Pessimismus, Panik, PMS: Kein Morgen ohne Sorgen

by Buchstaplerin Maike

Buch­stap­le­rin Maike hat Gemma Cor­rells „Kein Mor­gen ohne Sor­gen: Hand­buch für Ver­zwei­felte“ in die Hand genom­men. Einen Rat­ge­ber, wie sie mit ihren Sor­gen, Nöten und Ängs­ten umge­hen soll, hat sie nicht gefun­den. Dafür aber ein Comic­buch, das die Lei­dens­quel­len der Gegen­wart so amü­sant aus­ein­an­der­nimmt, dass es wehtut.

Das Leben hat sich gegen uns ver­schwo­ren: uns intro­ver­tierte, ver­un­si­cherte, ängst­li­che junge Men­schen. Wie schaf­fen es andere Leute, Leis­tungs­druck, Erwar­tun­gen der Gesell­schaft und Schön­heits­wahn stand­zu­hal­ten und gleich­zei­tig ein erfüll­tes Pri­vat­le­ben zu füh­ren? Wie? Alles zu anstren­gend, ich geh ins Bett und ver­su­che, die depri­mie­rende Gedan­ken­spi­rale zu igno­rie­ren... Die The­men, die Gemma Cor­rell in ein­sei­ti­gen Car­toons auf­greift, spre­chen denen aus der Seele, die nicht alles im Griff haben. Sie visua­li­siert poin­tiert die Hor­ror­sto­rys schüch­ter­ner Men­schen: Tele­fo­nie­ren, uner­war­tete Gäste, belebte Parties.

Auch wid­met sie sich dem Schre­cken der Kon­ven­tio­nen und Erwar­tun­gen, mit dem vor allem junge Frauen kon­fron­tiert wer­den. Pro­blem­zo­nen, auch beim Sport immer gut aus­se­hen, ver­meint­lich sexy Hal­lo­ween-Kos­tüme, Schmink­ta­bel­len: Alles scheint so will­kür­lich, dass man es nie allen recht machen kann. So führt Cor­rell über weite Stre­cken des Buches „nütz­li­che“ Schau­bil­der und Dia­gramme ad absur­dum und par­odiert den Zwang, alles in Kate­go­rien und Schub­la­den zu zwän­gen. Die Form der Kri­tik hat Sys­tem: Die Schau­bil­der begin­nen ganz nor­mal, um dann ver­frem­det zu wer­den. Wie Gesichts­for­men zum Bei­spiel: „Oval“ und „Rund“, aber auch „Kar­tof­fel“ und „Maxi-Binde“. Frauen kön­nen ihre Augen sowohl „ver­rucht“ schmin­ken, als auch „gewitt­rig“ oder „umwölkt mit 40%iger Regen­wahr­schein­lich­keit“. Ent­span­nende Duft­ker­zen kom­men in Düf­ten wie „Zimt & Stern­anis“ oder „nackte Ver­zweif­lung“. Gerade beim Thema psy­chi­scher Krank­heit gelingt Cor­rell die Grat­wan­de­rung zwi­schen depri­mie­rend und geküns­telt wit­zig: Die Car­toons wir­ken wie Gal­gen­hu­mor und Bewäl­ti­gungs­stra­te­gie in einem.

Der ewige Kreis­lauf krea­ti­ver Qual

In einem nied­li­chen, zurück­hal­ten­den Krit­zel-Stil prä­sen­tie­ren sich die Car­toons, die Seite für Seite für sich ste­hen. Immer­hin han­delt es sich bei „Kein Mor­gen ohne Sor­gen“ um eine Samm­lung zunächst online ver­öf­fent­lich­ter Ein­zel­car­toons. Den­noch ergibt sich ein Gesamt­bild. Mit geziel­tem, aber redu­zier­tem Farb­ein­satz unter­strei­chen die Zeich­nun­gen die Aus­sa­gen. Der Kon­trast zwi­schen mini­ma­lis­ti­schen, süßen Bil­dern und tief­sin­ni­gen, erwach­se­nen The­men ver­stärkt die Wir­kung von Zer­ris­sen­heit. Zugleich bie­tet der Stil die Mög­lich­keit, sich selbst in den dar­ge­stell­ten Situa­tio­nen wie­der­zu­ent­de­cken. Dass dabei bei der Über­set­zung aus dem Eng­li­schen einige Wort­spiele ver­lo­ren gegan­gen zu sein schei­nen, stört nur selten.

Fazit: Wer schon Sarah Ander­son mochte, wird auch mit Gemma Cor­rell Freude haben. Es ist ein Buch für die­je­ni­gen, die am Wochen­ende lie­ber daheim blei­ben und Serien schauen, statt zu fei­ern. Cor­rell ver­mit­telt das Gefühl, ver­stan­den und akzep­tiert zu wer­den: Es könnte ja alles viel schlim­mer sein.

Zwei Bücher­städ­te­rin­nen, ein Buch: Was Erzähl­de­tek­ti­vin Annette von Gemma Cor­rells Buch hält, fin­det ihr hierMehr über Gemma Cor­rell und ihre Arbei­ten: www​.gemma​cor​rell​.com, Blog: www​.gemma​-cor​rell​.blog​spot​.dewww​.gemma​cor​rell​.tumblr​.com, twit​ter​.com/​g​e​m​m​a​c​o​r​r​ell

Kein Mor­gen ohne Sor­gen. Gemma Cor­rell. Aus dem Eng­li­schen von Ruth Keen. Kunst­mann. 2016.

Wei­ter­le­sen:

Weiterlesen

1 comment

Kreative Frauenpower mit Gemma Correll (Verlosung) – Bücherstadt Kurier 5. September 2017 - 15:02

[…] Pes­si­mis­mus, Pa­nik, PMS: Kein Mor­gen ohne Sorgen […]

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr