Euthanasie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Euthanasie (griechisch εὐθανασία, von eu~: gut, richtig, leicht, schön; und thánatos: der Tod) steht für:

  • einen Euphemismus aus der Zeit des Nationalsozialismus: die systematischen Morde insbesondere an körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus als Teil der sogenannten nationalsozialistischen „Rassenhygiene“
    • Kinder-„Euthanasie“, Ermordung von Kindern in Krankenhäusern in sogenannten „Kinderfachabteilungen“
    • Aktion T4, Erwachsenen-„Euthanasie“, Ermordung von Psychiatriepatienten und Behinderten 1940/1941 in Tötungsanstalten
    • Aktion 14f13, Ermordung von KZ-Häftlingen in den Tötungsanstalten der Aktion T4
    • Aktion Brandt, Ermordung von Psychiatriepatienten und Behinderten in Krankenhäusern ab 1943
  • in der Bedeutung von Sterbehilfe, die von einem Menschen bewusst gewollte Unterstützung durch eine andere Person bei der Herbeiführung des eigenen Todes, ein in Folge der NS-Geschichte des Wortes mittlerweile ungebräuchlicher Begriff
  • Euthanasie an Tieren, siehe Einschläferung


Siehe auch:

 Wiktionary: Euthanasie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.