Krankenhaushorror: „Fragile – A Ghost Story“ #Todesstadt

by Geschichtenerzähler Adrian

In der spa­nisch-eng­li­schen Co-Pro­duk­tion „Fra­gile – A Ghost Story“, wel­che auch unter dem Titel „Mercy Falls – Geis­ter­wa­che“ bekannt wurde, erzählt Regis­seur Jaume Bala­gueró eine Geschichte über Wut, Beses­sen­heit und Liebe. Geschich­ten­er­zäh­ler Adrian hat sich dem Hor­ror gestellt.

Eigent­lich ist die Räu­mung des bau­fäl­li­gen Kin­der­kran­ken­hau­ses Mercy Falls, auf den eng­li­schen Isle of Wight, schon längst über­fäl­lig. Nur im ers­ten Stock befin­den sich noch einige Kin­der, die dort als Pati­en­ten unter­ge­bracht sind. Doch je näher die bal­dige Auf­lö­sung des Kran­ken­hau­ses kommt, desto mehr häu­fen sich selt­same Vor­komm­nisse. Dinge gehen ohne Grund zu Bruch und Geräu­sche sind aus dem bereits vor Jah­ren geschlos­se­nen zwei­ten Stock zu hören. Auch Ange­stellte und Kin­der kom­men zu schaden.

In die­ses Kran­ken­haus wird die Pfle­ge­rin Amy (Calista Flock­hart) geru­fen, um dort als Nacht­schwes­ter auf die Kin­der auf­zu­pas­sen, bis diese vor einem nahen­den Sturm eva­ku­iert wer­den. Wäh­rend Amy sich ein­lebt und mit der Pati­en­tin Mag­gie (Yas­min Mur­phy) anfreun­det, kommt sie Stück für Stück dem Geheim­nis hin­ter den mys­te­riö­sen Ereig­nis­sen auf den Grund.

Hor­ror bis in die Knochen

Der spa­ni­sche Regis­seur Jaume Bala­gueró, der mit dem Film „REC“ einige Jahre spä­ter dem Found-Foo­tage-Genre ein Revi­val bescherte, schafft es, mit den schumm­ri­gen Kran­ken­haus­gän­gen und einer stim­mungs­vol­len Sound­ku­lisse eine dichte und schau­rige Hor­ror­at­mo­sphäre zu schaf­fen, die von dem grauen, eng­li­schen Wet­ter unter­stützt wird.

Gerade jene ruhi­gen Sze­nen, in denen mehr die Bil­der spre­chen, steigt die Span­nung und ein ungu­tes Gefühl brei­tet sich aus. Allein der Moment, wenn Amy unfrei­wil­lig zum ers­ten Mal einen Blick auf den mod­rig-stau­bi­gen zwei­ten Stock erhascht, sorgt schon für einen unheil­vol­len Schauer, auch wenn dort nichts Selt­sa­mes zu sehen ist.

Atmo­sphä­ri­sche Darstellung

Kin­der in Hor­ror­fil­men ber­gen häu­fig das Risiko, dass der für sie geschrie­bene Cha­rak­ter für Kopf­schüt­teln sorgt. So ist es für erwach­sene Dreh­buch­schrei­bende eine Her­aus­for­de­rung, das Kind­li­che ein­zu­fan­gen. Bala­gueró, der am Schrei­ben des Dreh­buchs betei­ligt war, schafft es die Rol­len der Kin­der, allen voran Mag­gie, glaub­haft kind­lich zu gestal­ten. Somit reißt das Auf­tre­ten der Kin­der in kei­nem Moment aus der Atmo­sphäre, son­dern unter­stützt diese.

Figu­ren mit Charakter

Ebenso fügen sich die ande­ren Figu­ren pas­send in die Hand­lung ein. Ange­nehm ist die Mensch­lich­keit, die die ein­zel­nen Cha­rak­tere trans­por­tie­ren. So etwa bei Amys Kol­le­gin Helen (Elena Anaya), die anfangs eher unsym­pa­thisch, schnip­pisch und streng rüber­kommt, was sich spä­ter als Über­spie­len der eige­nen Angst vor den unheim­li­chen Vor­komm­nis­sen her­aus­stellt. Gleich­wohl bei Dok­tor Robert Mar­cus (Richard Rox­burgh), der Amy seine Hilfe bei Pro­ble­men anbie­tet, merkt man bald schon sei­nen inne­ren Kampf an: Er kennt die Geräu­sche aus dem zwei­ten Stock, ver­sucht diese zu ratio­na­li­sie­ren und je näher er dem Über­na­tür­li­chen kommt, desto wüten­der wird er. Viele die­ser Gefühls­re­gun­gen der Figu­ren funk­tio­nie­ren durch sehr wenig Expo­si­tion. Allein durch ihr Han­deln und das, was sie sagen, drückt sich dies aus.

Gelun­ge­ner Horror

„Fra­gile – A Ghost Story“ ist ein wirk­lich gelun­ge­ner Film für Fans von Kran­ken­haus- sowie Body­hor­ror. Sowohl atmo­sphä­risch als auch vom Schau­spie­le­ri­schen her kann der Film über­zeu­gen und baut ange­nehm Span­nung auf, die für ein flaues Gefühl in der Magen­grube sorgt.
Auf jeden Fall eine Empfehlung.

Fra­gile – A Ghost Story. Regis­seur: Jaume Bala­gueró. Dreh­buch: Jaume Bala­gueró, Jor­die Gal­cerán. u.a. Mit: Calista Flock­hart, Yas­min Mur­phy, Richard Rox­burgh. Sple­ndid Film GmbH. Deutsch­land. 2006. FSK 16.

Ein Bei­trag zum Spe­cial #Todes­stadt. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr