Papenfuss ist einfach klasse. 18.10. 2009. Paul Reichenbach schlecht gelaunt.

Schlecht geschlafen, schlecht gelaunt. Der Dialog mit dem Kaffeeautomaten, Kaffee auffüllen, Wassertank auffüllen, Kaffeesatzbehälter leeren etc, sorgte nicht für bessere Laune. Es ist einfach besch….. sich einer Maschine anzuvertrauen. Zum Böhmischen Brühkaffee fehlte mir die Kaffeemühle, die der Automat ja hat. Schlecht gelaunt war ich dann auch gestern Abend im Kunstverein. Falb, Rinck und Wolf lasen: Dozierend, manieristisch und versnobt. Ich habe nix gegen Snobs, wenn Sie ein „Thema“ haben, das an mich geht. Hier ging nichts an mich, bin ich doch kein Kaffeesatzleser…

Ein Thema hatte 2 Stunden danach Bert Papenfuss. Ich war wieder hingerissen.
Dazu einmal später mehr…

Dieser Beitrag wurde unter Tagebuch veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Papenfuss ist einfach klasse. 18.10. 2009. Paul Reichenbach schlecht gelaunt.

  1. Avatar Michel sagt:

    Schon bestellt 🙂 Vielen Dank

  2. Avatar walhalladada sagt:

    Ruhm & Ehre der baltischen Flotte!

    • Avatar Terpsichore sagt:

      Das ist ein Witz, oder?

    • Avatar Luther sagt:

      Hangaufwärts die Flotte,
      bald und keineswegs baltisch,
      wehrlos und deshalb so ruhmreich.

    • Avatar A. Kain sagt:

      Doch…ist ein Witz! „Rumbalotte“ bedeutet Ruhm und Ehre der baltischen Rotbannerflotte und ist oft als Tattoo gestochen auf der Fleischpeitsche baltischer Seeleute zu finden. Die Langform des Schriftzuges ist nur im Kampfzustand lesbar.
      Quelle: http://www.sprachnudel.de/woerterbuch/rumbalotte

      Erinnert an den Witz mit Boris Becker, als er noch Tennis spielte. Auf seinem Stängelchen prangte das Wort „AIDS“. Babsi war erschrocken. Er beruhigt sie, sagt: „Ist nur Werbung, wenn er lang ist, steht ADIDAS drauf.“

      Naja.

  3. Avatar Gastor sagt:

    ich habe dier rinck auch mal lesen gesehen und gehört, bestätige ihren Eindruck, so eine art von tonalem stilismus, die sich am notfallschirm eines sprachlichen talents ins eigentlich Themenlose hinabtrudeln lässt..dabei aber getragen von den luftmöglichkeiten diverser wortspielverbindungen, ambientlyrik, immer ganz nett anzuhören.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .