Foto von Anonymous (by-nc-sa)
Beseelt von der Hoffnung, dass die digitalen Wachhunde den MS-DOS-Rechner von 1982, zumal im Hochschwarzwald, unterschätzen würden…
sie sind überall! scary... Anonymous haben mit ihrer Operation Turkey und einer DDoS-Attacke dafür gesorgt, dass die Webseite der türkischen Telekom-Aufsichtsbehörde vom netz geht... Es geht hier gegen Internet-Zensur... Schlachtfelder ohne Ende...
das ist eine fremde, geheimnisvolle Welt und ich habe hier und dort ein bisschen rumgelesen und jetzt frage ich mich: ist Anonymous und WikiLeaks und LulzSec dieselbe Person?
@Silvia#9: "ist Anonymous und WikiLeaks und LulzSec dieselbe Person?" bekannt ist, dass WikiLeaks mehr oder weniger identisch ist mit Julian Assange (bzw. umgekehrt), bekannt ist auch, dass Anonymous WikiLeaks unterstützt hat, bzw. die vermeintlichen Gegner von WL attackiert hat, aber von personellen Überschneidungen ist nichts bekannt; LulzSec und Anonymous wiederum scheinen enger verbandelt --- wer weiß mehr dazu?
@#9+12: beim Differenzieren sollte man auch nicht vergessen, dass Hacker NICHT GLEICH Cyberterrorist bedeutet. In den Massenmedien werden diese Begriffe meistens gleichgesetzt. In Wirklichkeit ist der Hacker zunächst einmal ein Mensch, der gerne und gut mit technischen Werkzeugen bastelt.
mal was ganz anderes: Es gehört zu den Aufgaben eines Künstlers Dinge sichtbar zu machen, die es bis dahin nicht waren. Niemand hat ein Anrecht auf Lügen. Die Pinselkunst ist die Kunst der Vergangenheit.
Ja, ein gutes Beispiel: Nicht allein das erweiterte Wandgemälde ist Kunst, sondern die Reaktionen die es auslöst und damit einen Prozess in Gang bringt, der widerum Dinge sichtbar macht die ausserhalb des Bildes liegen. Danke für den Link. Gute Zeit in Berlin, das ich im Moment sehr vermisse.
Hatte eigentlich gehofft, das sich auch Leser aus dem Schwarzwald meldeten oder Über_Nerds, die sehr präzise Vermutungen über den dort im Bild sichtbaren Rechner zu verbreiten hätten.
Ich habe eine unglaubliche Hochachtung vor der moralischen und realen Leistung der Anonymous Mitglieder, die unbeirrt vor jedem Dianetik/Scientology-Verbrecher Stand Wache halten und zeigen, daß Scientology unter Dauerbeobachtung steht. Wen...n nötig mit üblen Konsequenzen zu rechnen hat. Hut ab, vor dieser Leistung! Danke! Mich beschleicht darüberhinaus aber die Angst, daß es unter allen Hackern nicht immer nur edle Absichten der Freiheitsverteidigung gibt. Sondern irgendwann genau die gleichen kommerziellen gierigen Gewinnstreben gibt. Ein modifizierter Stuxnet Virus wäre sehr wohl in der Lage die Kühlsysteme unserer Atom-Zwischenlager platt zu machen. Und dann Adieu Mensch!
Auf DRadioWissen diskutierten am 18.6. im c’t Online Talk Andre Meister zusammen mit Jürgen Kuri mit Anne Roth und Jan-Keno Janssen über “Hacktivismus – Zukunft der politischen Aktion?” Grundlagen und Hintergrund zum Thema bietet u.a. die Doktor-Arbeit zu Hacktivism von Alexandra Samuel aus 2004 (PDF) und der re:publica – Vortrag von Gabriella Coleman über “Geek Politics and Anonymous”.
25 Kommentare zu
http://www.huffingtonpost.com/2011/06/16/cia-website-hack_n_878718.html
http://www.wired.com/beyond_the_beyond/2011/06/hack-hack-hack-hack-hack-hack/
http://www.examiner.com/anonymous-in-national/operation-turkey-anonymous-fights-internet-censorship-with-ddos-success
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich eröffnet das Nationale Cyber-Abwehrzentrum
( https://www.bsi.bund.de/ContentBSI/Presse/Pressemitteilungen/Presse2011/Eroeffnung-Nationales-Cyber-Abwehrzentrum_16062011.html )
Experte Sandro Gaycken zweifelt in der tagesschau:
http://www.tagesschau.de/inland/interviewcyberabwehrzentrum100.html
Die wichtigste Vertretung der Hacker in Deutschland ist der CCC ( http://de.wikipedia.org/wiki/Chaos_Computer_Club ) - diese Leute beraten Institutionen wie das Bundesinnenministerium.
Aber das Feld ist weit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hacker
Hacking kann sinnvoll sein und Lücken im System sichtbar machen.
Hacking kann Missbrauch sein und extreme Schäden für Einzelne nach sich ziehen.
( http://www.youtube.com/watch?v=twYILZfYlp8 )
weitere Links hier:
http://www.netzpolitik.org/2011/hacktivismus-zukunft-der-politischen-aktion/