Der Bücherstadt Kurier wurde im Frühjahr 2012 gegründet und besteht mittlerweile aus einem ehrenamtlichen Team von 20 Mitgliedern. Gemeinsam planen, organisieren und erstellen wir das Onlinemagazin zu aktueller und themenbezogener Literatur.
Regelmäßig erscheinen Texte rund um Literatur, wobei wir Wert darauf legen, nicht nur aktuelle Literatur zu besprechen, sondern auch Bücher vorzustellen, die in der Masse untergehen. Unsere Website stellt dabei ein buntes Sammelsurium von verschiedenen Beiträgen dar, sodass sich jede Zielgruppe angesprochen fühlen kann: Rezensionen zu verschiedenen Genres, Kurzgeschichten, Gedichte, Sachtexte, Artikel, Berichte, Interviews, Comics – verteilt über die Ressorts Stadtgespräch, Buchpranger, Spielstraße, Filmtheater, Kreativlabor und Skriptorium.
Literatur sehen wir als einen weiten Begriff. Sie begrenzt sich für uns nicht nur auf ein Buch – wir finden sie auch außerhalb von Buchseiten: auf der großen Leinwand (Drehbuch), in Bildern (Comic), im Theater (Drama), in Musik (Songtext). Doch auch hierbei gilt zu beachten: nicht alles, was Text enthält, ist Literatur – und nicht alles, was wir als Literatur sehen, enthält Text (Graphic Novel). Wir wollen über den Tellerrand schauen und Literatur im Alltag entdecken, sie betrachten, lesen und uns Gedanken machen.
Uns ist wichtig, dass wir uns in unserer Kreativität entfalten, flexibel und frei arbeiten können, unabhängig von Herkunft und Wohnort. Die redaktionellen Mitarbeiter sind derzeit in Deutschland und Österreich vertreten, studieren oder arbeiten in unterschiedlichen Berufen bzw. Fächern. Die Arbeit am Bücherstadt Kurier zeigt, dass Literatur Länder und Menschen verbindet. Deshalb ist es uns wichtig, das Onlinemagazin kostenlos anzubieten, sodass viele Menschen daran teilhaben können.
Nebenher füttern wir unseren twitternden Buchfinken mit Lesestoff, hinterlassen Spuren auf Facebook, halten uns im Fotolabor auf und veranstalten Mottowochen (Specials) auf unserer Website. Wir lesen, schreiben und illustrieren unermüdlich, um allen Stadtbesuchern einen unvergesslichen Aufenthalt in Bücherstadt zu ermöglichen.