Was Gedichte sind. Nabokov lesen, 14 (Intermezzo II).

 

Kann es wahr sein, daß all die hinreißend pulsierenden Dinge, von denen ich geträumt habe und vermittels meiner Gedichte noch immer träume, nicht in ihnen verlorengegangen sind und bemerkt wurden von dem Leser, dessen Kritik ich sehen werde, ehe der Tag vorüber ist? Kann es wirklich sein, daß er alles in ihnen verstanden hat, verstanden, daß sie außer dem guten alten ‚Pittoresken‘ auch einen besonderen Sinn haben (wo der Geist nach einem Rundgang durch das unbewußte Labyrinth seiner selbst mit einer neugefundenen Musik zurückkehrt, die allein Gedichte zu dem macht, was sie eigentlich sein sollten)?
Fjodor Godunow-Tscherdynzew
in: Nabokov, Die Gabe, 1935/37
(Dsch.v. Annelore Engel-Braunschmidt)

 

 

 

 


>>>> Nabokov lesen 17
Nabokov lesen 15 <<<< 
Nabokov lesen 13 <<<<
Intermezzo I <<<<

Alban Nikolai Herbst

Über Alban Nikolai Herbst

https://de.wikipedia.org/wiki/Alban_Nikolai_Herbst
Dieser Beitrag wurde unter Nabokov lesen, Zitate abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

1 Antwort zu Was Gedichte sind. Nabokov lesen, 14 (Intermezzo II).

  1. Pingback: P ä o n e: Nakokov lesen, 17. Im Arbeitsjournal des Sonnabends, den 4. Januar 2019. Darinnen nun „Die Gabe“ (2). | Die Dschungel. Anderswelt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .