Der junge indische Rosenverkäufer, dem am Nachbarstisch der gesamte Strauß abgehandelt wird. Sein unsicheres, schmerzhaftes Lächeln, das es nicht fassen kann. Als würde ihm etwas angetan.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
F. I. Ein Mann, der viel über sein Gewissen redet, der sich dieser Sache niemals befriedigen kann, wird unbegreiflich gefesselt sein.
„Dieser Sache“ bezieht sich auf das Gewissen? Dann ist das Idiom unklar: „sich seines Gewissens befriedigen können“?
Verzeihung, das war „Gekünsteltes Pseudo-Altertümliches-Deutsch“.
Als würde. Würde , die. Sätze , die mir heute tagsüber , und gerade , im Kopf gestanden haben und stehen , als ganze und in Teilen , jetzt auch als ganze hier , an den Verkäufer der Rosen denkend , mit Herzschlag und -hauch : Das ist ein Mordversuch. Da wird eine Quelle vernichtet.Die Tiefe der Meere ohne Wasser. Ein Antiquar , der in seinem plötzlich auf einen Schlag leergekauften Laden sitzt , vor den Regalen ohne Pulsschlag.Bei der Abwicklung… der restlichen Hinterlassenschaften einer verstorbenen Ärztin , meine Freundin und ich da , der Blick auf das Bett der Verstorbenen : kein Kopfkissen mehr da… , keine Matratze… , nur der Rost noch im Bettkasten.Der Rosenverkäufer kommt ohne Rose zu dem neuen Strauß hin , mit sehr einsamer Hand. Den Füßen des Rosenverkäufers werden die Wege zwischen den Tischen gestohlen , nach dem TOTALEN Verkauf. / Das hat auch schon mit der Unschuld zu tun… , ich schreib‘ aber nochmal was dazu , vielleicht . Gruß.
Sätze auspressen. Ja. Ins Herz des Satzes zu gelangen, bedeutet, den zu erfassen, von dem der Satz s p r a c h.
Eine ganz ähnliche, eine verwandte Geschichte geht s o:
Auf dem hiesigen Helmholtzplatz, der so sehr an Paris erinnert, Bäume, eine kleine Wiese auf dem Hügelchen, ein Café, eine Baracke für Kindertheater, ein gepflasterter, die Anlage teilender Zwischenplatz für steinerne Tichtennistische, dann das Spielgelände, ein gartengroßer Sandkasten mit Schaukeln und einem Holzschiff und sogar einer Wasserpumpe, und w i e d e r dahinter ein hochvergittertes Baseball-Areal… und alles umstanden von Bäumen und dies alles in einem Straßencarré, das von renovierten, sechs/siebenstöckigen Häusern umstanden ist, darinnen unten nächste Cafés…. auf diesem Helmholtzplatz hatten Kinder in der Nähe der Tischtennisspieler Tapetentische aufgebaut und auf den Tapetentischen gebrauchtes Spielzeug zum Verkauf ausgelegt. Es waren indische Kinder, vielleicht auch Sinti, zehn Jahre, zwölf Jahre alt.
Ich bin mit meinem Jungen da, er möchte ein Lasterchen haben.“Einen Euro“, sagt das indische Mädchen und streckt die feine Hand herüber. Ich gebe ihr zwei. Sie will einen zurückgeben, „ach“, sag ich, „das ist so schon recht.“ Daraufhin sie, indem ihr Gesicht ernst wird, eine Art marmornen Stolz darin: „Nein, nehmen Sie. Ich bin Händlerin.“
Beschämt sehe ich sie an. „Oh Entschuldigung.“
Die Beschämung wirkt noch lange in mir. Eine hohe Achtung bleibt.
Danke Hoffentlich schafft sie es H ä n d l e r i n zu bleiben . So gut es eben geht , und…Du… und Sie… , ach Internet… , auch.