Fernsehen, (nicht) nur für die Ohren

by Worteweberin Annika

Eine Psy­cho­lo­gin, die sich nicht an ihre Ver­gan­gen­heit erin­nert – eine Ama­zon-Serie, die auf einem Pod­cast basiert: „Home­co­m­ing“ erzählt in zwei Medien span­nend von einer Ver­schwö­rung. Worte­we­be­rin Annika hat hin­ein­ge­hört und hingeschaut.

Ein her­un­ter­ge­kom­me­nes Fisch­re­stau­rant am Was­ser: Heidi Berg­man (Serie: Julia Roberts/Podcast: Cathe­rine Kee­ner) ser­viert fet­tige Gerichte und Kaf­fee, wohnt bei ihrer Mut­ter und denkt nicht oft an ihre Ver­gan­gen­heit. Als der Ermitt­ler des US-Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­ums Tho­mas Carr­asco (Shea Whigham/Aaron Serot­sky) im Restau­rant auf­taucht und beginnt, Fra­gen zu stel­len, zeigt sich auch, warum: Heidi kann sich nicht daran erin­nern, dass sie vor vier Jah­ren für das Home­co­m­ing Insti­tut gear­bei­tet hat und was wäh­rend die­ser Zeit vor­ge­fal­len ist. Dort war sie für die Wie­der­ein­glie­de­rung aus dem Krieg heim­ge­kehr­ter Sol­da­ten zustän­dig und inter­es­sierte sich beson­ders für einen Kli­en­ten, Wal­ter Cruz (Ste­phan James/Oscar Isaac). Doch mit dem Pro­jekt und sei­nem Lei­ter Colin Bel­fast (Bobby Cannavale/David Schwim­mer) scheint etwas faul gewe­sen zu sein.

„Home­co­m­ing“ erzählt abwech­selnd von Hei­dis Arbeit bei Home­co­m­ing im Jahr 2018 und dem Leben danach, im Jahr 2022. Nach und nach fügen sich die Ver­gan­gen­heit und die Gegen­wart zu einem ein­deu­ti­gen Bild zusam­men. In der Ama­zon-Serie unter­schei­den sich die Zeit­ebe­nen durch unter­schied­li­che Bild­for­mate: Wäh­rend Hei­dis Zeit bei Home­co­m­ing in nor­ma­len 16:9‑Format gezeigt wird, ist ihre Gegen­wart mit der Erin­ne­rungs­lü­cke durch ein qua­dra­ti­sches Bild­for­mat ver­an­schau­licht. Schön ist dabei, wie sich die Bild­größe in der vor­letz­ten Folge ver­än­dert, wenn Heidi bestimmte Infor­ma­tio­nen bekommt.

Vom Hör­spiel zur Serie

„Home­co­m­ing“ erschien zwi­schen 2016 und 2017 als Pod­cast des Medi­en­un­ter­neh­mens Gim­let Media. Hin­ter dem erzäh­len­den Pod­cast stand die Idee, „Fern­se­hen für die Ohren“ zu machen und das ver­zeich­nete große Erfolge. Allein durch (Telefon-)Gespräche wird hier in zwei Staf­feln Hei­dis Geschichte erzählt. Das Hör­spiel arbei­tet mit sehr authen­ti­schen Geräu­schen, so dass der Ein­druck ent­steht, die Sze­nen wären nicht im Stu­dio auf­ge­nom­men, son­dern an den tat­säch­li­chen Schauplätzen.

Die Film­rechte für „Home­co­m­ing“ waren heiß begehrt. Ama­zon Stu­dios sicherte sich den Zuschlag und gewann mit Julia Roberts auch gleich noch eine hoch­ka­rä­tige Haupt­dar­stel­le­rin für das Seri­en­pro­jekt. Die erste Staf­fel erschien im eng­lisch­spra­chi­gen Ori­gi­nal 2018, in der deut­schen Syn­chron­fas­sung 2019 auf Ama­zon Prime. Eine zweite Staf­fel ist geplant.

Kein Main­stream

Die Seri­en­ad­ap­tion behält den Hör­spiel­cha­rak­ter in vie­len Punk­ten bei: Im Ver­gleich zu ande­ren aktu­el­len Serien wird „Home­co­m­ing“ in einem ruhi­gen Tempo erzählt und nimmt sich Zeit für lang­same Kame­ra­fahr­ten. Wie im Pod­cast auch schaf­fen aus­ge­prägte Hin­ter­grund­ge­räu­sche eine Ver­or­tung der Sze­nen, zum Bei­spiel das blub­bernde Aqua­rium in Hei­dis Büro im Home­co­m­ing Insti­tut. Im Ver­gleich zum Pod­cast baut die Serie län­ger Span­nung auf – im Hör­spiel wer­den einige Infor­ma­tio­nen deut­lich frü­her gege­ben, die in der Serie erst im Show­down in den letz­ten bei­den Fol­gen ans Licht kommen.

Wer Lust auf eine Serie hat, die eini­ges anders macht als der Main­stream, ist mit „Home­co­m­ing“ gut bedient. Bei aktu­ell zehn Fol­gen à unge­fähr 30 Minu­ten braucht man dafür noch nicht mal außer­or­dent­lich viel Zeit. Auch der Hör­spiel­pod­cast ist sehr zu emp­feh­len. Aller­dings sollte man dafür sat­tel­fest im Eng­li­schen sein, denn eine deut­sche Über­set­zung steht nicht zur Ver­fü­gung. Wenn man sprach­lich mit­kommt, macht aber auch das Hör­spiel viel Spaß.

Home­co­m­ing – Staf­fel 1. Regie: Sam Esmail. Dreh­buch: Eli Horo­witz, Micah Bloom­berg, David Wie­ner u.a. Mit Julia Roberts, Bobby Can­na­vale, Ste­phan James u.a. Ama­zon Stu­dios. USA. 2018. FSK 6. / Home­co­m­ing. Regie: Eli Horo­witz. Dreh­buch: Eli Horo­with, Micah Bloom­berg. Mit Cathe­rine Kee­ner, David Schwim­mer, Oscar Isaac u.a. Gimelt Media. 2016–2017.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr