Warum – das ist immer eine gute Frage. Warum mache ich das und warum ist das so? Doch oft ist es gar nicht so einfach, eine richtige Antwort darauf zu finden, vor allem wenn man noch ein Grundschüler ist und einen kleinen Warumwolf als besten Freund hat. Zum Glück weiß Finn schon eine ganze Menge und mit etwas Fantasie kann er auch die kniffeligsten Rätsel für den Warumwolf lösen. – Von Bücherstädterin Jasmin
Handlung
Im zweiten Band stehen nun endlich Ferien kurz vor der Tür und Finn und der kleine Warumwolf dürfen zusammen mit Finns Eltern in die Winterferien fahren. Zuerst muss Finn seine Eltern überreden, aber nachdem sie dem Warumwolf ein schickes Halsband besorgt haben, nehmen sie ihn mit in die Berge.
Davor darf Finn jedoch ein Wochenende bei seinen Großeltern verbringen und Geburtstag hat er dann auch noch. Danach beginnt die Reise wie jede andere mit einer langen Hinfahrt, auf der man genug Zeit hat, um Fragen zu stellen und fantasievolle Antworten zu bekommen. In den Bergen angekommen, gibt es viel zu erfahren und zu erleben.
Und so lernen Finn und der kleine Warumwolf zu rodeln, lauschen einer Lesung und erfahren eine Menge über wachsende Berge und Leuchtsterne.
„Ach ja, falls du mal richtig bunten Schnee sehen willst“, fällt es Finn ein, „auf ein paar klitzekleinen Inseln bei Norwegen schneit es heute noch rosa, weil das den Leuten dort gefallen hat und sie es nicht wieder abschaffen wollten!“ (S. 44)
Eigene Meinung
Das Buch „Der kleine Warumwolf macht Ferien“ ist wie auch schon der erste Band ein sehr gelungenes Kinderbuch und durch die vielen verschiedenen Illustrationen können die Kleinen der Geschichte sehr gut folgen. Die schwarz-weißen sowie farbigen Zeichnungen verschönern nicht nur die Seiten, sondern erwecken die erfinderischen Geschichten zum Leben.
Gefallen hat mir, dass „Der kleine Warumwolf macht Ferien“ keine einzelne Geschichte ist, sondern dass das Buch mehrere Kurzgeschichten beinhaltet. Dadurch, dass die Geschichten nicht im direkten Zusammenhang stehen, kann man abends immer eine Geschichte seiner Wahl vorlesen, ohne mittendrin abbrechen oder zu lange vorlesen zu müssen.
Es wäre meiner Meinung nach aber wichtig, den Kindern zu sagen, dass die Erklärungen keine wirklichen Fakten sind, sondern einfach nur unterhaltsame Fantasieantworten darstellen sollen.
Insgesamt regt das Buch zum Fragenstellen und zum Fantasieren an, egal wie alt man ist. Es ist perfekt zum Vorlesen und auch für fortgeschrittene Leseanfänger geeignet. Meine Altersempfehlung wäre von 5 bis 8 Jahre. Ich bin mir aber sicher, dass auch viele Erwachsene etwas von Finn lernen könnten.
Der kleine Warumwolf macht Ferien. Sylvia Englert. Illustration: Sabine Dully. Knesebeck. 2018.
1 comment
[…] Mehr vom Warumwolf: Der kleine Warumwolf macht Ferien […]