
Aktuell
Der lange Schatten des 19. Jahrhunderts. Werkstattinszenierungen
Regie-Werkschau
Neue Formen der Kunst | Susanne Pfeffer
Montags an der ADK. Aussichten. Einsichten. Gespräche.
Aufgenommen! Erasmus+ Programm
Die Europäische Kommission verleiht der ADK die ERASMUS Charter für die Hochschulbildung (ECHE)
Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. In Erasmus+ werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die europäischen Kooperationsprogramme im Hochschulbereich zusammengefasst.
ERASMUS Charter (DE) ERASMUS Charter (EN)
EPS_European Policy Statement ADK deutsch
Stellenausschreibungen | Jobs
Aktuelle Stellenausschreibungen der ADK finden Sie hier
FAQs | Häufig gestellte Fragen
Erste Antworten zu den häufigst gestellten Fragen rund um das Studium finden Sie | findet Ihr hier
Weiteres in Sachen
… in Wohnungsfragen s. Studieninformationen… in Gender-/Gleichstellungsfragen s. Gleichstellung
… Konfliktsituationen und in Krisen s. Studieninformationen
… bei Auslandsaufenthalten, Stipendien- und Förderanfragen
s. Internationales oder Förderungen/Stipendien… bei Rückfragen zum Datenschutz s. Datenschutzbestimmungen
Campus-Magazin | Programm WS 2018/19 | Vorlesungsverzeichnisse
Unser Programm mit allen öffentlichen Veranstaltungen sowie unser Campus- Magazin finden Sie hier.
Alle Veranstaltungen finden Sie chronologisch im Kalender (per Klick auf das grüne »K« rechts) oder unter dem Menüpunkt ›Veranstaltungen‹.
Die Vorlesungsverzeichnisse finden Sie bei den jeweiligen Studiengängen unter »Studieninformationen«.
Sie sind sowohl Basis für die Planung, indem es die Unterrichte ausweist, dienen aber ebenso als auch Grundlage für die Studienbelege.ADK unterzeichnet WIN-Charta
Bekenntnis zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung
Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg bekennt sich die ADK zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung.
Weitere Informationen hier
»Das Imperium des Schönen« von Nis-Momme Stockmann
Premiere 31.01.19am Schauspiel Stuttgart
u.a. mit Daniela Fleischmann und Marielle LayherMarielle Layher und Daniel Fleischmann, AbsolventInnen 2019 der ADK, wurden beim Schauspielschultreffen (beim »Bundeswettbewerb zur Förderung des deutschsprachigen Schauspielnachwuchses« 2018 in Graz mit dem Szene-Preis für die Szene »Amédée oder wie wird man ihn los« aus »Es ist nicht dort, es ist da« Szenen von Eugène Ionesco. Regie: Christian von Treskow (Premiere Dezember 2017, ADK) ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Preis: hier
Jetzt sind beide in Kürze am Schauspiel Stuttgart zu sehen:
31. Januar (Premiere, Uraufführung) 2019 | Schauspiel Stuttgart
»Das Imperium des Schönen« von Nis-Momme Stockmann | Regie: Tina Lanik
Weitere Vorstellungen 1. Februar 2019 | 2. und 3. März 2019Weitere Informationen hier
Baden-Württemberg Stipendium
Austausch Burkina Faso | NOVI SAD
Seit April ist der Schauspiel-Studierende Mamadou Soma der staatlich anerkannten École Supérieur de Théâtre Jean-Pierre Guingané in Burkina Faso als Stipendiat an der ADK zu Gast. Über einen Kontakt mit dem Operndorf von Christoph Schlingensief kam die Verbindung zustande. Möglich wird der Aufenthalt durch das Baden-Württemberg Stipendium und die erfreuliche Aufstockung für den Austausch mit Ländern Afrikas, der Karibik und des Pazifiks (AKP Staaten) und den Least Developed Countries im Stipendienjahr 2017/18.
Im Rahmen einer Kooperation mit der Universität von Novi Sad | Academy of Arts wird die Schauspiel-Studentin Ksenija Mitrovic, unterstützt durch das Baden-Württemberg Stipendium der Baden-Württemberg Stiftung, im Sommersemester für vier Monate ein Gaststudium absolvieren.
»HIDDEN HERITAGE«
»Studio DAHD« | Start Sommer 2018
