Du gehörst (nicht) dazu: Über Mobbing im Kindergarten

by Zeichensetzerin Alexa

Es ist völ­lig nor­mal, wenn sich Kin­der strei­ten. Doch wenn ein Kind sys­te­ma­tisch aus­ge­grenzt und geär­gert wird, muss genauer hin­ge­schaut wer­den. „Du gehörst nicht dazu“ ist ein Bil­der­buch, das sich dem Thema Mob­bing wid­met, und sich sowohl an Kin­der als auch Eltern und Erzieher:innen rich­tet. – Von Zei­chen­set­ze­rin Alexa

Seit Johan­nes in Tom­mis Regen­bo­gen­gruppe gekom­men ist, mag Tommi nicht mehr in den Kin­der­gar­ten gehen. „Bril­len­schlange, Angst­hase und Blö­dian“ hat Johan­nes ihn genannt. Außer­dem hat er ihm sein Brot weg­ge­nom­men, es weg­ge­wor­fen und gemeint: „Der ist doch schon dick genug!“ Und das, obwohl Tommi ihm nichts getan hat. Im Kin­der­gar­ten fühlt sich Tommi sehr unwohl, denn er merkt, dass auch andere Kin­der ihn mei­den, aus Angst vor Johan­nes: „Tom­mis Herz pocht wild. Er fühlt sich schreck­lich. Allein, hilf­los und ängst­lich. Jetzt hält nicht ein­mal mehr Lukas zu ihm. Dabei ist der doch sein aller­bes­ter Freund!“

Doch das Blatt wen­det sich, als Tom­mis Freund Lukas begreift, dass das, was Johan­nes macht, nicht in Ord­nung ist. Er erzählt es der Erzie­he­rin, die sofort das Gespräch mit den bei­den Kin­dern sucht. Sie hat auch schon eine Idee, wie sie Tommi hel­fen kann: In einem Spiel sol­len sich die Kin­der gegen­sei­tig begrü­ßen, nur ein Kind, das sich vor­her frei­wil­lig dafür mel­det, soll von allen ande­ren igno­riert wer­den. So schlüp­fen in meh­re­ren Run­den ver­schie­dene Kin­der in die Rolle eines Außen­sei­ters bezie­hungs­weise einer Außen­sei­te­rin. Anschlie­ßend spricht die Erzie­he­rin mit den Kin­dern über ihre Gefühle. Der Per­spek­tiv­wech­sel hat ihnen gezeigt, wie blöd es ist, aus­ge­grenzt zu wer­den – und auch Johan­nes hat dar­aus gelernt.

Ein hilf­rei­ches Buch über Mobbing

„Du gehörst nicht dazu“ ist ein wich­ti­ges Bil­der­buch über das Thema Mob­bing. Es erzählt nicht nur Tom­mis Geschichte, son­dern zeigt auch, wel­che Aus­wir­kun­gen Mob­bing auf das gesamte Grup­pen­ge­sche­hen haben kann. Gefühle und Wohl­be­fin­den spie­len hier­bei eine große Rolle. Tommi bekommt Bauch­schmer­zen, wenn er nur daran denkt, in den Kin­der­gar­ten gehen zu müs­sen, und kann nichts essen. Und ihn pla­gen Ängste.

Autorin Antje Szil­lat und Illus­tra­to­rin Marion Goe­delt haben ein sehr stim­mi­ges Buch geschaf­fen: Der Text trifft den rich­ti­gen Ton und die Illus­tra­tio­nen bil­den aus­drucks­stark die Gefühle der Betei­lig­ten ab. Für die Angst, die Tommi emp­fin­det, steht stell­ver­tre­tend ein dunk­les Schat­ten­mons­ter, das sich stets in der Nähe aufhält.

Mit prak­ti­schen Tipps

Die fik­tive Geschichte von Tommi ist hilf­reich, um das Thema mit Kin­dern im Kin­der­gar­ten zu bespre­chen. Eine wei­tere große Hilfe sind die letz­ten Sei­ten, auf denen prak­ti­sche Tipps gege­ben wer­den. Jeweils zwei Sei­ten rich­ten sich direkt an die Kin­der und die Fami­lien. Den Kin­dern wird auf­ge­zeigt, wie sie (im Spiel) mit ihren Gefüh­len umge­hen kön­nen. Den Fami­lien wer­den Tipps mit auf den Weg gege­ben, wie sie Mob­bing erken­nen, was sie dage­gen tun und wie sie ihr Kind vor Mob­bing schüt­zen können.

„Du gehörst nicht dazu“ ist ein durch­weg gelun­ge­nes, hilf­rei­ches und wich­ti­ges Buch, das unbe­dingt in jeden Kin­der­gar­ten gehört – und gerne auch in das Bücher­re­gal zu Hause. Geeig­net ist es für Kin­der ab etwa 5 Jahren.

Du gehörst nicht dazu: Ein Bil­der­buch über Mob­bing im Kin­der­gar­ten. Text: Antje Szil­lat. Illus­tra­tion: Marion Goe­delt. Cop­pen­rath. 2019. Ab 5 Jahren.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr