Nach einem Tankstellenüberfall sitzt die junge Täterin vor der Haustüre des Richters, der sie zu einer Geldstrafe verurteilt hatte, ist verzagt und hat Angst. Eine Odyssee beginnt. Nachdem die Noch-Studentin Sophie einen Auffahrunfall verursacht und dem Opfer des Aufpralls erste Hilfe geleistet hatte, wird sie von Detektiven observiert Doch jetzt wird ihr Leben spannend. Der Rohstoffspekulant Markus greift auf einer Künstlerparty zu drastischen Mitteln, als sich seine Freundin von einem Modelagenten beschwatzen lässt. Die 28-jährige Julia unterstützt mit dem Geld ihres Freundes ihren mittellosen Vater. Doch dann trennt sie sich von dem Freund und weiß nicht weiter. Erst in einem langen Krisengespräch mit ihrer Omi findet eine Art-Direktorin heraus, dass sie innerlich aufräumen muss, um ihre Probleme zu lösen. Obwohl sie einen unehelichen Sohn hat und keine Engagements, macht die Schauspielerin Tiffany Schluss mit den vielen Kompromissen in ihrem Leben und fühlt sich immer besser. Und wir erleben eine Frau, die in den Auseinandersetzungen mit ihrer 22-jährigen Tochter und den Konfliktgesprächen mit einem Ex-Freund den Unterschied zwischen Orchideen und Gänseblümchen kennenlernt und danach handelt. Aber das ist noch lange nicht alles…
Kopie von Amazon - denn treffender könnte ichs nicht beschreiben
Die Rezi muss ich "Häppchenweise" schreiben. Gut, das Buch ist auch in 10 Geschichten aufgeteilt...
Lebensgeschichten, wie sie jeder erleben kann. Persönlich, im Verwandschafts- oder Freundeskreis. Realistisch, berührend, "nervend". Emotionen pur. Regt zum Nachdenken an und ist einfach sehr unterhaltend. Gut geschrieben, einfach ein Buch, das unterhält, nicht seicht ist, das Hirn anregt...
Die Psyche, dass persönliche empfinden, alles wird aufgewertet, ausgebreitet. Oftmals musste ich das Lesen unterbrechen um meine Empfindungen, meine Gefühle zu spüren. Wie hätte ich reagiert? Wie hätte ich das empfunden?
Ein intensives Buch, das man nicht einfach so lesen sollte - sehr hohes Niveau.
Das Cover: Die Dame mit Hut zeigt Eleganz und das menschliche. Gute Idee; gut getroffen.
Etwas zu oft komme mir junge Liebhaber vor. Braucht eine reife Frau wirklich ein 20-jähriger um glücklich zu sein? Ist dies nicht eher auch ein psychisches Problem?
Ich bin nach wie vor begeistert, aber, irgendwie, das Leben besteht nicht nur aus Liebe, Sex und Party. Zu Beginn hatte ich das Gefühl, viele gute Geschichten über das Leben zu lesen, mittlerweilen muss ich leider feststellen, dass sich jede Geschichte um ein Vordergründiges Thema dreht. Das ist schade und nimmt die Würze.
Der hervorragende Schreibstil entschädigt für vieles. Ein Niveauvolles Buch, aus dem man trotz allem zwischen den Zeilen viel entnehmen kann.
Eine wichtige und reelle Botschaft. Die Liebe, die innige Liebe ist wichtig. Das Seelen-Heil. Man muss sich selber wichtig sein. Geliebt werden.
Was ist Liebe? Was Seelen-Heil?
Der Kampf um sein "ICH"
Das Leben
Eigentlich wirklich ein Buch, dass viel sagt, wenn man es genau liest.
Häppchenweise wird man an den Kern hinangeführt. Deswegen schwankt auch meine Meinung. Es sind zwar Kurzgeschichten, aber im Ganzen eine Lebensweisheit, oder zumindest ein Fingerzeig - Das Leben ist MIR wichtig!
Ein egoistischer Freund ohne Gefühle oder mein Sohn?
Mein undankbarer Vater, der nur mein Geld, bzw. das meines reichen Freundes will, oder mein persönliches Glück?
Ein Leben in Abhängigkeit meines Freundes, der mich zu einem Überfall zwingt, oder ich, mein Ziel?
Ein Mann der entscheidet, seine Frau nicht gehen zu lassen sondern zu kämpfen
Ein paar der Fragen, die während des Lesens auftauchen könnten
Ein tiefschürfendes Buch. Man lebt nur einmal, machen wir das Beste daraus. Fehler sind erlaubt und menschlich, aber Fehler darf man eingestehen und ändern.
Mich hat das Buch sehr zum Nachdenken angeregt. Immer mal wieder bewusste Pausen einlesen und sich seiner Position, seiner "Lebensstellung" bewusst werden.
Ich bin wirklich geplättet von diesem Buch - kein Thriller, aber ich könnte das Buch "fressen" - es ist sooo toll
Ich bin begeistert, wie kann ein Autor so schreiben? Irgendwie vulgär und doch tiefschürfend? Wovon vulgär sicher falsch ist, es ist eher das Thema / die Themen, die es vulgär erscheinen lassen, aber tief, ganz tief ist ein wichtiger Sinn verborgen.
Fazit: Ein tiefschürfendes Buch über das Leben. Es regt zum Nachdenken an, auch wenn die Themen aller Geschichten sehr einseitig sind. Zwischen den Zeilen und mit viel Zeit und eigenem Nachdenken gelesen ein grosser Schatz an Weisheiten - sofern man sie zulässt.