Guido Rohm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herbst Rohm, November 2010

Guido Rohm (* 26. August 1970 in Fulda) ist ein deutscher Schriftsteller, Künstler und Satiriker.

Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rohms Debüt, der Kurzgeschichtenband Keine Spuren erschien 2009 im Seeling Verlag. Der deutsch-französische Schriftsteller und Übersetzer Georges-Arthur Goldschmidt schrieb das Vorwort zum Buch.[1][2]

2010 erschien im gleichen Verlag sein Erstlingsroman Blut ist ein Fluss.[3] Er führt den amerikanischen Kultautor „Tom Torn“, der die Hauptfigur des Roman ist, im deutschsprachigen Raum ein. Guido Rohm schreibt Essays und Kritiken für verschiedene Onlinemagazine wie zum Beispiel www.evolver.at.[4] Rohm hat außerdem das literarische Weblog „Aus der Pathologie“ betrieben, das von litblogs.net kuratiert wurde.[5]

Zusammen mit dem Künstler Leszek Skurski erarbeitete er das Projekt Die letztgültigen Wahrheiten.[6] Weitere Zusammenarbeiten gab es mit Frank Göhre und Alfred Harth[7][8] Der Roman Blutschneise wurde beim Krimi-Blitz 2011 auf den 2. Platz gewählt.[9] Seit November 2015 betreibt er mit der Entertainerin Marianne Blum den satirischen YouTube-Kanal Du kunst mich mal.[10] Außerdem ist er seit 2016 ständiger Mitarbeiter beim Eulenspiegel.[11]

Rohm ist Mitglied im Syndikat[12] und im PEN-Zentrum Deutschland.[13]

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelveröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bühnenprojekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Annes Kampf, zusammen mit Marianne Blum, Premiere am 23. September 2016[16]
  • Der große bunte Populistenabend, zusammen mit Marianne Blum, Premiere am 15. September 2017[17]
  • Die dunkle Seite lacht – Ein Abend für Bösmenschen, zusammen mit Marianne Blum, Premiere am 8. September 2018[18]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Besprechung in der Fuldaer Zeitung (Memento des Originals vom 1. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lyrikwelt.de
  2. Besprechung im Onlinemagazin TEXTEM
  3. Blut ist ein Fluss bei HR-Online (Memento des Originals vom 18. Juni 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hr-online.de
  4. Guido Rohm bei evolver.at
  5. Aus der Pathologie
  6. Die Ausstellung Merga Bien in der Fuldaer Zeitung@1@2Vorlage:Toter Link/www.fuldaerzeitung.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Geschichte bei Crimemag
  8. Geschichte bei Getidan
  9. Ergebnis Krimi-Blitz 2011 (Memento des Originals vom 19. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.krimi-couch.de
  10. Du kunst mich mal
  11. EULENSPIEGEL: EULENSPIEGEL - DAS SATIREMAGAZIN. In: www.eulenspiegel-zeitschrift.de. Abgerufen am 3. September 2016.
  12. Seite des Syndikat (Memento des Originals vom 15. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.das-syndikat.com
  13. http://www.pen-deutschland.de/de/pen-zentrum-deutschland/mitglieder/#people-R
  14. Luxbooks bei Facebook
  15. Die Novelle 6 - Königshäuser
  16. Annes Kampf
  17. Der große bunte Populistenabend
  18. Die dunkle Seite lacht