„Freiheit! – auf Lessings Spuren“

by Zeichensetzerin Alexa

„Kein Mensch muss müs­sen.“ – Gott­hold Ephraim Lessing

Am Mitt­woch, 19. Sep­tem­ber, fand im ost­frie­si­schen Lan­des­mu­seum Emden eine Lesung zum Thema „Frei­heit! – auf Les­sings Spu­ren“ statt. Dr. Hel­mut Göbel, Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler und Les­sing-Experte, ver­knüpfte dafür Les­sings Bio­gra­fie mit des­sen Rei­se­be­rich­ten und lite­ra­ri­schen Tex­ten. Dabei waren Gedan­ken zur Frei­heit, der freien Mei­nungs­äu­ße­rung und Selbst­be­stim­mung stets Schwer­punkt der Lesung.

Schau­spie­ler Charles Brauer, Mathias Bleier und Die­ter Huf­schmidt füll­ten mit ihren Stim­men den Ver­an­stal­tungs­raum mit Leben. Abwech­seln­des Vor­le­sen der Dia­loge lite­ra­ri­scher Texte, unter­bro­chen von kur­zen bio­gra­fi­schen Geschich­ten Les­sings, sorgte für Span­nung wäh­rend der gesam­ten Lesung. Beglei­tet wurde diese von der Ham­bur­ger Rats­mu­sik, wel­che den Zuhö­rer mit ihren Klän­gen in die Epo­che der Auf­klä­rung ent­führte. Unter ent­spann­ter Atmo­sphäre lausch­ten die Anwe­sen­den den Erzäh­lun­gen und der Musik. Hin und wie­der wurde gelacht und geschmun­zelt, über­wie­gend herrschte jedoch nach­denk­li­ches Schweigen.

Gott­hold Ephraim Les­sing (1729 – 1781) war ein deut­scher Dich­ter der Auf­klä­rung. Er glaubte an ein „Chris­ten­tum der Ver­nunft“. Die mensch­li­che Ver­nunft könne sich auch ohne gött­li­che Offen­ba­rung ent­wi­ckeln. Jeder solle seine Mei­nung frei äußern und sich mit Betrach­tun­gen kri­tisch aus­ein­an­der­set­zen kön­nen, unab­hän­gig von sei­ner Reli­gion und Her­kunft. „Frei“ solle jeder sein, das zu tun, was er möchte, sei es die reli­giöse Lebens­weise oder der Beruf. Denn Les­sing war der Mei­nung: „Kein Mensch muss müssen.“

Diese Lesung wurde im Rah­men des Lite­ra­tur­fes­tes Nie­der­sach­sen ver­an­stal­tet. Wei­tere Infor­ma­tio­nen gibt es im Inter­net unter www​.lite​ra​tur​fest​-nie​der​sach​sen​.de

Alexa

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr