Der Septemberanfang brachte einen Regen- und Gewittertag und einen Temperatursturz, so daß es nachts wieder notwendig ist, sich zuzudecken. Zumindest für solche Eventualitäten etwas dafür in Reichweite zu haben. Was indes nicht gegen paranoische Wahnvorstellungen hilft.
Ob sie schon im Traum begannen, kann ich jetzt naturgemäß nicht mehr beurteilen. Als ich irgendwann in der Nacht die Augen öffnete, wußte ich ziemlich genau, warum dies geschah: gleich würde der blendende Lichtfleck des Mondes in der offenen Spalte der Fensterläden erscheinen. Ich brauchte mich nur ein wenig nach rechts verlagern, da hatte ich ihn schon im Blick. Ein merkwürdiges Taubsein im rechten Bein.
Der Versuch, mich auf die andere Seite zu drehen, fruchtete nichts gegen die Bilderflut, die ich da inszenierte. Es ging um ‘Neger’ (heute bzw. gestern zweimal dieser Ausdruck: bei Eigner und bei Schmidt), um junge Männer aus Afrika. Ich begegne ihnen ständig vor allem vor den Supermärkten. Besonders neulich der eine, der da fast schon provozierend vor dem Eingang stand und dich fixierte, dir bis zum Auto folgte, dort stehen blieb während des Einladens und dich weiter fixierte.
Hinzu kam das vielleicht schon einmal beschriebene Bild im Chiostro Boccarini während des Samstagsmarktes. Der nunmehr in ein von einem Onkel direkt am Lago Maggiore geerbtes Haus umgezogene Gay unterhielt sich auf Englisch mit einem Almosen heischenden jungen Afrikaner und erklärte, daß ich, der Dazugekommene, immer arbeite und somit Geld habe. So er, der nicht arbeitete und nicht arbeitet und es wahrscheinlich auch nicht muß. Aber solche Gemeinheiten war ich von seinem Gay-Gehabe ja schon gewohnt. Das Herausprokeln einer metapersönlichen ‘Eigenschaft’, um coram publico (dies ist allemal Voraussetzung, unter vier Augen passierte das nie) diese zur Zielscheibe zu machen (sei’s ‘Deutscher’, sei’s ‘Arbeiten’) und die Lacher auf seine Seite zu bringen.
Was letztlich auch mein Verhältnis zu ihm abkühlen ließ.
So entwickelte ich mitten in der Nacht auch diese Szenarien, während der Mond beim abermaligen Seitenwechsel tatsächlich die Pupillen blendete mit seinem “Negertief”.
Um mich dagegen zu wehren, stand ich auf. Zunächst ohne Brille. Die Uhrzeit indes so nicht entzifferbar. Zurück. Halb drei. Ein Glas rotes Blubberwasser. Eine Zigarette. Zurück.
Langsam bevölkerten sie dann den Hof, klopften an meine Tür. Einer setzte sich frech an meinen Küchen-PC, weil die Tür offen stand. Er müsse doch ins Internet. Aber mein höllisches Passwort ließ ich mir nicht entlocken. Ich überlegte auch, die Carabinieri anzurufen, aber kam wohl doch zu der Einsicht, es sei besser, wieder einzuschlafen.
Denn ich wachte dann ziemlich ausgeschlafen zwei Minuten vorm Weckerklingeln auf. Mit einem Blinzeln in die Blaupause des sich schon hellenden Morgens. Da es aber nur den südwestlichen Teil hereinläßt, sind vorerst Auroren nicht mit inbegriffen. Zuletzt sah ich die zumindest zweibeinige Morgenröte vor genau einer Woche wieder.
Vollmond. Noch nicht ganz, der soll erst übermorgen kommen, aber einmal im Monat erscheint er kurz davor mitten in der Nacht im Fenster.
Ruhiges Arbeiten, dennoch immer wieder die Szenen der Nacht.
Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Werner K. Bliß bei Dem Sohn. (Entwurf).
- Reni Ina von Stieglitz bei … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
ANH
„Windows on the World“
Eine Nostalgie
In New York, Manhattan Roman
Aus der Neubearbeitung (Dezember/Januar 2020/21)
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats