• Deutsch-Russische Grenzueberschreitung

    Das Licht geht aus, die Zeitschaltuhr auf dem Flur tut ihren Dienst. Ploetzlich im Dunkeln lausche ich mit ganz anderen Ohren der Stimme eines Freundes und staune, welche Raeume sich da auftun. Wie reich eine Sache sein kann, wenn man seine Sinne darauf konzentriert, hat unlaengst der in Kasan geborene Andrej Kobiakow in seinem Protokoll >Haende hoch!< ueber seine Erfahrungen mit der deutschen Sprache fuer die Berliner Gazette beschrieben. Seit vielen Jahren lebt und arbeitet er als Journalist in Deutschland. Zwischen seiner Muttersprache Russisch und derjenigen seiner Wahlheimat eine Bruecke zu schlagen, gehoert zu seinem taeglich Brot. Die beiden Laender kulturell ein wenig naeher zu bringen und fuer Austausch zu sorgen, rief er das Projekt Mediasprut ins Leben. Hier kann man sich auf Deutsch ueber Russland beziehungsweise auf Russisch ueber Deutschland informieren. Wer sich durch den Dschungel der ueppigen Linksammlung wuehlt, duerfte die ein oder andere Perle finden. Vor allem fuer Journalisten bietet das Portal einige interessante Hinweise.


Noch keine Kommentare zu Deutsch-Russische Grenzueberschreitung

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar hinterlassen