Zum Weltkindertag: Wie leben die Kinder auf der ganzen Welt?

by Zeichensetzerin Alexa

Ach­tung! Die­ses Buch wird der­zeit vom Ver­lag über­ar­bei­tet und ist daher aktu­ell nicht mehr lie­fer­bar. Im Januar 2020 soll die kor­ri­gierte Ver­sion erscheinen.

Wie leben eigent­lich die Kin­der auf der gan­zen Welt? Chris­toph Drös­ser wirft in „100 Kin­der“ einen Blick auf Kin­der in unter­schied­li­chen Län­dern und zeigt auf, wie und unter wel­chen Bedin­gun­gen sie auf­wach­sen. – Von Zei­chen­set­ze­rin Alexa

„Was wäre, wenn die Welt ein Dorf von 100 Kin­dern wäre?“ Die­ser Frage geht Chris­toph Drös­ser in sei­nem neu erschie­ne­nen Kin­der­sach­buch „100 Kin­der“ nach. Die Zah­len, die er hier­bei ver­wen­det, beru­hen einer­seits auf Sta­tis­ti­ken von gro­ßen Orga­ni­sa­tio­nen wie bei­spiels­weise Unicef und SOWC und ande­rer­seits auf Ver­mu­tun­gen. Denn von Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen gibt es Zah­len vor allem zu Fra­gen hin­sicht­lich Armut und Krieg, wäh­rend sie Fra­gen wie „Wie viele tra­gen eine Schul­uni­form?“ weni­ger inter­es­sie­ren. Drös­ser fin­det aber einen guten Weg, sowohl die wich­ti­gen als auch die eher unwich­ti­gen Fra­gen in die­sem Buch zu kom­bi­nie­ren und auf­zu­zei­gen, wie viele Kin­der unter wel­chen Umstän­den und wo leben.

Die Texte zu den unter­schied­li­chen The­men­be­rei­chen sind mit einer Länge von jeweils zwei Sei­ten kurz und leicht ver­ständ­lich gehal­ten. Dabei wer­den lesende Kin­der direkt ein­be­zo­gen und ange­spro­chen, bei­spiels­weise durch Fra­ge­stel­lun­gen wie: „Kannst du dir vor­stel­len, dass deine Eltern eines Mor­gens zu dir sagen: Pack deine Lieb­lings­sa­chen ein, wir müs­sen flie­hen?“ Die gewähl­ten The­men sind sehr viel­fäl­tig: Flucht, Inter­net, Haus­tier, Ver­lust eines Eltern­teils, Über­ge­wicht, Armut, Behinderung …

Die Kapi­tel wer­den mit einer Über­schrift (zum Bei­spiel „21 haben zu Hause kei­nen elek­tri­schen Strom“) geglie­dert und mit sich wech­seln­den Hin­ter­grund­far­ben von­ein­an­der getrennt, wobei einige Far­ben etwas zu dun­kel sind und die schwarze Schrift dadurch schlech­ter les­bar ist. Die Illus­tra­tio­nen von Nora Coe­nen­berg sind sehr anspre­chend gestal­tet und die Gra­fi­ken sehr inter­es­sant. Bei­spiels­weise zeigt eine Welt­karte durch Farb­mar­kie­run­gen, in wel­chen Tei­len der Welt Demo­kra­tie, auto­ri­tä­res Régime und Hybrid­re­gime herr­schen (zu eini­gen Län­dern gibt es keine Angaben).

„100 Kin­der“ ist ein sehr inter­es­san­tes, abwechs­lungs­reich gestal­te­tes Sach­buch für Kin­der ab 8 Jah­ren. Aber auch ältere Lese­rin­nen und Leser kön­nen hier einige Anre­gun­gen zum Nach­den­ken fin­den und sicher­lich auch die eine oder andere Infor­ma­tion mitnehmen.

100 Kin­der. Chris­toph Drös­ser. Illus­tra­tion: Nora Coe­nen­berg. Gabriel Ver­lag. 2019. Ab 8 Jahren.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr