Der Buecherblogger

Kindheit

Den romantisierenden Blick zurück in die Vergangenheit nennt man Nostalgie. Die Kindheit ist ein Schauplatz, ein Objekt dieses Blickes, der erst später seinen besonderen, auch ästhetischen Reiz, erhält. Erst sehr viel später weiß man Erinnerungen an die Kindheit als etwas, was man unwiederbringlich verloren hat, zu schätzen. Nie wird man wieder so unbefangen spielen, den Weihnachtsmann gibt es schon lange nicht mehr, die Räder des Dreirades haben aufgehört, sich zu drehen. Der Wald riecht heute anders, das Eis schmeckt anders, die Welt ist ein Zug, der nur in eine Richtung fährt und nie anhält. Für mich haben diese Schwarzweißfotos der Fünfziger Jahre etwas Besonderes. Mein “Heimatfilm” dreht sich ganz egozentrisch um mich selbst. Die Musik der Beatles „When I´m sixtyfour“ musste aus Copyrightgründen weichen, gab dem Ganzen eine humorvolle Note. So bin ich nun auf gemeinfreie Gitarrenmusik ausgewichen, die es irgendwie tragender macht.