10.56 Uhr:
[Arbeitswohnung. Dallapicolla, Piccolo Concerto per Muriel Couvreux.]]
Was >>>> der Zeitweg sei. Wie er geplatzt sei. Sie werden von mir die Antwort darauf noch nicht einholen wollen oder mir doch die Zeit lassen, die dieser Weg braucht. Es ist bereits eine Frage, welche Orte oder besser Zustände er miteinander verbindet, Zustände zwischen Menschen etwa, die Orte wurden, Orten, die Menschen wurden; es gibt sogar einen Ort, der hybrid ist: Mensch u n d Ort… Über eine Seitentür habe ich gestern nacht in die Arbeitswohnung zurückgefunden, die jetzt weniger Arbeits– als vielmehr Ruhe-Wohnung ist, für ein paar wenige Stunden, während derer mich Dallapicollas Musik salbt, meine Verstörung salbt, meine Irritationen, mein – ganz besonders – Staunen, Leser. Aber von alledem nicht vor morgen abend, morgen nacht, vielleicht werde ich auch erst am Montag in der Lage sein, wenn auch dann noch gewiß nicht angemessen, so doch andeutend zu erzählen, was mir seit gestern widerfuhr, was mich trug, was mir die warme Lust unter die Haut gab..
Denn, wie ich eben schrieb, es sind nur wenige Stunden, die mir bleiben, weil ich heute mittag noch >>>> nach Gartow muß, wo ich mit Manuale Reichert aus dem >>>> Bierbuch vortragen werde – anläßlich eines Sommerfestes am Land, das wohl, wie jetzt Berlin, tüchtig durchgeregnet worden sein und weiter werden wird. Ich habe die Veranstaltung auf der rechten Dschungelleiste unter EREIGNISSE annonciert; ein gesondertes Annoncement hätte nach Lage der Kürze wenig Sinn mehr. Ich werde „Das Bellephattt” lesen, sowie drei weitere Geschichten, von Kollegen; Reichert wird ebenfalls vier Geschichten http://vortragen.An sich ist geplant, daß wir dort dann auch übernachten; ich wäre aber gerne schnell in Berlin zurück, nähme abermals diese Seitentür, nun von der anderen Seite, und schritte auf den Feldern dieses Zeitwegs weiter. Der Profi ist „drüben” verblieben; deshalb: sowieso. Wir werden sehen. Und die Fortsetzung der >>>> Ayana-Erzählung steht noch aus. Ich weiß. Auch hierfür bitte ich um Geduld. Denn Ayana hängt ihrerseits mit dem Zeitweg zusammen, der mich nicht von ungefähr an einen Ausruf >>>> André Schulzes erinnert hat, den ich aber nur noch ungefähr, nicht mehr in seinem genauen Wortlaut im Kopf habe. Weshalb ichdas Buch eben aus dem Regal zog und durchblätterte. Nein, ich finde ihn nicht. Aber es gibt keinen Zweifel, daß auch dies jetzt mit >>>> der Bemerkung der Gräfin (8.48 Uhr im Link) zusammenhängt, ich müsse mich in meine Jugend zurückbiegen. Dies wiederum hängt zweifelsohne mit meiner neuen Lebenssituation zusammen, mit dem Privileg, die sie, trotz aller Schmerzen um einen Verlust, um den Kinderverlust, a u c h bedeutet.
Leserin, lassen Sie mich gehen für heute! Es ist so vieles, das mich gerade bewegt… Täglich ruft mein Junge von der Ostsee an, und meine Arbeit auch, sie ist, verstehen Sie, P e r s o n.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Hui, das hört sich spannend an. Schon sehr gespannt, was Sie da wieder erlebt haben. Und wie Sie uns auf Ihre Folter spannen. Aufregend, sehr aufregend.
Nachtrag Tippe mal auf eine Versöhnung mit Melusine. An Versöhnungstagen hatte mein Paps auch immer so einen roten Kopf. Und war ganz atemlos.