Hand an sich legen lassen.
(XXXXI)
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast
***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)
***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, Kirschenzeit
Rebloggeria Habe ich sofort für mein Freitod-Weblog reklamiert. Viele Grüße vom Leipziger Bibliomanen
sehr zweideutig:
er läßt ihn hand an sich legen, oder besser (wegen des zweideutigen reflexivums):
ich lasse ihn hand an sich legen
oder
ich lasse ihn hand an mich legen
Eben. Deshalb ist die Form des (flüchtigen, flirrenden) Aphorismus gewählt. Genau das meinte ich mit „Pfiffigkeit“.
Fragment bäuchlings im grase
auf die halme eingebissen
butterblumen ausgespuckt