mehr
  • Dublin – zwischen 1912 und 1916

    Der dunkle Weg
    JanaBabsi

    JanaBabsi

    21. June 2015 um 23:20 Rezension zu "Der dunkle Weg" von Susanne Goga

    Ida Martens, Kaufmannstocher aus Hamburg, besucht ihre Freundin Grace Gifford in deren Heimat Dublin. Verzaubert von Land und Leuten beschließt Ida, sich ein Zimmer zu nehmen, eine Arbeit zu suchen und eine Zeit lang in Irland zu bleiben. Durch ihr offenes Auftreten findet sie schnell Zugang zu einem neuen Freundeskreis und eine Arbeit die ihr Spass macht. Viele ihrer neuen Freunde gehören der Irischen Freiheitsbewegung an, die sich für die Unabhängigkeit Irlands von Großbritannien einsetzen. Ida unterstützt die Freiheitskämpfer ...

    Mehr
  • Hamburg - Dublin, 1912.

    Der dunkle Weg
    dubh

    dubh

    21. June 2015 um 21:13 Rezension zu "Der dunkle Weg" von Susanne Goga

    Die junge Ida Martens macht sich auf den Weg nach Irland, um in Dublin ihre Freundin Grace Gifford zu besuchen. Die Eltern können diesem Wunsch nichts abgewinnen, sie sähen die Tochter viel lieber unter einer guten Haube. Ob sie ahnen, dass diese Reise das Leben Idas komplett auf den Kopf stellen wird?Die Kaufmannstochter, der es an nichts mangelte, außer vielleicht an Verständnis und elterlicher Liebe, fühlt sich in Dublin auf Anhieb wohl: die - im Vergleich zu Hamburg deutlich kleinere - Stadt zeigt sich freundlich und offen. ...

    Mehr
  • weitere