Leichter als gedacht

by Seitenkünstler Aaron

Wuss­test Du, dass alles aus kleins­ten Ener­gie­klop­sen besteht, klei­ner noch als Atome? Wir kön­nen diese Teil­chen zwar nicht sehen, aber zuneh­mend bes­ser ver­ste­hen. „Pro­fes­sor Albert und das Geheim­nis der Quan­ten­phy­sik“ erklärt, was hin­ter den win­zigs­ten und gleich­zei­tig größ­ten Ent­de­ckun­gen der Wis­sen­schaf­ten steckt. – Von Sei­ten­künst­ler Aaron

Eigent­lich würde der Titel „Das Geheim­nis der Quan­ten­phy­sik“ bes­ser pas­sen, denn Albert Ein­stein wird nur erwähnt und er prä­sen­tiert auch in die­sem Buch nichts. Das über­neh­men der Autor Shed­dad Kaid-Salah Fer­rón und der Gra­fi­ker Edu­ard Altar­riba. In einem comi­c­ar­ti­gen und direk­ten Stil erklä­ren sie, was es mit Quan­ten, Pho­to­nen, Ato­men, Elek­tro­nen, Pro­to­nen, Neu­tro­nen, Boso­nen, Anti­ma­te­rie und der Unschär­fe­re­la­tion auf sich hat. Diese Wör­ter wir­ken gewich­tig und sogar etwas furcht­ein­flö­ßend, aber nach dem Lesen die­ses Buches kann man dar­über nur noch lächeln. Natür­lich könnte man auch eine Leh­re­rin fra­gen oder ver­su­chen, sich alles mit Inter­net­re­cher­chen und Fach­zeit­schrif­ten selbst bei­zu­brin­gen. Aber auch die­ses Sach­buch schafft es, die kom­plexe Mate­rie auf unter­halt­same und über­sicht­li­che Art begreif­bar zu machen.

Kein lee­rer Raum

Ein Vor­teil liegt darin, dass in die­sem Buch keine neben­säch­li­chen Infor­ma­tio­nen prä­sen­tiert wer­den. Das ermög­licht, sich auf die wesent­li­che Frage zu kon­zen­trie­ren: Wor­aus besteht alles? Schon seit vie­len Jahr­hun­der­ten ver­su­chen Men­schen Ant­wor­ten dar­auf zu fin­den. Einige, wie Albert Ein­stein, James Clerk Max­well und Marie Curie, konn­ten Erfolge erzie­len. Um das begehrte Wis­sen bei den Lesen­den auf­zu­bauen, stel­len die Autoren die bis­her wich­tigs­ten Erfolge vor und ver­bin­den die gesam­mel­ten Erkennt­nisse zu einem gro­ßen Ganzen.

Es lohnt sich also, das Buch wie gedacht ein­mal von vorn bis hin­ten durch­zu­blät­tern. Die kur­zen Texte und die far­ben­fro­hen Bil­der arbei­ten per­fekt zusam­men und füh­ren mit Leich­tig­keit in das doch bedeu­tungs­schwere Thema ein. Der neu­trale und begeis­ternde Sprach­stil ver­zich­tet dabei auf Schach­tel­sätze und Aus­schwei­fun­gen. Fach­wör­ter wie „emit­tiert“ (S. 30) und „Ampli­tude“ (S. 36) wer­den meis­tens, wenn auch nicht immer, ver­mie­den oder an ande­rer Stelle erklärt. Ein Glos­sar wäre sicher eine gute Idee für die­ses Buch gewesen.

Gra­fisch durchdacht

Obwohl viele Infor­ma­tio­nen benö­tigt wer­den, lässt sich das Buch flüs­sig lesen. Dies ist auch dem Lay­out zu ver­dan­ken, das mit ver­schie­de­nen Schrift­ar­ten und Text­for­ma­tie­run­gen arbei­tet. Nur an weni­gen Stel­len (S. 14, 17/18, 21) sind dunkle Far­ben auf dunk­le­ren Hin­ter­grün­den gedruckt, wes­we­gen Text­pas­sa­gen und ein Farb­spek­trum etwas schlecht zu erken­nen sind. Dafür sind die 44 qua­dra­ti­schen und bunt bedruck­ten Sei­ten abwechs­lungs­reich und luf­tig gestal­tet und die Illus­tra­tio­nen ent­fal­ten ihre volle Wirkung.

Das Kom­mu­ni­ka­ti­ons­de­sign ist gelun­gen, denn durch jeweils pas­send gewählte Far­ben und For­men wird sicht­bar, was für mensch­li­che Augen eigent­lich nicht sicht­bar ist. Bei­spiels­weise wer­den kuge­lige und kubi­sche Teil­chen mit Gesich­tern und Bei­nen ver­se­hen, um ihre Zustände und Bewe­gun­gen sinn­bild­lich zu ver­deut­li­chen. Der kind­ge­rechte Comic­stil passt auch her­vor­ra­gend, um bei einem älte­ren Leser wie mir das Inter­esse aufrechtzuerhalten.

Wen interessiert’s?

Sicher­lich haben nur wenige Erwach­sene eine Ahnung von Quan­ten­phy­sik und kön­nen aus die­sem Buch ebenso gro­ßen Nut­zen zie­hen wie Kin­der. Emp­feh­lens­wert ist es daher für alle, die nichts über das Thema wis­sen und wie­der ein­mal in kind­li­ches Stau­nen ver­fal­len möch­ten. Das Buch ist mit der über­sicht­li­chen Auf­ma­chung für das kind­li­che Lesen gedacht. Die Texte haben mode­rate Lese­an­for­de­run­gen und das Thema ist trotz der gelun­ge­nen Redu­zie­run­gen und Auf­be­rei­tung kom­plex. Das Buch ist daher nicht für uner­fah­rene Lese­rIn­nen zu emp­feh­len. Es eig­net sich sicher­lich am bes­ten für Schul­kin­der frü­hes­tens ab der Klas­sen­stufe 5, da es auch inter­es­sante Zugänge zu Fra­gen der Phy­sik, Phi­lo­so­phie, Mathe­ma­tik und Che­mie eröffnet.

Pro­fes­sor Albert und das Geheim­nis der Quan­ten­phy­sik. Text: Shed­dad Kaid-Salah Fer­rón. Über­set­zung: Ebi Nau­mann. Gra­fik: Edu­ard Altar­riba. Kne­se­beck. 2019. BK-Alters­emp­feh­lung: ab 10 Jahren.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr