
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
- Buchverlosung
- Empfehlung
- blog
- Frage
- Gewinnspiel
- Aktion
- Kurzmeinung
- weitere
- Beiträge von Vladimir Vertlib
- Vladimir Vertlib ansprechen
-
Deutscher Buchpreis 2015 - Die Longlist: Fragerunde mit Vladimir Vertlib zu "Lucia Binar und die russische Seele"
Fussel1986
zu Buchtitel "Lucia Binar und die russische Seele" von Vladimir VertlibFragerunde mit Vladimir Vertlib, dem Autor von "Lucia Binar und die russische Seele"Im Rahmen unserer Aktion rund um die Longlist des Deutschen Buchpreises 2015 habt ihr die Chance, den Autoren, die mit ihren Werken nominiert sind, Fragen zu stellen und ihre Bücher zu gewinnen. Hier könnt ihr für euren Longlist-Favoriten abstimmen!Wir freuen uns sehr, am Dienstag, dem 15.09. Vladimir Vertlib in unserer Fragerunde begrüßen zu dürfen! In seinem Roman "Lucia Binar und die russische Seele" erzählt er mit viel Humor die Geschichte ...
Mehr- 116
-
Der LovelyBooks Lesesommer 2015
Daniliesing
zu Buchtitel "Lesesommer" von LovelyBooksIm letzten Jahr hat uns der Lesesommer mit euch so viel Spaß gemacht, dass wir auch 2015 passend zu den Sommerferien wieder durchstarten. Die sommerlichen Temperaturen sind schon da, deshalb wollen wir nun auch schnell mit unserem LovelyBooks Lesesommer beginnen. Ihr dürft euch dieses Mal wieder auf spannende Aufgaben & zusätzliche Specials freuen. Auf unserer Aktionsseite stellen wir euch außerdem tolle Lesetipps für den Sommer vor und ihr findet dort zusätzlich jede Woche eine Verlosung, bei der ihr weitere Punkte sammeln ...
Mehr- 2755
-
Bizarr
sofie
Rezension zu "Lucia Binar und die russische Seele" von Vladimir VertlibBizarr Man stelle sich vor, jemand ärgert sich mal wieder über die political correctness – überall Menschen mit Migrationshintergrund, - innen und jetzt sollen auch noch die alten Straßennamen geändert werden. Und dann schreibt dieser jemand einen Roman und heraus kommt „Lucia Binar und die russische Seele“. So war zumindest mein Eindruck auf den ersten Seiten dieses Romans von Vladimir Vertlib. Und so ganz konnte ich diesen Eindruck bis zum Schluss nicht abschütteln, aber es steckt doch mehr dahinter. Worum geht es also? ...
Mehr- 2
-
Entgrenzung der russischen Seele
bookscout
05. June 2015 um 20:14 Rezension zu "Lucia Binar und die russische Seele" von Vladimir VertlibLucia Binar, 83, pensionierte Lehrerin und Verehrerin russischer und österreichischer Dichtkunst, hat ihre Prinzipien: Sie ist in der Wiener Großen Mohrengasse aufgewachsen und wird auch hier die letzte Ruhe finden. Ganz bestimmt lässt sie sich nicht – wie die meisten anderen Mieter – hinauskomplimentieren, damit Eigentümer Willi Neff das Haus sanieren und anschließend teurer weitervermieten kann. Wo kämen wir denn da hin? Daran ändern auch die seit neuestem das Haus bevölkernden Obdachlosen, Punks und Asylwerber nichts, denen ...
Mehr -
Anders als gedacht
vielleser18
12. May 2015 um 07:32 Rezension zu "Lucia Binar und die russische Seele" von Vladimir Vertlib"Geschichte hat immer eine Moral, auch dann, wenn es sich um blanken Zynismus handelt" S. 296Lucia Binar, 83 Jahre alt, ist eine der letzten die ausharren im Haus in der Großen Mohrengasse. Ihr Vermieter will alle alten Mieter, die teils schon Jahrzehnte in diesem Haus wohnen, herausekeln, damit er das Haus, wie auch schon Nachbarhäuser renovieren und teurer vermieten kann. Dabei ist ihm jedes Mttel recht: sogar Obdachlose und Asylanten setzt er mit ins Haus und eine hochexplosive Stimmung wird dort erzeugt, ganz abgesehen vom ...
Mehr -
Kunst oder Mogelpackung ?
czytelniczka73
29. April 2015 um 14:20 Rezension zu "Lucia Binar und die russische Seele" von Vladimir Vertlib"In den Abgründen des anderen erkennen wir uns selbst und die Welt" (Seite 163) Inhalt:"Lucia Binar ist 83, und sie ist verärgert. Die Große Mohrengasse, in der sie seit langem lebt, soll aus Gründen der politischen Korrektheit in "Große Möhrengasse" umgetauft werden. Und die soziale Einrichtung, die sie versorgt, hat versagt: Ihr Essen wurde nicht geliefert. Der Telefondienst ist in ein Callcenter ausgelagert, dort rät ihr eine Mitarbeiterin, sich von Manner-Schnitten zu ernähren. Lucia ist empört. Sie will die Frau aufsuchen ...
Mehr -
Originell, witzig und anstrengend
sursulapitschi
Rezension zu "Lucia Binar und die russische Seele" von Vladimir VertlibIch weiß nicht so recht, was ich von diesem Buch halten soll, das ich da gerade gelesen habe.Hier hat ein sicherlich genialer Autor mit viel Humor etwas verfasst, das man nicht greifen kann. Eine parabelhafte Sozialstudie? Eine philosophische Satire? In der Mohrengasse in Wien lebt die 83jährige Lucia Binar, eine ehemalige Lehrerin, die feststellen muss, dass ihr Haus plötzlich von allerhand finsteren Gestalten bewohnt wird. Ihr Vermieter gewährt großzügig Obdachlosen, Asylanten, Flüchtlingen und Junkies Unterschlupf.Gleichzeitig ...
Mehr- 2
-
Scharlatan oder doch ein Magier...
Leseratz_8
06. April 2015 um 16:16 Rezension zu "Lucia Binar und die russische Seele" von Vladimir VertlibDer vorliegende Klappentext beschreibt, wie die Geschichte beginnt und ist dabei doch nur irreführend. Es ist keine lustige Geschichte aus Wien. Das Buch thematisiert die Probleme einer Großstadt, Obdachlose, Asylanten, Alkoholiker und mittendrin Lucia.Sie ist 83 Jahre alt, lebt in der Großen Mohrengasse und zwar seit ihrer Geburt, hier hat sie ihre Kindheit verbracht, den Anschluss Österreichs und die Judenvertreibung erlebt, ihren Mann gepflegt, die Kinder aufgezogen, hier stehen ihre geliebten Gedichtbände und hier denkt sie ...
Mehr -
Die LovelyBooks Themenchallenge 2015
Daniliesing
zu Buchtitel "Das Schloss der Träumenden Bücher" von Walter MoersIhr lest gern Bücher aus den verschiedensten Genres? Ihr sucht nach einer Leseherausforderung für 2015? Dann seid ihr hier genau richtig! Der Ablauf ist ganz einfach:Bei der Themen-Challenge geht es darum, passend zu 40 vorgegebenen Themen mindestens 20, 30 oder 40 Bücher aus 20, 30 oder 40 unterschiedlichen Themen zu lesen. Ihr könnt euch selbst als Ziel stecken, ob es 20, 30 oder 40 Bücher werden sollen. Bitte gebt dieses Ziel bei der Anmeldung mit an.Bitte sammelt alle eure gelesenen Bücher mit den passenden Themen in einem ...
Mehr- 7714
-
Rezension zu "Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur" von Vladimir Vertlib
Gelöschter Benutzer
19. February 2013 um 14:58 Rezension zu "Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur" von Vladimir VertlibEin unglaublich berührendes Schicksal, das einen sehr guten Blick in das Leben der Menschen in Russland im 20.Jahrhundert gibt. Eine fesselnde Erzählung, die den Leser die Hoffnungen und Enttäuschungen des Kommunismus miterleben lässt. Das schreckliche Leid der Juden während und zwischen den Weltkriegen wird aus erster Hand erzählt. Ich kann das Buch wirklich nur empfehlen, das einzige was mich ein bisschen gestört hat sind die vielen russischen Namen, die manchmal ziemlich verwirrend sind und das Lesen teilweise etwas schwierig ...
Mehr - weitere