Sechzehnter Tag vor den Kalenden. Dies comitialis. Spiele im Circus. Am Morgen geht die Leier auf. Es weht der Aquilo und manchmal der Auster mit Regen (Columella).
Fumeurs de(s) grâce(s), dacht-sagte ich, als dann eine Frauenhand aus der Besitzerin dunklem Schatten hervorschnellte mit etwas kurzem Braunem zwischen den Fingern. Zwei, drei Züge. Als ich mich hinzugestellt hatte im Hof zu den drei Frauen und den zwei Männern diesmal, wie alle fluktuierend zwischen einem Drinnen und einem Draußen. Des Rauchens wegen. Am Samstag bei MM, der Suppe gekocht hatte für vielleicht dreißig Leute. Mindestens. Gesichtsveröffentlichung mit und durch Stimmenverlautbarung, aber keine Lesung wie zuvor ventiliert. In all dem Durcheinander. Zu spät auch wieder daheim, wenngleich wohl Mitternacht eine normale Zeit sein mag auch hier am S.T. (ich habe dem Schreibtisch einen Namen gegeben: Siegfried Treufels! (in des Treufels Namen, deine Platte sei schwarz! Und ward’s.), doch nicht für die umstandshalber so genannten Umstände, deren Aufstände am nächsten Morgen um so schlapper ausfallen, je herber (fumeurs de l’herbe) die Libatio und je höher der Hauf’ der ans Beginnen gerichteten Wo?- und Was?-Worte. Bis ihm dann doch die Beine im Überschlagen ein nervöses Zucken des luftigen Zehs bequemen zum Fortschreiten im Gehabten. Für die dann gekommenen zehn Stunden. Und zehn Stunden am Stück hat meistens Aphasie zur Folge. Heute hingegen geknabbert an den harten Keksen wieder, die mir in Lhasa mitgegeben worden. So rund wie O. und so hart wie S-tein. Oder wie dieses Gebäck, das wir da mal kauften im römischen Ghetto, das ungesäuerte, das unendlich viel Speichel brauchte, um überhaupt erst einen erfolgreichen Biß zu ermöglichen. ’Türlich, man kann’s auch eintunken. Braucht aber dennoch seine Zeit. Oder meinetwegen harte, ausgebleichte Knochen, denen das Weiche schon lange abhanden gekommen. Und wie es, hinzugedacht, einen unsichtbaren Raum schafft, den niemand mehr berühren will. Also Verunsicherung durch das Über-Den-Kopf-Wachsen von Häusern, Dächern überhaupt. Kommt mir da grad recht, die neue Betriebsanleitung. Gegenstand: ein Atomizzatore. Ich solle mal GLühwein-Gewürze besorgen, den Dingen ihre DinGLichkeit nehmen (meint: wein nicht! und schon gar nicht pur…) und sie GLosend hinüberretten ins Verarbeitete. Der Berg eine Bergnuance. (Wegelagerer-Parenthese: (der einzige wirksame Vorfahr, das weiß ich, ist der Satz, welcher dem, an dem ich gerade bin, vorausging) – Handke, Die Wiederholung)).
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats