• Wie vor hundert Jahren

    Meinen Urlaub 2008 verbrachte ich an Ostern in der Schweiz in einer einsamen Berghuette. Die Huette war komplett aus Holz. Jedes Zimmer war in einer anderen Farbe – pastellblau, rosa, lindgruen, beige – mit einer dicken Schickt Lack gestrichen. Der Lack blaetterte an manchen Stellen ab und legte so einen Blick auf darunter liegende Lackschichten oder das blanke Holz frei.

    Es war eiskalt und klamm. Selbst der dritte Pullover unter meiner Winterjacke liess mich frieren. Eine Heizung gab es hier nicht. Nur einen alten Kachelofen, der Heizung auf der einen und Kochgelegenheit auf der anderen Seite ist.

    Mir kam alles vor, als haette jemand auf die Pause-Taste gedrueckt und dieses Haus waere noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen – vielleicht sogar nicht einmal ganz im 20. Ich kam mir vor, wie in einem Heimatfilm ueber eine Schweizer Bauernfamilie Ende des 19. Jahrhunderts. Fehlten nur noch die Kuehe und Schafe hinter dem Haus. An Ostern war hier tiefster Winter. Der Schnee lag fast bis zum Fenster hoch und den Trampelpfad zur Huette konnte man nur zu Fuss passieren. Es stuermte und schneite draussen.

    Bergtouren: Fehlanzeige. Also blieben wir meistens drinnen am Kachelofen. Dort entdeckte ich auch mein Faible fuer Tee und einen Schweizer Autor: Martin Suter. Da war es dann gar nicht mehr so schlimm, dass wir drin bleiben mussten. 2008 war auch mein Jahr der SZ-Magazin-Cover. Bis auf ein paar Ausnahmen habe ich sie alle aufgehoben und nach Lust und Laune an die Tuer geklebt, ausgewechselt, aufgehoben und wieder geklebt. In meiner naechsten Wohnung wuensche ich mir einen ganz langen Flur und haenge sie alle in eine Reihe.

    Meine Top of the Pops 2008

    Beste Cover des SZ-Magazins
    Umdenken (Heft 49)
    Flausen im Kopf (Heft 05)
    Pfushi (Heft 06)
    Guten Morgen! (Heft 48)
    Damenwahl (Heft 03)

    Buecher
    Der letzte Weyenfeldt, Martin Suter
    Small World, Martin Suter
    Die dunkle Seite des Mondes, Martin Suter
    Der Teufel von Mailand, Martin Suter
    Falkplan Muenchen

    Teesorten
    Sanddorn
    Gute-Nacht
    Schweizer Bergwiese
    Holunderbluete
    Gebrannte Mandel

    Songs
    If I had a heart, Slut
    You’re so great, Blur
    Carol Ann, Monophox
    Und I fliag, Donikkl
    This is the life, Amy Macdonald


Noch keine Kommentare zu Wie vor hundert Jahren

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Kommentar hinterlassen