Drei Hörtipps für den Frühling

by Bücherstadt Kurier

Die Sonne scheint, die Blu­men blü­hen, die Welt wird grün: Es ist Früh­ling! Zei­len­schwim­me­rin Ronja und Zei­chen­set­ze­rin Alexa haben drei Hör­tipps vor­be­rei­tet, die her­vor­ra­gend zur Jah­res­zeit passen.

Das Geheim­nis von Green­shore Garden

Alles grünt und blüht, die Sonne scheint. Was gibt es da Schö­ne­res als eine Gar­ten­party mit einer Mör­der­schnit­zel­jagd? Die berühmte Autorin Ari­adne Oli­ver hat sich alle Mühe gege­ben, dafür einen ver­nünf­ti­gen Fall zu kon­stru­ie­ren, doch etwas beun­ru­higt sie. Auf Ver­dacht ruft sie Her­cule Poi­rot zu Hilfe – und schon kurz dar­auf wird aus einem aus­ge­dach­ten Mord­fall ein ech­ter. Ari­adne Oli­ver tritt nicht nur in „Das Geheim­nis von Green­shore Gar­den“ als eine Art Alter-Ego von Aga­tha Chris­tie auf. Das Duo aus der for­schen Autorin und dem höf­li­chen, etwas ein­ge­bil­de­ten Pri­vat­de­tek­tiv ist sehr unter­halt­sam. Auch in der Hör­buch­fas­sung, gele­sen von Wolf­gang Con­drus, kommt diese Dyna­mik wun­der­bar rüber. (zr)

Das Geheim­nis von Green­shore Gar­den. Aga­tha Chris­tie. Über­set­zung: Elke Schön­feld. Regie: Rai­ner Clute. Gele­sen von Wolf­gang Con­drus. Der Hör­ver­lag. 2015. Lauf­zeit: ca. 159 Minuten.

Der größte Schatz der Welt / Das größte Glück der Welt

In der Geschichte „Der größte Schatz der Welt“ möchte der kleine Affen­junge Mono sei­ner Mama den größ­ten Schatz schen­ken. Er begibt sich auf die Suche durch den Dschun­gel und begeg­net dabei ver­schie­de­nen Tie­ren, die ihm von ihren per­sön­li­chen Schät­zen erzäh­len. Doch wo kann Mono einen Schatz für seine Mama fin­den? Erst spä­ter begreift er, dass sie weder Gold noch Dia­man­ten braucht – sie hat ihren Schatz bereits in ihrer Nähe.

Ähn­lich ist es in der Geschichte „Das größte Glück der Welt“, in der eine kleine Wöl­fin namens Yaya für ihren Papa das Glück sucht. Beide Geschich­ten sind kurz und wer­den inter­es­sant vor­ge­le­sen. Die Aus­sa­gen, die trans­por­tiert wer­den, sind herz­er­wär­mend. Ins­be­son­dere der Moment, in dem die Eltern ihren Kin­dern auf lie­be­volle Weise klar machen, wie viel sie ihnen bedeu­ten, berührt zutiefst. Ein schö­nes Hör­buch für Kin­der ab etwa 3 Jah­ren und älter. (za)

Der größte Schatz der Welt / Das größte Glück der Welt. Andrea Schütze. Gele­sen von Cath­len Gaw­lich, Louis Frie­de­mann Thiele. Igel Records. 2019. Lauf­zeit: 36 Minu­ten. Ab 3 Jahren.

Der kleine Was­ser­mann – Früh­ling im Mühlenweiher

Der Früh­ling ist da – Zeit für den klei­nen Was­ser­mann, aus dem Win­ter­schlaf zu erwa­chen. Auf­ge­regt und neu­gie­rig will er sich sofort auf den Weg machen, um zu schauen, wie es sei­nen Freun­den geht und wie sich alles ver­än­dert hat. Ein klei­nes Aben­teuer war­tet auf ihn. „Der kleine Was­ser­mann – Früh­ling im Müh­len­wei­her“ ist ein span­nen­des Hör­spiel für Kin­der ab 3 Jah­ren, mit schö­ner musi­ka­li­scher Unter­ma­lung, einem Titel­lied, das schnell zum Ohr­wurm wird, einer viel­fäl­ti­gen Sound­ku­lisse und sehr ange­neh­men Stim­men. Ins­be­son­dere die Kin­der­stimme, die die Rolle des klei­nen Was­ser­manns spricht, ist sym­pa­thisch. „Früh­ling im Müh­len­wei­her“ ist einer von drei Tei­len der Jah­res­zei­ten-Hör­spiel­reihe rund um die Aben­teuer des klei­nen Was­ser­manns und kann unab­hän­gig von den ande­ren gehört wer­den. (za)

Der kleine Was­ser­mann – Früh­ling im Müh­len­wei­her. Otfried Preuß­ler, Regine Stig­lo­her. Gele­sen von Gus­tav Stolze, Fried­helm Ptok, Ste­fan Kamin­ski u.a. Der Audio Ver­lag. 2014. Lauf­zeit: 39 Minu­ten. Ab 3 Jahren.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr