Es kreisen weder Sonne noch Mond noch Sterne in diesen Tagen. Der Himmel ist blau oder schwarz. Auch wenn mich die Sonne geblendet hat, als ich hinunterfuhr zu Grilli, dem Friseur (und bin froh, es getan zu haben), blieb die Sonne, weil sie ja blendet, nicht sichtbar. Etwas später waren’s dann nur noch Scheinwerfer, die mir, mich abermals blendend, auf dem Weg nach und von Fornole entgegenkamen, wo die Neffenmutter ihr Auto wegen eines Batterieproblems gelassen und jemanden brauchte, um es dort wieder abzuholen.
So gelangte ich in den Abend.
Und mittlerweile das Essen in den Magen.
(Soweit gestern). Zu behaupten, es ginge mir im Vergleich zu dem, was gestern der Punkt hinter dem Magen abschloß, anders, mag a priori recht haben in dem Sinne, als sich die Wahrnehmung im Spiegel mit dem kahlgeschorenen Kopf anders auf die Kopfhaut überträgt als der kalte Nordwind, der die Wohnung derzeit in eine Gruft verwandelt. Bzw. daß im Heute das Gestern begraben liegt, das zwar in der Nacht noch Urständ’ feiert und mich zu einer nicht kontrollierten Uhrzeit aufstehen, Joghurt essen, Teewasser aufsetzen und den PC einschalten ließ. Als ich das Passwort eingeben wollte, sah ich, daß es 2:09 Uhr war. Ohne lange zu überlegen, kehrte ich ins Bett zurück.
Dennoch fern aller Gestirne und in der Gewißheit des Stillstands, in einer Projektion von Hindernissen, denen ich gram war. Ich mußte jetzt an das Wort “Engerlinge” denken.
Dann irgendwann später das wörtliche Bewußtsein des ‘Abgrundtiefschlafens’, wie ich es empfand. Mich schien der ‘Abgrund’-Bestandteil des Wortes aber doch zu stören, obwohl ich mich in ihm wohlfühlte. Dadurch, daß ich meine Position irgendwie veränderte, verschwand dieser Bestandteil, und ich durfte das Wort ohne diesen Bestandteil denken oder einfach nur wahrnehmen. Ohne daß ich mich weniger wohl fühlte.
Es mit der Gemütlichkeit des Ofens zu versuchen, verbat ich mir seit Dienstag wegen des Qualms. Morgen will er kommen, der Ofenreiniger. Ich nehme an, ich werde dann früher als sonst einheizen, und kräftig, als müßte ich den Atlantik überqueren.
Obwohl mir nichts daran läge, es in eigener Person zu tun. Immer wieder diese Dichotomie zwischen Ikonoklasmus und Ikonostase. Weil der Bildersturm eine Ideologie meint, die Bilderverehrung jedoch mitnichten. Sie ist sich einer solchen nicht bewußt. Beide aber glauben, im Bilde zu sein.
Am Fenster erwischte mich gerade ein Stern, dem ich mich näherte bei dem Gedanken an den Satz, es sei, wenn ich hinausginge unvermeidlich, Sterne zu sehen, wo der Himmel eigentlich… obwohl er mir fern blieb: “i tuoi sguardi / come la luce / delle stelle / non sono altro / che la fine / di un viaggio” (31.10.06).
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21) -
ANH
„Unter dem Schleier“
Eine Ergreifung
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Das wird immer, immer, immer besser, dichter, intensiver. Großen Dank, wieder einmal, für diese dichterische Prosa.
(Noch am Flughafen SFX, eine halbe Stunde vorm Boarding.)
ANH