Große Augen, Kunst und Lügen

by Zeichensetzerin Alexa

„Die Augen sind das Fens­ter zur Seele“, sagt Mar­ga­ret Keane (Amy Adams) im Film „Big Eyes“. Aus die­sem Grund hät­ten die von ihr gemal­ten Kin­der so große Augen. Trauer und Bit­ter­keit spie­geln sich in die­sen, so tief, dass man anneh­men könnte, sie hät­ten bereits alles Leid die­ser Welt gese­hen. – Von Zei­chen­set­ze­rin Alexa

Diese „Stra­ßen­kin­der“ sind es, die Mar­ga­ret Keane so berühmt gemacht haben – bezie­hungs­weise ihren Mann Wal­ter Keane (Chris­toph Waltz). Denn die­ser hat sich jah­re­lang als der Maler die­ser Bil­der aus­ge­ge­ben. Nur wider­wil­lig stimmte Mar­ga­ret dem zu, hatte sie anfangs doch das Talent ihres Man­nes erkannt, die Kunst­werke zu ver­mark­ten. Erst spä­ter sollte sie fest­stel­len, in was sie da hin­ein­ge­ra­ten ist …

„Big Eyes“ trumpft nicht nur mit dem Namen Tim Bur­ton („Alice im Wun­der­land“, „Big Fish“, „Corpse Bride“), son­dern auch mit einer Geschichte, die auf wah­ren Bege­ben­hei­ten beruht: Hier wird das Leben der Male­rin Mar­ga­ret Keane dar­ge­stellt. Der Kon­flikt zwi­schen ihr und ihrem Ehe­mann stellt Mar­ga­ret vor Pro­bleme, die in ers­ter Linie gesell­schaft­li­chen Ursprungs sind: Als Frau wird sie in den 1960er Jah­ren weder als Künst­le­rin ernst genom­men noch als vom Ehe­mann unab­hän­gig ange­se­hen. Sich dem Mann zu wider­set­zen kos­tet sie viel Kraft und Aus­dauer. Doch den Mut dazu fin­det sie mit Hilfe ihrer Tochter.

Mit Chris­toph Waltz und Amy Adams in den Haupt­rol­len hätte man die Kea­nes wohl nicht tref­fen­der dar­stel­len kön­nen. Vor allem Adams in der Rolle der ein­sa­men, unglück­li­chen Frau erin­nert mit ihren trau­ri­gen Augen an die der Stra­ßen­kin­der in Mar­ga­rets Bil­dern. Es ist, als fließe das Leid aus den Bil­dern in das Leben der Prot­ago­nis­tin – genauso wie sie die Emo­tio­nen auf die Zuschauer zu über­tra­gen ver­mag. Der Film spricht diese auf einer emo­tio­na­len Ebene an, bringt Gedan­ken ins Rol­len und weckt Inter­esse an Mar­ga­ret Kea­nes Leben und Werk. Beson­ders jene, die sich für Kunst und die Rolle der Frau um die 1960er Jahre inter­es­sie­ren und anspruchs­volle Unter­hal­tung suchen, wer­den bei die­sem Film auf ihre Kos­ten kommen.

Big Eyes. Regie: Tim Bur­ton. Dreh­buch: Scott Alex­an­der, Larry Kara­szew­ski. Dar­stel­ler: Chris­toph Waltz, Amy Adams. Stu­dio­Ca­nal. USA. 2014. // Bil­der: Stu­dio­Ca­nal. // Die­ser Text erschien zuerst beim Uni­ma­ga­zin Schein­Wer­fer.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr