[Das Debüt 2019] – „Drei Kilometer“ von Nadine Schneider – Die Preisverleihung im Rückblick

Schon am 15. Januar 2021 steht der Gewinner oder die Gewinnerin des Bloggerpreises für Literatur „Das Debüt 2020“ fest. Doch bevor wir das neue Gewinnerbuch verkünden können, möchten wir noch einmal an die vergangene Edition des Preises erinnern. So stand es bereits im Januar 2020 fest, dass der Bloggerpreis für Literatur „Das Debüt 2019“ an Nadine Schneider für ihren Roman „Drei Kilometer“ verliehen wird. Dieses schmale, doch verdichtete Debüt überzeugte nämlich die meisten unserer Jurorinnen und Juroren und setzte sich somit gegen insgesamt 79 Debütromane des vergangenen Jahres durch. Die zunächst für den 24. April geplante Preisverleihung konnte erfreulicherweise im Sommer, am 20. August 2020, im Rahmen einer Open-Air-Veranstaltung auf Zeche-Carl nachgeholt werden.

Weiterlesen

„Das Debüt“ zu Gast bei Theresa Hübner im SWR2 lesenswert Magazin

Eine Kurzinfo in eigener Sache:

Am Sonntag, am 20.12.2020 ab 17 Uhr werden in SWR2 lesenswert Magazin in einem Kurzbeitrag drei Titel der Shortlist zum Bloggerpreis für Literatur „Das Debüt 2020“ vorgestellt. Die Redaktion und Moderation der Sendung: Theresa Hübner

Foto zum Radiobeitrag. Bozena Anna Badura (c) privat

Die Sendung ist ebenfalls als Podcast bei Spotify nachzuhören…

Das Debüt 2020 – Vorstellung der Bloggerjury (Teil 3)

Am 30. November haben wir die Shortlist von „Das Debüt 2020“ veröffentlicht, und nun ist es endlich an der Zeit, euch die anderen Hauptdarsteller*innen – die diesjährige Jury – vorzustellen. Sie wird im Januar den Gewinner oder die Gewinnerin von „Das Debüt 2020“ küren. In diesem Jahr besteht die Jury aus 17 Literaturblogger*innen, die sich auf ihrem Blog und/oder auf Instagram mit der Gegenwartsliteratur auseinandersetzen.

Wir sind bereits sehr gespannt, wer nach Shida Bazyar („Nachts ist es leise in Teheran“, 2016), Klaus Cäsar Zehrer („Das Genie“, 2017), Bettina Wilpert („Nichts, was uns passiert“, 2018)  und Nadine Schneider („Drei Kilometer“, 2019) unseren Debütpreis entgegennehmen wird.

Und nun Bühne frei für unsere Literaturjury:

Katja Plifke von Zwischen den Seiten: Bücher und Anderes / @books.with.rabenfrau

Ich blogge seit 10 Jahren mit mehr oder weniger großen Pausen. Während ich auf meinem Blog eher mit längeren Beiträgen unterwegs bin, teile ich auf meinem Instagram auch gerne in kurzer Form neue und schöne Bücher und Eindrücke. Dabei lese ich mich durch fast alle Genre, sowohl auf deutsch als auch in englischer Sprache.

Ein guter Debütroman…
muss mich abholen, begeistern oder erschüttern, aber auf jeden Fall etwas in mir bewegen.

Genau das erhoffe und erwarte ich von der Shortlistauswahl des Debütpreises. Bücher kennen lernen, von denen ich mehr will.

Weiterlesen

Das Debüt 2020 – Vorstellung der Bloggerjury (Teil 2)

Am 30. November haben wir die Shortlist von „Das Debüt 2020“ veröffentlicht, und nun ist es endlich an der Zeit, euch die anderen Hauptdarsteller*innen – die diesjährige Jury – vorzustellen. Sie wird im Januar den Gewinner oder die Gewinnerin von „Das Debüt 2020“ küren. In diesem Jahr besteht die Jury aus 17 Literaturblogger*innen, die sich auf ihrem Blog und/oder auf Instagram mit der Gegenwartsliteratur auseinandersetzen.

Wir sind bereits sehr gespannt, wer nach Shida Bazyar („Nachts ist es leise in Teheran“, 2016), Klaus Cäsar Zehrer („Das Genie“, 2017), Bettina Wilpert („Nichts, was uns passiert“, 2018)  und Nadine Schneider („Drei Kilometer“, 2019) unseren Debütpreis entgegennehmen wird.

Und nun Bühne frei für unsere Literaturjury:

Patrick Linke von @patrick1166l

Ich heiße Patrick, bin in Düsseldorf geboren und lebe mit meiner Familie in Heidenheim. Weil mein

Gedächtnis immer schlechter wird, sollte mein Blog @patrick1166l anfangs ein Tagebuch mehr oder weniger für meinen privaten Gebrauch sein. Mittlerweile habe ich mich mehr auf die Besprechung von Literatur und Theaterstücke konzentriert. Das schließt sich aber nicht aus

In der Jury für das beste Debüt bin ich dieses Jahr zum ersten Mal. Es macht großen Spaß, und die Auswahl für die Shortlist finde ich sehr gut.

Ein guter Debütroman…
überrascht. Neue Themen, eine eigene Sprache und etwas Unverwechselbares zeichnen ein gutes Debüt aus. Es macht in jedem Fall schon beim Zuklappen des Buches Lust auf den nächsten Roman. Das Debüt hat ja noch den Vorteil, dass es nicht in Konkurrenz zu anderen Werken der Autorin oder des Autors steht.


Weiterlesen

Das Debüt 2020 – Vorstellung der Bloggerjury (Teil 1)

Am 30. November haben wir die Shortlist von „Das Debüt 2020“ veröffentlicht, und nun ist es endlich an der Zeit, euch die anderen Hauptdarsteller*innen – die diesjährige Jury – vorzustellen. Sie wird im Januar den Gewinner oder die Gewinnerin von „Das Debüt 2020“ küren. In diesem Jahr besteht die Jury aus 17 Literaturblogger*innen, die sich auf ihrem Blog und/oder auf Instagram mit der Gegenwartsliteratur auseinandersetzen.

Wir sind bereits sehr gespannt, wer nach Shida Bazyar („Nachts ist es leise in Teheran“, 2016), Klaus Cäsar Zehrer („Das Genie“, 2017), Bettina Wilpert („Nichts, was uns passiert“, 2018)  und Nadine Schneider („Drei Kilometer“, 2019) unseren Debütpreis entgegennehmen wird.

Und nun Bühne frei für unsere Literaturjury:

Ruth Justen von Ruth liest / @ruthjusten

Unter dem Titel „Ruth liest“ führe ich seit April 2011 einen Literaturblog und gebe regelmäßig

Ruth Justen, Leipzig, 10.01.2019

Buchempfehlungen. Mittlerweile sind 400 kurze Leseerfahrungen von überwiegend aktuellen Romanen und Erzählungen zusammenkommen. Das schönste am Bloggen ist aber der Austausch mit Lesenden und Schreibenden.

Ein guter Debütroman …
überrascht mich und hoffentlich auch die Literaturszene.

Bei der Auswahl von „Das Debüt 2019“ achte ich auf …
wie bei jedem Buch auf das Thema und die literarische Bearbeitung desselben.

Weiterlesen