Ich mache mir fast jedes Jahr den Spass und schaue mir einen dieser Jahresrueckblicke an. Nicht wegen der guten Unterhal- tung, sondern eher weil es mich jedes Mal total ueberrascht, was ich alles schon wieder vergessen habe. Nur eine Sache aus dem Jahr 2007 ist mir im Kopf geblieben: Die Debatte um die RAF. Ich kann mich noch ganz genau an meinen Politik- bzw. Geschichtsunterricht erinnern.
Auf die Frage, warum man denn nicht mal das Thema RAF behandeln koenne, was mich damals wirklich auch mal zur Mitarbeit bewogen haette, kam jedes Mal ein erstaunter Blick seitens des Lehrpersonals.
Der Zweite Weltkrieg war da wichtiger, aber nach 13 Jahren Schule haette ich auch gern etwas ueber ein anderes dunkles Kapitel
deutscher Geschichte erfahren. Ich hatte dabei immer das Gefuehl, dass man darueber lieber nicht reden sollte, man koennte ja was Verbotenes besprechen. Doch 2007 hatte ich nun endlich die Gelegenheit, mich richtig ins Thema zu stuer- zen. In etlichen Magazinen strahlte mir ein Ablauf der RAF- Geschichte entgegen. In Radio und Fernsehen wurde ueber Begnadigungen und Haftverkuerzungen gesprochen. Kurzum, eine Flut von Informationen prallte auf mich ein. Das Komische daran war, dass sich im Zuge dieser Kampagne
meine Lust, mich mit dem Thema zu beschaeftigen, immer mehr abnahm.
Das mag daran gelegen haben, dass ich stets das Gefuehl hatte, eine erzwungene Berichterstattung zu bekommen. Getreu dem Motto, die Ereignisse sind jetzt knapp 40 Jahre her, Zeit sich mal kurz damit auseinander zusetzen und das war es dann. Sicherlich faellt es schwer ein solches Thema anzugehen. Mir haette jedoch vor allem am Herzen gelegen aus welchen Beweggruenden jemand von heute auf morgen
den Weg in die Illegalitaet
nimmt und seine Ziele mit Gewalt durchzusetzen. Beziehungsweise inwieweit die sozialen Zustaende der damaligen Zeit eine Rolle spielten. Das waere sinnvoller gewesen, als diese staendigen Abrisse und Zeit- tafeln. Top of the Pops 2007:
Musik
Bloc Party A Weekend in the City
Biffy Clyro Puzzle
Dendemann – Die Pfuetze des Eisbergs
Arcade Fire Neon Bible
Common Finding Forever
Film
The Departed
Adams Aepfel
Wholetrain
Dave Chappelle’s Block Party
Pan’s Labyrinth
1 Kommentar zu