Schlagwörter

, , , , ,

Das ist ein Stadtplan von Triest aus dem Jahr 1910.

Er stammt aus dem „Führer durch Dalmatien (nebst Abbazia und Lussin) an der österreichischen Riviera“ aus dem „A.Hartleben’s Verlag Wien und Leipzig“.

Triest 1910 Adressen von James Joyce

Triest 1910. Klicken Sie auf das Bild, um Details zu sehen.

 

In Triest lebten der Schriftsteller James Joyce und seine Frau Nora Barnacle mit Unterbrechungen von 1904 bis 1920. Die Stadt an der Adria gehörte damals zu Österreich-Ungarn und war der wichtigste Seehafen Österreichs.

Die mit roten Punkten markierten Orte sind die bekannten Wohnadressen, zusammengestellt und mit Angaben versehen vom Joyce Museum in Triest.

1. Piazza della Stazione (heute Piazza Libertà). Die erste Nacht war Joyce auf Quartiersuche, geriet in eine Schlägerei und kam in Arrest. Nora Barnacle musste die Nacht auf dem Platz vor dem Bahnhof der Südbahn verbringen.

IMG_9825

Lebensgroße Bronzestatue von James Joyce am Canale Grande. In der Nähe hat Joyce gewohnt und gearbeitet, an der Berlitz School.

2.Piazza Ponte rosso 3. Die Wohnung ging auf den Markt und zum Canale Grande. Joyce wohnte hier nur kurz, nach seiner Rückkehr aus Pula. Er war dort Sprachlehrer für Marineoffiziere.

3. Via S.Nicolò 30. Hier schrieb Joyce einige der Geschichten für Dubliners. 1906 wurde hier sein und Noras Sohn George geboren.

4. Via Giovanni Boccaccio 1. Hier lebte die Familie mit Joyce’s Bruder Stanislaus und einem Kollegen aus der Berlitz Sprachschule, wo Joyce unterrichtete.

5.Via Nuova 45. Hier wurde 1907 Joyce’s und Noras Tochter Lucia geboren.

6. Via S.Caterina 1. Hier verlor Nora ihr drittes Kind. Das Ereignis soll Hintergrund sein für den frühen Tod von Leopold Blooms Sohn im Ulysses.

7. Via Vincenzo Scussa 8. Hier lebten auch eine Zeit lang die Schwestern von Joyce, Eva und Eileen.

8. Via della Barriera Vecchia 32. Hier lebte die Familie von 1910 bis 1912.

9. Via Donato Bramante 4. Hier wurde das Portrait of the Artist as a Young Man fertiggeschrieben. Und hier begann die Arbeit am Ulysses.

10.Via della Sanità 2. Hier lebte Joyce nach dem Ersten Weltkrieg, als er aus Zürich zurückkehrte, von 1919 bis 1920. Es ist seine letzte Adresse in Triest, heute heißt die Straße Via Armando Diaz. Hier entstanden die Ulysses-Kapitel Nausikaa und Rinder des Helios und ein Teil des Kirke-Kapitels. IMG_9794

Im kleinen, aber sehenswerten Joyce Museum in der Via Madonna del Mare 13 ist für einen Joyce-Rundgang durch Triest ein Stadtplan erhältlich – mit aktuellen Straßennamen, denn die haben sich in den letzten hundert Jahren teilweise geändert.