Der Umwelt helfen, aber wie?

by Zeichensetzerin Alexa

Das im Gabriel Ver­lag erschie­nene Bil­der­buch „Alles auf Grün! Wie du der Umwelt hel­fen kannst“ von Liz Gogerly und Miguel San­chez gibt Hin­weise und Tipps, was wir für unsere Umwelt tun kön­nen. Zei­chen­set­ze­rin Alexa hat sich Gedan­ken gemacht.

Spä­tes­tens seit #Fri­days­For­Fu­ture sind Kli­ma­wan­del und Umwelt­schutz große poli­ti­sche, kul­tu­relle sowie soziale und vor allem all­ge­gen­wär­tige The­men. Es haben sich Grup­pen gebil­det, die sich aktiv für den Kli­ma­schutz ein­set­zen – und auch an den Kin­dern in mei­ner Kita sind diese The­men nicht vor­bei gegan­gen. So ist ein Kind bei­spiels­weise dar­auf gekom­men, dass die Gruppe zu viel Papier ver­schwen­det und für die Papier­her­stel­lung Bäume gefällt wer­den. Die Kin­der begrei­fen bereits im Alter von 5 Jah­ren die Zusam­men­hänge und die Aus­wir­kun­gen unse­rer Hand­lun­gen: dass Autos die Umwelt ver­schmut­zen und es umwelt­freund­li­cher wäre, das Fahr­rad zu nut­zen oder zu Fuß zu gehen. Und sie wis­sen, dass man­che Tiere vom Aus­ster­ben bedroht sind.

Zu wenig Informationen

„Alles auf Grün! Wie du der Umwelt hel­fen kannst“ rich­tet sich inhalt­lich an Grund­schul­kin­der, ist aber so ein­fach geschrie­ben und gestal­tet, dass es eher Kin­der­gar­ten­kin­der anspricht. Das meiste, was im Bil­der­buch vor­ge­stellt wird, ist auch in der Kita bezie­hungs­weise mit Kin­dern ab 5 Jah­ren umsetzbar.

Die Mischung aus Story, Fak­ten und Tipps, wie die Kin­der aktiv wer­den kön­nen, bie­tet zwar ver­schie­dene Anknüp­fungs­punkte zum Thema, wird dadurch aber etwas schwam­mig: Es ent­steht der Ein­druck von ver­knapp­ter Dar­stel­lung, wodurch Infor­ma­tio­nen ver­lo­ren gehen. Statt auf einen Namen oder eine Web­site ver­wie­sen zu wer­den, wäre es hilf­rei­cher gewe­sen, direkt etwas zu erfah­ren. Oft­mals stell­ten sich die Inhalte im Bil­der­buch als unbe­frie­di­gend kurz her­aus. Dafür gibt es sehr viele klei­nere und große Illus­tra­tio­nen in bun­ten Far­ben, die im Sei­ten­lay­out domi­nie­ren – ein wei­te­rer Grund für die Ziel­gruppe Kindergartenkinder.

Aktiv wer­den

Die Lese­rin­nen und Leser beglei­ten die Grund­schul­kin­der Anjali, Max, Lilly und Noah durch ihren All­tag und bemer­ken, wo und wie Müll ent­steht: bei­spiels­weise auf der Geburts­tags­party, auf der viel Plas­tik­müll zusam­men­kommt. Es wird auf­ge­zeigt, was mit dem Müll pas­siert, was auf den Müll­de­po­nien lan­det und wie lange es dau­ert, bis etwas abge­baut ist. („Alu­mi­ni­um­do­sen brau­chen 80 bis 200 Jahre, um sich zu zer­set­zen.“) Es geht aber auch unter ande­rem um Kli­ma­wan­del, Tausch­han­del und Recycling.

Beson­ders gut wird im Bil­der­buch der Appell ver­mit­telt, nicht gleich alles zu kau­fen oder direkt weg­zu­wer­fen, wenn etwas nicht mehr gebraucht wird. Klei­dung, Gegen­stände und Ähn­li­ches kön­nen auch wei­ter­ver­schenkt oder getauscht wer­den. Wir kön­nen unse­ren Kon­sum über­den­ken und nach­hal­ti­ger leben, indem wir Geräte oder Gegen­stände wie­der repa­rie­ren und ver­su­chen, sie so lange zu nut­zen wie möglich.

Wei­ter­den­ken

Nicht alles, was im Bil­der­buch emp­foh­len wird, ist sofort umsetz­bar. So gibt es noch heute Koh­le­kraft­werke, die Schad­stoße aus­sto­ßen und gesund­heits­schäd­lich sind. Und bei Wei­tem nicht jede Schule und jede Kita hat eine Köchin oder einen Koch, die oder der fri­sches, gesun­des Essen zube­rei­tet. Aber wir alle kön­nen dazu bei­tra­gen, dass sich das ändert.

„Alles auf Grün! Wie du der Umwelt hel­fen kannst“ zeigt die große Band­breite an Umwelt­the­men auf und gibt Kin­dern einige, wenn auch wenige, Anre­gun­gen mit. Wün­schens­wert wäre mehr Input gewe­sen, was Kin­der kon­kret tun kön­nen, bei­spiels­weise eine Anlei­tung, wie sie ein Insek­ten­ho­tel selbst bauen oder etwas ein­pflan­zen kön­nen. So erfah­ren die Lese­rin­nen und Leser zwar etwas über das Insek­ten­ster­ben, aber nicht, wie sie hel­fen können.

Ins­ge­samt bie­tet das Bil­der­buch einige Impulse, für eine tie­fere Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Thema Umwelt – und wie wir der Umwelt hel­fen kön­nen – bedarf es jedoch wei­te­rer Lite­ra­tur und Quel­len. Einige Inter­net­sei­ten wer­den am Ende des Buches gelistet.

Alles auf Grün! Wie du der Umwelt hel­fen kannst. Text: Liz Gogerly. Illus­tra­tio­nen: Miguel San­chez. Über­set­zung: Maria Zett­ner. Gabriel Ver­lag. 2019. BK-Alters­emp­feh­lung: ab 4 bis 5 Jahren.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr