Ich trat, nachdem ich die Holztür wieder geschlossen hatte, durch einen der leeren Türstöcke und mußte keine zwei Meter gehen, da wurde es, nur drei Schritte weiter, schon hell, und das Bild riss auf, als wären meine Augen durch das Papier eines Prospektes geschlagen. Auf dem dachplateauartigen Balkon von Els’ Wohnung kam ich heraus: Vor mir fiel die Wand die ganzen fünfzehn Etagen hinab. Es ging ein leicht metallisch riechender Wind. Sofort drehte ich mich wieder um, realisierte erst gar nicht, in eine Imagination eingetreten zu sein, die längst vorbei war, doch da war nur die seitlich schiebbare Terrassentür, durch deren vor ihr wehende Stores man in den Salon sah. Um nichts in der Welt wollte ich dahin zurück. Es gab aber keinen anderen Weg, w i e d e r einmal nicht, geradeaus wäre ich nach Bombay hinuntergestürzt. Oder nicht? Mußte ich einfach den Fuß über den Abgrund setzen, darauf vertrauend, daß dort nicht, wie es aussah, nur Luft und Tiefe, sondern ein unsichtbarer Boden war? Ginge ich zurück, schritte ich in das Wohnzimmer mit seinen ganzen Würfen voller Bordüren Posamenten schweren Sesseln , würde mich meine Frau begrüßen, die ich gar nicht hatte, die eine Vorstellung gewesen war, lange bevor mich Deidameias Frauen in dem Energieschacht abgefangen hatten . Also faßte ich mir das Herz und schritt in die Leere, ungefähr fünfzig Meter über Bombays Soutterrain, von dem die verkehrswirbelnden Tentakel Kamatipuras herauflärmten, schon knipste dieses Bild sich aus, der ganze Ton war ebenfalls wieder nichts als Keller und Assel und unter den Schuhsohlen sandiges Knirschen. Der Kellergang öffnete sich in einen nächsten Raum, in dem es ein wenig heller war, denn er war kleiner als der erste und hatte zwei Oberlichter, über die Licht herunterfiel, allerdings wie in Hängematten gewölbt, deren Stoff den Boden nie erreichten. Der also war wie schwarz. Und hier nun hockte s i e: Embryoanal, aber sitzend zusammengekauert und dabei immer noch so groß, daß sie mir bis an die Taille reichte; sie war rein riesig geworden, 2 Meter 20 2 Meter 30 wer kann das sagen. Es sah aus, als hätte sie ganz vergeblich zu weinen versucht. Es war der Versuch gewesen, wieder menschlich zu werden. „Du bist ein solches Monstrum geworden“, sagte ich. Da streckte sie ihre Hand aus, eine lange, elegante Hand, die, wenn man die Augen einmal zupreßte und wieder öffnete, zur Klaue wurde, dann, die Augen abermals geschlossen und wieder geöffnet, abermals eine Hand war, die man schon liebkosend unter den Hoden fühlte. Bei niemandem früher hatte ich eine so innige Lockung derart nah an der fürchterlichsten Drohung erlebt: In Niam Goldenhaar war das leibhaftig geworden. „Hilf mir“, sagte sie, hauchte sie, „hilf mir, Hans Deters. Erlöse mich.“ „Wenn du mit mir schläfst“, sagte ich. Und sie daraufhin: „Dann wirst du sterben.“
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats