außer sich

by Zeichensetzerin Alexa

außer sich
nach albert ostermeier

außer mir bin ich und hier
reihe ich worte aneinander
ohne auf satz­bau und logik
zu ach­ten ohne die große
und kleine schrei­bung und
satz­zei­chen und sonstige
regeln der geschriebenen
spra­che ganz im stile des
autors albert oster­meier
in sei­nem werk außer mir
erschie­nen im Jahre 2014
im suhr­kamp verlag
ein werk das ein thema aus
ver­schie­de­nen perspektiven
beleuch­tet und versucht
die regeln der spra­che zu
bre­chen zu zei­gen was geht
auch wenn es nicht geht
und hin und wie­der lasse
ich ein paar eng­lish words
fal­len oder wie­der­hole mich
und schreibe dies und jenes
kur­siv um eine beto­nung zu
fin­den wo keine ist weil
satz­zei­chen fehlen

ich könnte immer­fort in
die­sem stile schrei­ben ohne
gren­zen und logi­schem aufbau
ohne roten faden ohne regeln
schrei­ben so wie es mir gefällt
jetzt in die­sem augenblick
ein­fach aus mir heraus
alles gedachte muss raus
expres­si­ves schrei­ben oder
schrei­ben ohne grenzen
ich könnte mich wiederholen
könnte den stil anzweifeln
könnte ihn loben und doch
wäre es nich­tig und unwichtig
wenn man diese art von lyrik
als kunst ansieht

wäre dann aber nicht jeder
lite­ra­ri­scher text ein kunstwerk
frage ich mich nach dieser
lek­türe und sogleich ob der
suhr­kamp ver­lag nicht auch
all die ande­ren texte im netz
ver­öf­fent­li­chen möchte die
alle­samt als kunst verstanden
wer­den könn­ten wenn man
denn wollte oder ist es von
gro­ßer not­wen­dig­keit literatur
stu­diert zu haben eine
qua­li­fi­ka­tion vor­wei­sen zu
kön­nen um ver­legt zu werden
auch wenn diese kein
qua­li­täts­merk­mal sein muss
und jeder autor sein kann
wenn er will und das auch
ohne stu­dium vielleicht
sogar viel besser

Text & Bild: Alexa

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr