• Lesen ist Schreiben ist Bloggen

    Ich habe 2007 angefangen >ins Internet reinzuschreiben<. Und damit ihr nicht merkt, was ich fuer ein late adopter bin, schreibe ich hier nicht gleich: Ich habe angefangen zu bloggen. Das Internet bietet immer leichtere Moeglichkeiten des Veroeffentlichens, des Kommentierens, des Schreibens und des Lesens an; und fuer all das hat sich eben gerade im Bloggen eine erfolgreich funktionierende Technik und Semantik gefunden.

    Und ich hab jetzt auch sie gefunden. Fuer mich sind dabei vor allem Lesen und Schreiben neu zusammengerueckt. Das Lesen im Internet kann relativ leicht – und doch ueber bloßes Kommentieren hinausgehend – mit Schreiben im eigenen Blog ergaenzt und fortgesetzt werden.

    Mehr noch: Auch wenn das Lesen fuer sich schon ein hoch produktives Verfahren ist (gerade im Hypertext), stellt Schreiben doch ganz andere Anforderungen an die eigenen Gedanken. Ich merke oft erst beim Versuch etwas aufzuschreiben, wie ungeeignet meine Gedanken erstmal fuer die Kommunikation sind und wie beschraenkend die Kommunikation wirkt auf das, was ich sagen will: Alles muss ich nacheinander sagen, ich darf nicht allzu sehr abschweifen und ich kann nicht allen Verweisen so nachgehen, wie es Gedankengaenge meistens verlangen wuerden. Ein riesen Haufen stilistischer Schwierigkeiten kommt dazu.

    Will sagen: Schreiben ist immer auch ein Konsistenztest fuer das eigene Denken und Bloggen ist eine leichte und freie Form des Schreibens. Hier sehe ich auch die Spezialitaet gebloggter Kommunikation: Vielmehr als anderswo funktionieren Blogs als Kopplungspunkt persoenlicher Gedanken und oeffentlicher Kommunikationen. Zumindest lese ich am liebsten die Blogs, die zwar oeffentliche Nachrichten behandeln, das aber in persoenlicher Form tun. Das geht genauso umgekehrt. Lesen ist Schreiben ist Bloggen. Meine Top of the Pops 07:


    Musik

    Burial, Untrue
    Gultskra Artikler, Kasha Iz Topora
    Ricardo Villalobos, Fabric 36
    17 pictures, dito
    Andrea Sartori, Il Tagliacode

    Blogs

    Wirres
    De:bug Blog
    Berliner Gazette Logbuch
    Faces in Places

    Serien

    Little Britain
    The IT Crowd
    Trailer Park Boys

    Filme

    Death Proof, Quentin Tarantino
    300, Zack Snyder
    The Departed, Martin Scorsese

    Woerter

    Wolke, fuer Internet
    Schwarm, fuer Demonstrantengruppe

    Live

    Autechre, Melt! Festival


4 Kommentare zu Lesen ist Schreiben ist Bloggen

  • krystian am 31.12.2007 12:34
    Burials "Untrue" hätte auch in meine Liste der besten Alben gepasst, ohnehin habe ich ein schlechtes Gewissen, dass sich in meiner Top 5 keine explizit elektronische Musik findet.

    "300" fand ich eher enttaeuschend, ich hatte einen Film mindestens so gut wie "Sin City" erwartet...

    Wolke für Internet... Schoen ; )
  • ja, (bei) mir fehlen dafür k.i.z., listen sind schon brutal...

    "wolke" find ich sehr super und hab ich hier gelesen: http://www.de-bug.de/blog/archives/wort-der-woche-the-cloud.html
  • krystian am 31.12.2007 13:38
    doch ja, ich erinnere mich dunkel an dieses posting im de:bug-blog ; )

    was elektronische musik anbetrifft, so fand ich auch den kompakt-sampler beachtlich sowie das neue album von swayzak
  • 1. Dan Deacon, "Spiderman of the Rings"
    2. Okkervil River, "The Stage Names"
    3. Japanther, "Skuffed Up My Huffy"
    4. Everything Sucks, s/t Demo
    5. Animal Collective, "Strawberry Jam"
    6. Helios, "Ayres"
    7. Jakobinarina, s/t
    8. Pissed Jeans, "Hope for Men"
    9. Fired Up, "When the Lights Go Out"
    10. Burial, "Untrue"

Kommentar hinterlassen