Ein Link, der süchtig macht:

P Y N C H O N

leises Lächeln

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter Links veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Ein Link, der süchtig macht:

  1. Avatar ferromonte sagt:

    liest du seine bücher bis zum ende? auf englisch?

    • Nicht auf Englisch. Aber in Deutsch. Doch die Sekundär-Sites les ich dann in englisch… da geht es um die I d e e n, nicht die poetische Sprache, die ich nicht-muttersprachlich nur unvollkommen nachfühle kann. (Ich hab mal parallel gelesen, deutsch & englisch…sowas fällt mir bisweilen ein.)

      Ich gerate gerade in Verwirrung: „in/auf Englisch“ oder „in/auf englisch“? Ahhh! Das Telefoooon!

      (Es gibt also auch Sprachknoten.)

  2. Avatar ferromonte sagt:

    ot: welches deiner bücher würdest du einem herbst-neuling empfehlen? möchte deiner eventuellen empfehlung folgen.

    • Hm. Der „realistische“ Leser wird In New York mögen, aber in Sachen Naruralismus a u c h enttäuscht. Lacht. Und sonst? Wer Wolpertinger mag, mag oft Thetis und Buenos Aires nicht. Und umgekehrt. Also ein Kompromiß: Sizilische Reise.

    • Avatar roland sagt:

      ich habe von ihnen ja nicht so viel gelesen, aber diese wohl frühe geschichte, von dem mann, der aus zeitlöchern in immer neue parallelwelten fällt, und in seine ursprungszeit nicht mehr zurückfindent, gefiel mir. ist aber wohl nicht mehr lieferbar?

    • Avatar oops sagt:

      da werd ich auch mal sehen was ich so beim „Morawa“ so finde

    • Das ist „Joachim Zilts Verirrungen“ gewesen. Ich führe das Bücherl auch nicht mehr in meinem Werkverzeichnis, weil ich den Text gern komplett überarbeiten möchte… sprachlich; die Konstruktion selbst steht. Da ich noch zwei andere fantastische Erzählungen etwa dieses Umfang habe, denke ich an eine Neu-Publikation des Zilts‘ zusammen mit den beiden anderen. Das kann aber noch etwas dauern, da im nächsten Frühjahr erst einmal ein Band mit anderen Erzählungen erscheinen wird: „Die Niedertracht der Musik“.

      Man bekommt den Zilts allerdings bisweilen in Antiquariaten. Ich würde, wenn Sie daran interessiert sein sollten, immer mal wieder hier – http://www.zvab.com – oder da – http://www.booklooker.de – schauen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .