Rezension vom 25.09.2015
(18)
Inhalt:
Als Imogen Tate nach mehrmonatiger Abwesenheit in ihre Redaktion zurückkehrt, ist nichts mehr wie es war. Ihr geliebtes Hochglanzmagazin Glossy soll einer modernen App weichen, die Klatschpresse, Mode und gleichzeitiges Shopping, digital vereint. Zudem sitzt ihr, ihre ehemalige Assistentin Eve, im Nacken, die nur darauf wartet Imogen auszubooten.
So hat sie sich ihre Rückkehr nach einer schweren Krankheit wahrlich nicht vorgestellt.
Doch Imogen stellt sich den neuen Herausforderungen und der ungewohnten Konkurrenz. Gelingt es ihr sich im Technikdschungel zurechtzufinden und Eve in ihre Schranken zu weisen?
Meine Meinung:
Ich war von dem Roman überaus positiv überrascht. Zuerst war ich ja skeptisch wie ein Zickenkrieg über 500 Seiten hinweg funktionieren soll. Aber dieser Roman hat mehr als nur Geplänkel und Gezanke zu bieten. Zum einen sind da diese grundverschiedenen Charaktere Imogen und Eve. Imogen ist eine herausragende und starke Persönlichkeit, die im Verlauf der Handlung über sich hinaus wächst. Sie blieb immer gerecht und souverän, egal wie sehr Eve ihr auch zugesetzt hat.
Seltsam fand ich nur, das der digitale und technische Fortschritt, bei Imogen, bis zu ihrer Rückkehr in die Modewelt, so gar keinen Einzug gefunden hat. Gerade in dieser Branche muss man den anderen doch immer einen Schritt voraus sein. Das fand ich ein bisschen unglaubwürdig.
Eve war für meinen Geschmack fast ein wenig zu überspitzt dargestellt. Beinahe alle negativen Eigenschaften, die eine Person haben kann, vereinen sich in ihr. Heraus kam ein bösartiges, menschenverachtendes Miststück, der jedes Mittel recht war, sich in Szene zu setzen.
Die Geschichte war teils ernst und teils humorvoll erzählt. Es gab keine Längen und der Schreibstil der beiden Autorinnen war flüssig und leicht zu lesen. Trotz des großen Umfangs hatte ich das Buch innerhalb weniger Tage durch. Eine sehr gelungenes Lesevergnügen.
Fazit:
Das Buch hat gezeigt, das Fortschritt nicht immer die beste Möglichkeit darstellt, sondern das man Altbewährtes und Zukunftsvisionen auf einen gemeinsamen Nenner bringt.
Auch noch in der heutigen Zeit, versprechen ein respektvolles und verständnisvolles Miteinander mehr Erfolg, als die sogenannte Ellbogenmentalität.
Mehr
Weniger
0 Kommentare