© Zeichnung: M. Lichtblau
Einmal aber begab es sich, dass ein Schneemann mit roter Rübennase und schwarzem Zylinderhut am Waldrand neben einer schneebedeckten Tanne stand. Ein weiter Weg lag hinter ihm, denn er war durch eine schier unendliche Wüste gelaufen. Immer gen Norden sollte er sich halten. Man hatte ihm versprochen, es sei dort kälter, so kalt, dass auch er überleben könnte. Schließlich hatte er Glück, denn er kam durch einen Landstrich, wo es für diese Jahreszeit, wirklich noch ungewöhnlich kalt war. In ein paar Tagen sollte dort Ostern sein, aber es schneite unablässig, als ob Weihnachten wäre. So war er auch gar nicht verblüfft, eine Reihe Hühner in einiger Entfernung auf der Lichtung vor einem Osterhasen stehend zu sehen, die laut gackernd protestierten. Sie hielten ein Schild hoch, auf dem wie er erkannte in deutscher Schrift “Sonderurlaub auf den Canaren” stand. So weit war es also in Deutschland schon gekommen, dass die Hühner anstatt friedlich ihre Eier zu legen, die man gerade jetzt so nötig brauchte, ihren Osterurlaub gleich auf den Islas Canarias verbringen wollten.
Der große, braune Hase versuchte, sie mit einem Geschenkkorb zu besänftigen. Er stand ein wenig verdutzt und enttäuscht mit hängendem Ohr vor den Protestlern. Die Hühner aber ließen sich auch mit Körben voller Ostereier nicht von ihrer Forderung abbringen, Eier legen konnten sie schließlich selbst. Der Schneemann verstand die Hühner einfach nicht. Sie wollten also in den Süden, wo er gerade mühsam herkam. Wussten sie denn nicht, wie heiß es dort war? Sie werden schon sehen, was sie davon haben, dachte der Schneemann kopfschüttelnd. Sie rennen wie die Lemminge in ihr Verderben. Die Sonne dort ist nicht so mild wie hier, sie werden wie Schnee dahinschmelzen, als hätte es sie nie gegeben. Er verstand die Welt nicht mehr, sie protestierten für ihr Unglück, nur weil sie nicht länger auf den Frühling warten wollten? Merkwürdige Hühner, aber ihm sollte es egal sein, denn sobald es auch hier wärmer würde, ging es für ihn immer weiter in den Norden. Hatten sie denn die Zeichen am Himmel nicht richtig gedeutet? Der Schriftzug “Frohe” lief doch in die Höhe, dahin wo das Wetter immer noch ohne sie gemacht wurde und eindeutig auf steigende Temperaturen vorauswies. Sie flohen lieber, weil ihnen der Glaube an eine bessere Welt abhanden gekommen war. Das würde ihm nicht passieren, seine Zukunft lag im Norden, daran gab es keinen Zweifel.