Beaucoup des choses und gleichzeitig nichts. fu giorno / far gomitoli / strinseci / essere erba / involuta // mente. Kommentar gestern abend zu: .fuggirono. / mano nel fil di lana / i piedi ad abdicare / gli aciduli giardini / le strette prudenze. Vor drei Jahren besuchte ich sie mal in Porto Recanati, essendo diventato Passero solitario (aber ich finde keinen Draht zu den Operette morali von Leopardi (* Recanati), die ich in den letzten Tagen ausgelesen, anders als bei den Canti). Ward mir aber bald zu morboso, das ganze Hin- und Hergeschreibsel. Und daß sie anfing, sich Muttergeschmeide anzulegen, erinnerte mich zu sehr daran, daß auf meinen Nachttisch (ich schlief allerdings schon allein) irgendwann das Foto ihrer Mutter gestellt wurde. Das hatte etwas Schauderhaftes. Aber es geht um verschiedene Personen, die sich in der Tochtergeste wiederfinden, als wollten sie sich in der Rolle der Mutter wieder zur Braut des später gehaßten Vaters machen, der dem „Wunschpartner“ diametral entgegengesetzt diesen schließlich zum Gegenbild kaschiert, unmerklich zunächst. Das auch nur, weil im Gespräch mit MM, dem der fast tägliche Regen die Gartenarbeit versaut und ein Auf-der-faulen-Haut-liegen beschert (mir ging’s nicht viel anders in diesem Monat – nur mit dem Unterschied, daß es nicht am Regen lag (na, immerhin konnte ich zwei Rechnungen ausstellen zu je 103 Euro)), die Sätze zuweilen auch solche Anfänge nehmen: „Also auf dem Land haben wir…“ Dann fallen wieder Groschen. Einen solchen trage ich ständig mit mir herum im Portemonnaie. Weiß auch nicht warum. Wie ich auch nicht weiß, warum das Desktop-Bild auf dem Haupt-PC immer noch das Foto der mit Raureif bedeckten Geißblatthecke mit Blick auf Collicello zeigt. Heißt, ich mag mich von der ländlichen Vergangenheit nicht wirklich trennen, denn diese ist damit gemeint. Einen Versuch, es auszuwechseln, bereute ich bald, wie auch damals den Versuch, glattrasiert zu leben. Mir fehlte was. In der letzten Woche war zudem Besuch da. MM’s Freundin und ein Freund von ihr waren aus dem Schweizer Jura angereist. Olivier, der sommerliche Almhirt, dem sieben Ziegen gehören und 86 Kälber von verschiedenen Bauern anvertraut sind, und der ansonsten sich um das Vieh anderer Bauern kümmert. Seine seit Jahren und Jahren erste Auslandsreise mal wieder, und Italien sowieso das erste Mal. Es ging halb auf Deutsch, halb auf Französisch (aber die Verben machen mir ein bißchen Schwierigkeiten). Daß wir uns direkt in die weit aufgerissenen Augen schauten bei jedem „Santé!“ (die Stimme geht ins Akut-bestimmte hinauf: ich meine dich jetzt), lag daran, daß dies – wie es hieß – dort so üblich sei. Mir war die oft wiederholte Geste durchaus neu und willkommen. Die Alm wartet auf mich (neuerliche Einladung). The inner life… Ich glaube da etwas gefunden zu haben jetzt: Die Elixiere des Teufels. Der Gedanke und die ersten zwanzig Seiten ließen mich jetzt ein Stück Holz nachlegen.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats