Filme und Serien sortieren – Eine cineastische Odyssee

by Erzähldetektivin Annette

Bücher zu sor­tie­ren ist eine Kunst für sich. Lese­rat­ten dürf­ten mit der Pro­ble­ma­tik rund um das Buch und sei­nen Platz im Regal hin­läng­lich ver­traut sein. Doch auch Film­lieb­ha­ber kön­nen beim Sor­tie­ren ihrer Samm­lung an ihre ord­nungs­tech­ni­schen Gren­zen gera­ten. Für Erzähl­de­tek­ti­vin Annette gleicht der Ver­such gar einer cine­as­ti­schen Odyssee.

Ich liebe es, Dinge zu sor­tie­ren! Ja, wirk­lich! Sor­tie­ren ent­spannt und ich kann für einen Moment die Sor­gen des All­tags ver­ges­sen. Das habe ich schon als Kind so gemacht. Damals habe ich alles sor­tiert: Bücher, Video- und Audio­kas­set­ten, Sam­mel­fi­gu­ren, Diddl-Blät­ter, Poké­mon-Kar­ten… Das Sys­tem der Wahl war das Alpha­bet, sor­tiert wurde zunächst nach Autoren­name und inner­halb die­sem nach Erschei­nungs­jahr. Die­ses Sys­tem habe ich bis heute bei­be­hal­ten, auch wenn nach mei­nem letz­ten Umzug nur noch eines der ehe­mals drei Bücher­re­gale steht und es ent­spre­chend eng gewor­den ist. Doch eine wirk­li­che Lese­ratte fin­det auch im größ­ten Chaos, was sie sucht, also: kein Problem!

Wesent­lich kom­pli­zier­ter wird es mit Blick auf meine ste­tig wach­sende Film- und Seri­en­samm­lung. Da gibt es näm­lich eini­ges zu beach­ten: Ich besitze DVDs und Blu­Rays, Box­sets, Samm­ler- und nor­male Edi­tio­nen, man­che Werke in mehr­fa­cher Aus­füh­rung. Ein­fach alles nach Regis­seur zu sor­tie­ren, funk­tio­niert nicht: Einige Werke habe ich tat­säch­lich auf­grund ihres Regis­seurs ange­schafft. Andere jedoch wegen bestimm­ter Dar­stel­ler, weil sie für einen Oscar nomi­niert waren, von Freun­den emp­foh­len wur­den oder ein­fach als Klas­si­ker oder „Muss man gese­hen haben“ gel­ten. Wie­der andere haben den Weg in meine Samm­lung gefun­den, weil sie zu einer Reihe gehören.

Da ein Sys­tem rein­zu­krie­gen, ist nicht leicht. Nur eines ist klar: Nach Far­ben kann ich meine Samm­lung nicht sor­tie­ren. Bis­her habe ich das Sys­tem nach jedem Umzug ste­tig wei­ter ver­fei­nert und auch zwi­schen­durch etwas dran gebas­telt. Tat­säch­lich gibt es ganze Blogs, die sich nur mit der rich­ti­gen Sor­tie­rung der hei­mi­schen Film­samm­lung beschäf­ti­gen – und ich gebe zu, dort mehr als nur ein paar Stun­den ver­bracht zu haben. Einen klei­nen Ein­blick in die sehr kom­plexe The­ma­tik fin­det ihr zum Bei­spiel hier.

Aktu­ell ist mein Sys­tem also fol­gen­des: Zunächst gibt es eine grund­sätz­li­che Tren­nung von Fil­men, Serien und musi­ka­li­schen Wer­ken, vor allem aus platz­tech­ni­schen Grün­den. Musi­ker und Serien wer­den alpha­be­tisch sor­tiert, mit Aus­nahme von Spin-Offs, die zusam­men­ste­hen (damit Buffy und Angel nicht getrennt wer­den müs­sen!). Filme wer­den dann in die Ober­ka­te­go­rien „Regis­seur“, „Haupt­dar­stel­ler“ oder „Genre“ ein­ge­teilt, je nach­dem, was der Haupt­grund für ihre Anschaf­fung gewe­sen ist. Die frü­here Kate­go­rie „Oscar-Filme“ fällt mitt­ler­weile weg. Schwie­rig wird es, wenn sich die Kate­go­rien über­schnei­den. Wird „Sher­lock“ bei „Cum­ber­batch, Bene­dict“ oder unter den S‑Serien ein­ge­ord­net? Kommt „Pres­tige“ zu „Nolan, Chris­to­pher“ oder „Bale, Chris­tian“ – und steht er bei der „Dark Knight-Tri­lo­gie“ oder muss diese zu den Super­hel­den­fil­men? Klingt kom­pli­ziert? Ist es auch…

Ihr seht: Cine­as­ten haben es nicht leicht. Letzt­end­lich gilt hier, wie auch bei Büchern, Comics und ver­mut­lich allem, was so sor­tiert wer­den will: Haupt­sa­che, was gesucht wird, lässt sich auch fin­den. Sehr viel Wert war auf jeden Fall die Anschaf­fung der BESTÅ-Serie. Durch ihre Größe und Kom­bi­nier­bar­keit bie­tet sie auch den größ­ten Samm­ler­edi­tio­nen Platz – eine Fähig­keit, die nicht zu ver­ach­ten ist. Dabei sind die Regale nett anzu­se­hen und – aber das ist eine andere Geschichte – bie­ten Platz für meine CD- und Plat­ten­samm­lung. Okay, genug Ikea-Wer­bung. Natür­lich, und das sollte nicht ver­schwie­gen wer­den, ist all die tolle Pla­nung seit dem letz­ten Umzug hin­fäl­lig, da nur noch ein Billy-Regal für sämt­li­che Daten­trä­ger zur Ver­fü­gung steht. Ich brau­che eine grö­ßere Wohnung!

Mehr über das „Rege Reg­al­bo­den­trei­ben“ erfahrt ihr hier.

Illus­tra­tion: Buch­stap­le­rin Maike
Foto: Erzähl­de­tek­ti­vin Annette

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr