5 Bilderbücher zur Winterzeit #litadvent

by Zeichensetzerin Alexa
Es schneit, es schneit! Zumin­dest in die­sen emp­feh­lens­wer­ten Bil­der­bü­chern. Zei­chen­set­ze­rin Alexa hat in der Stadt­bi­blio­thek in Halle (Saale) gestö­bert und viele Bil­der­bü­cher gefun­den, die im Win­ter spie­len. Fünf davon haben ihr beson­ders gefal­len. Kennt ihr diese Titel? Wel­che Bil­der­bü­cher feh­len eurer Mei­nung nach in die­ser Liste? Schreibt uns eure Bil­der­buch­tipps gerne in die Kommentare!

Herr Eich­horn und der erste Schnee

„Der Win­ter, erzählt der Bock, ist wun­der­schön. Es fal­len Schnee­flo­cken aus dem Him­mel und alles wird weiß!“ Aber Herr Eich­horn hat die Schnee­flo­cken bis­her immer ver­passt. Die­ses Jahr will er wach blei­ben, bis mit der ers­ten Flo­cke der Win­ter beginnt. Die­sem Vor­ha­ben schlie­ßen sich auch der Igel und der Bär an. Sie hal­ten sich nicht nur gegen­sei­tig wach, son­dern über­le­gen auch, wie eine Schnee­flo­cke aus­se­hen könnte. Ihre Vor­stel­lun­gen von Zahn­bürs­ten oder Dosen, die vom Him­mel fal­len, sind sehr amü­sant. Gestal­tet ist das Bil­der­buch über­wie­gend mit Blei­stift-Zeich­nun­gen und eini­gen weni­gen, ange­deu­te­ten Farb­nu­an­cen. Der Text ist leicht ver­ständ­lich, auf eini­gen Sei­ten fehlt er ganz und nur die Bil­der erzäh­len wei­ter. „Herr Eich­horn und der erste Schnee“ von Sebas­tian Meschen­mo­ser ist ein lei­ses, unauf­ge­reg­tes Bil­der­buch für Kin­der ab etwa 3 Jah­ren und bie­tet eine schöne Ein­stim­mung auf den Winter.

Herr Eich­horn und der erste Schnee. Sebas­tian Meschen­mo­ser. Thie­ne­mann Ver­lag. 2015. Ab 3 Jahren.

Lilli lässt es schneien

„Lilli lässt es schneien“ von Heinz Janisch und Søren Jes­sen the­ma­ti­siert die Fan­ta­sie eines Kin­des. Wäh­rend Lilli am Fens­ter sitzt und es drau­ßen schneit, erzählt sie ihrem Bett, Tisch und Stuhl, was sie macht und sieht: „Ich lasse es schneien.“ Zunächst sieht man ein wei­ßes Pferd, dann einen Dra­chen mit einem Schal, spä­ter einen Bären … Ihre Fan­ta­sie nimmt immer grö­ßere For­men an, der Schnee ist dabei das zen­trale Motiv und Rot und Blau die­nen als wie­der­keh­rende Far­ben. Die sich wie­der­ho­len­den Hand­lungs­ab­läufe und die ein­fa­chen Text­struk­tu­ren ermög­li­chen bereits Kin­dern ab 3 Jah­ren einen Zugang zur Geschichte, die anspre­chend mär­chen­haft illus­triert ist. Ein Bil­der­buch, das den Wunsch weckt, Aben­teuer im Schnee zu erleben.

Lilli lässt es schneien. Text: Heinz Janisch. Illus­tra­tion: Søren Jes­sen. Beltz & Gel­berg. 2012. Ab 3 Jahren.

In einer wei­ßen Winternacht

Jean E. Pend­zi­wol erzählt im Bil­der­buch „In einer wei­ßen Win­ter­nacht“ auf poe­ti­sche Weise eine Gute-Nacht-Geschichte, die sich im ver­schnei­ten Win­ter abspielt. Wäh­rend ein Junge im Bett liegt, erwacht drau­ßen das Leben. Die unter­schied­li­chen Situa­tio­nen, in denen Tiere etwas erle­ben, die Atmo­sphäre der kal­ten Jah­res­zeit, in der die Sterne klar am Him­mel fun­keln und die Schnee­flo­cken fal­len – all das wird in lyri­schen Wor­ten und dem wie­der­keh­ren­den Satz „In einer wei­ßen Win­ter­nacht“ ein­ge­fan­gen und mit ein­drucks­vol­len Bil­dern von Isa­belle Arse­n­ault visua­li­siert. Diese sind über­wie­gend in Schwarz-Weiß gestal­tet, nur hier und da fin­den sich Farb­tup­fer, spä­ter weicht das Schwarz einem Pas­tell­blau. Die­ses Bil­der­buch beinhal­tet eine zarte, lie­be­voll illus­trierte Geschichte für Kin­der ab 4 Jah­ren und alle, die ein wenig träu­men wollen.

In einer wei­ßen Win­ter­nacht. Text: Jean E. Pend­zi­wol. Illus­tra­tion: Isa­belle Arse­n­ault. Über­set­zung: Bri­gitte Elbe. Freies Geis­tes­le­ben. 2017. Ab 4 Jahren.

Der kleine rote Pullover

In Bri­gitte Wenin­gers und Katha­rina Siegs Bil­der­buch „Der kleine rote Pull­over“ dreht sich alles um einen roten Kin­der­pull­over. Die Geschichte beginnt mit Vater Rabe, der den gefun­de­nen Pull­over mit nach Hause bringt, um ihn als Dach zu ver­wen­den. Als er jedoch merkt, dass das keine so gute Idee ist, wirft er ihn weg. So stößt das nächste Tier auf das span­nende Klei­dungs­stück und nach ihm wei­tere Tiere, die aller­dings alle – trotz ihrer klu­gen Ein­fälle – mer­ken, dass sie nichts damit anfan­gen kön­nen. „Der kleine rote Pull­over“ ver­webt den All­tag und den Lebens­raum unter­schied­li­cher Tiere mit einer inter­es­san­ten Geschichte, die die Krea­ti­vi­tät und den Ein­falls­reich­tum prä­sen­tiert. Die Illus­tra­tio­nen bil­den je nach Auf­ent­halts­ort der Tiere Gemüt­lich­keit, Wärme und Win­ter­kälte ab. Zusam­men mit dem Text ergibt das eine stim­mungs­volle Geschichte für kalte Win­ter­tage, geeig­net für Kin­der ab 4 Jahren.

Der kleine rote Pull­over. Text: Bri­gitte Wenin­ger. Illus­tra­tion: Katha­rina Sieg. Annette Betz. 2017. Ab 4 Jahren.

Das Schnee­mann­kind auf Reisen

„Manch­mal in der Win­ter­zeit, / wenn es Him­mels­flo­cken schneit, / ste­hen, eh man sich’s ver­sah, / plötz­lich weiße Leute da.“ Jörg Hil­bert erzählt in sei­nem Bil­der­buch „Das Schnee­mann­kind auf Rei­sen“ von einer unge­wöhn­li­chen Freund­schaft: Das Schnee­mann­kind Flo­cke begeg­net einem Vogel, der dem gro­ßen Vogel­schwarm in den Süden fol­gen will. Gemein­sam machen sie sich auf den Weg. Aber je näher sie dem Süden kom­men, desto klei­ner wird Flo­cke; er schmilzt … „Das Schnee­mann­kind auf Rei­sen“ zeigt Gegen­sätze – Wärme und Kälte, ver­schie­dene Lebens­räume –, aber auch, dass diese über­wun­den wer­den kön­nen, wenn man sich dar­auf ein­lässt. Durch die sim­pel gestal­te­ten Illus­tra­tio­nen mit ange­deu­te­ten Moti­ven, die an Kin­der­zeich­nun­gen erin­nern, und den leicht ver­ständ­li­chen Text, eig­net sich das Bil­der­buch bereits für Kin­der ab 3 Jahren.

Das Schnee­mann­kind auf Rei­sen. Jörg Hil­bert. Carl­sen. 2016. Ab 3 Jahren.

Ein Bei­trag zum Spe­cial #lit­ad­vent. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

2 comments

Dorothea Ender 25. Dezember 2019 - 12:30

Frohe Weih­nacht, end­lich habe ich Zeit nach den Kin­der­bü­chern zu sehen : Da sind die “ Tiere im Win­ter “ von Anita von Saan
2. Igel Nepo­muk von Rusalka Reh 3. Wir schla­fen bis der Früh­ling kommt von Susanne Riha oder das “ Hotel Win­ter­schlaf “ von Tho­mas Krü­ger . Genug Lese­stoff ? Ich habe zwei dicke Bücher geschenkt bekom­men : “ Die Bucht “ von Miche­ner und auch sein Buch über die Kari­bik ? BIs jetzt habe mich nicht getraut die bei­den auf­zu­schla­gen, denn jedes von ihnen hat mehr als tau­send Sei­ten ! Ich brau­che einen Anlauf ! Alles GUte im Neuen Jahr ! Viele Grüße Dorothea

Reply
Zeichensetzerin Alexa 16. Februar 2020 - 14:39

Liebe Doro­thea, vie­len Dank für dei­nen Kom­men­tar und die Buch­tipps! Ich kenne die Titel, die du ange­ge­ben hast, noch gar nicht und werde mal recher­chie­ren. Es gibt so viele tolle Bil­der­bü­cher zu den Jahreszeiten!

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr