#Meinungstheater: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel Ein Film – viele Meinungen | litadvent

by Bücherstadt Kurier

Im Dezem­ber dreht sich alles um die Advents­zeit und Weih­nach­ten, so auch unser #Mei­nungs­thea­ter. Bücher­städ­te­rin Julia, Bücher­städ­te­rin Michelle-Denise, Zei­len­schwim­me­rin Ronja und Wort­spie­ler Nico haben sich den Film „Als der Weih­nachts­mann vom Him­mel fiel“ ange­se­hen und ihre eigene Mei­nung gebildet.

Das Fest der Freude muss geret­tet wer­den! Darum geht es im Weih­nachts­film „Als der Weih­nachts­mann vom Him­mel fiel“ nach der Buch­vor­lage von Cor­ne­lia Funke. Die­ser Film ist kom­plett an mir vor­über­ge­gan­gen. Des­halb dachte ich mir, ich schaue ihn mir für die­ses Spe­cial an. Um ehr­lich zu sein, bin ich etwas kri­tisch, wenn es um Weih­nachts­filme geht, bei denen (jün­gere) Kin­der große Rol­len spie­len, weil sie sich dann leicht in Kitsch ver­lie­ren oder reine Kin­der­filme wer­den. Zu Letz­te­rem hat sich die­ser Film manch­mal fast ent­wi­ckelt, aber dann doch die Kurve bekom­men. Zudem wusste ich nicht, was ich von dem Weih­nachts­mann hal­ten sollte, der so gar nicht klas­sisch ist. Er passt aber abso­lut super ins Gesamt­bild des Films! Fazit: gelun­gene Mix­tur aus Weih­nachts­mär­chen, Fan­tasy und Fami­li­en­drama. (bj)

Ich liebe Weih­nachts­filme! – Aus die­sem Grund stand „Als der Weih­nachts­mann vom Him­mel fiel“ bereits zuvor auf mei­ner Liste. Zuge­ge­ben, die ers­ten Sze­nen im Weih­nachts­land wir­ken zunächst etwas unbe­hol­fen und hät­ten viel­leicht optisch etwas anspre­chen­der umge­setzt wer­den kön­nen. Auch der junge Weih­nachts­mann ohne den typi­schen wei­ßen Bart ist im ers­ten Moment etwas unge­wöhn­lich, aber im wei­te­ren Ver­lauf hat mich der Film wirk­lich über­zeugt. Die Geschich­ten der Kin­der und ihren Fami­lien stam­men aus dem wah­ren Leben – es ist nicht alles per­fekt, aber sie haben ein­an­der und geben nicht auf, auch wenn sie ein­mal der Mut ver­las­sen hat. In die­ser Buch­ver­fil­mung geht es nicht nur um Weih­nachts­stim­mung, Freund­schaft und Fami­lie, son­dern auch um die Ver­mitt­lung von Wer­ten. Ein sehens­wer­ter Film für Jung und Alt! (bmd)

Cor­ne­lia Funkes Roman „Als der Weih­nachts­mann vom Him­mel fiel“ habe ich bis­her noch nicht gele­sen, daher kann ich nicht beur­tei­len, wie nah der Film an der Vor­lage ist. Doch die Geschichte wirkt auf mich auf jeden Fall „fun­ke­lich“. Vor allem der etwas andere Weih­nachts­mann, der viel Witz in die Geschichte bringt, hat es mir ange­tan. Sti­lis­tisch und schau­spie­le­risch rich­tet sich der Film ein­deu­tig an Kin­der mit wenig Aus­gleich für Erwach­sene, die den Film mit­schauen wol­len. Den­noch hat er seine her­zi­gen Momente und ist durch­aus nett anzu­se­hen. Ver­mut­lich wird mir der Roman jedoch bes­ser gefal­len. (zr)

Ich muss zuge­ben, ich war lange am über­le­gen, ob ich mich am #Mei­nungs­thea­ter für den Dezem­ber betei­lige. Weih­nachts­filme gehö­ren abso­lut gar nicht zu mei­nem Lieb­lings­genre. Sie sind mir ein­fach zu kit­schig und zu vor­her­seh­bar. So auch die­ser Film. Wobei er echt knuf­fig gemacht ist. Ja gut, die bei­den ani­mier­ten Wich­tel sind nicht gerade hol­ly­wood­like, aber für einen deut­schen Film doch ganz gut. Gerade die Dar­stel­lung eines jun­gen Weih­nachts­manns fand ich mal sehr erfri­schend und sie hat auch Witz mit­ge­bracht. Ebenso ertappte ich mich dabei, wie ich bei der Ren­tier­su­che im Kauf­haus herz­lich lachen musste. An der Geschichte merkt man, dass sie aus der Feder von Cor­ne­lia Funke stammt. Wenn mich „Als der Weih­nachts­mann vom Him­mel fiel“ posi­tiv über­rascht, sollte ich ande­ren Weih­nachts­fil­men viel­leicht doch noch­mal eine Chance geben mich zu begeis­tern. (wn)

Als der Weih­nachts­mann vom Him­mel fiel. Regie: Oli­ver Dieck­mann. Dreh­buch: Ben­ja­min Biehn, Robin Getrost, Uschi Reich. Mit Alex­an­der Scheer, Noah Joel Kraus, Mer­ce­des Jadea Diaz u.a. Con­stan­tin-Film. Deutsch­land. 2011. FSK: ab 0 Jahren.

#Mei­nungs­thea­ter
Ein Bei­trag zum Spe­cial #lit­ad­vent. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr