Meta
VERLAGE
NEU ERSCHIENEN
LESUNGEN & AUFTRITTE
Sämtliche Auftritte coronahalber abgesagt. Aus demselben Grund können auch zeitlich ferne momentan nicht geplant, geschweige vereinbart werden.
NETZ & RUNDFUNK
Unter dem Schleier
Gutenbergs Welt, 2. Januar 2021
>>>> Podcast***
DER GANZE HYPERION
Gelesen zu Hölderlins 250. Geburtstag am 20. März 2020 für >>>> dort.
>>>> Tonfile (Rezitation ANH)***
WDR3, Büchermarkt, >>>> Podcast
ANH über Dorothea Dieckmann, KirschenzeitNeueste Kommentare
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || - Mahgonga bei Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || - Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || - Phyllis bei Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- Alban Nikolai Herbst bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Bruno Lampe bei
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - schwarz armatur bei Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Alban Nikolai Herbst bei
-
Neueste Beiträge
-
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, fünfter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Dich, Amazone“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, vierter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „bin gestanden, Frau“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, dritter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „Deinem Nacken“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, zweiter Tag:
Dem nahsten Orient
|| „da hobst Du den Arm“ || -
In den Zeiten Covid-19s
Alban Nikolai Herbst spricht
Ein Gedicht für jeden Tag
Erste Serie, erster Tag:
Dem nahsten Orient
|| „hab dein“ || - Wiederaufnahme des Krafttrainings (Sling)
- ANHs Traumschiff.
- Rückwerdenssmiley (Entwurf)
- Seirēn | Exposé eines Kammeropernlibrettos
- Dem Sohn. (Entwurf).
- … und welch ein Glück! (Fünfunddreißigstes Coronajournal)
- Welch eine schöne alte Sprache in neuem Gewand! (Lederstrumpf II).
- Paella
-
KAPITEL
- AlltagsMythen
- Altblog
- AltesEuropa
- ANDERSWELT
- ANTI-HERBST
- Arbeitsjournal
- AUFUNDNIEDERGÄNGE
- BambergerElegien
- BEAT
- Brüste-der-Béart
- BUCHMESSEN
- Buchverbot
- CAMP
- ChamberMusic
- Chats
- Collagen
- DATHSÄTZE
- DieKorrumpel
- DieReise
- Dirnfellner
- DISTICHEN
- DSCHUNGELBLÄTTER
- DSCHUNGELBUCH
- DTs
- Elymus repens
- Entwuerfe
- Essays
- evolution
- Filme
- FORTSETZUNGSROMAN
- FrauenundMaenner
- Friedrich
- G U R R E
- Gedichte
- Geschichten
- GIACOMO.JOYCE
- GLAEUBIGER
- Hauptseite
- HOERSTUECKE
- InNewYorkManhattanRoman
- JedenTagGedicht
- Konzerte
- Korrespondenzen
- KREBSTAGEBUCH
- Krieg
- Kulturtheorie
- KULTURTHEORIEderGESCHLECHTER
- KYBERREALISM
- LexikonDerPoetik
- Links
- Litblog-THEORIE
- LOYOLA
- lyrics
- MEERE, Letzte Fassung.
- melville
- MusikDesTagesFuerEB
- MW, Roman
- Nabokov lesen
- Netzfunde
- NOTATE
- Oper
- Paralipomena
- Pasolinimitschrift
- Peter Hacks Nachlaß
- POETIK-DOZENTUR-2007
- POETIKzurMUSIK
- Polemiken
- PRÄGUNGEN
- PROJEKTE
- PruniersRomanDeManhattan
- Reden-Laudationes
- Reisen
- Rezensionen
- Rezitation|Lesung
- Rueckbauten
- SchlechtesteGedichte
- Schule
- SieSindReaktionär
- Sprache
- Tagebuch
- Texte
- Trainingsprotokolle
- Traumprotokolle
- TRAUMSCHIFF
- Travestien
- UEBERSETZUNGEN
- Unkategorisiert
- Unveröffentlicht
- VERANSTALTUNGEN
- Veröffentlichungen
- Videos
- W E R K S T A T T
- Zitate
Stats
Archiv des Autors: Paul Reichenbach
Das Andere. 05.03. 2009. Paul Reichenbach fragt.
Der Himmel tut nichts; dieses Nichts-tun ist Würde. Die Erde tut nichts; dieses Nichts-tun ist Ruhe. Aus der Vereinigung dieser beiden Nichts-tun beginnt alles Handeln. Und alle Dinge entstehen. (Chuang-Tzu: „Vollkommene Freude“) Aus einer Mail zum gestrigen >>>;TB-Eintrag: „4’33“ ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Elbische Kerbe. 04.03. 2009. Paul Reichenbach: „Was sich höhlt, birgt.“(Wieland Förster)
. Wie lag ich in den Wehen? Wie lag ich nicht in den Wehen, Daß sie ihrer Seele genese, den Elementen hier Namen Nabe gäb? Sie ist schön wie das Sonnenlicht und ebenso flutend. Sie hat weder Namen noch Standort. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
12 Kommentare
Saphirblau. 03.03. 2009. Paul Reichenbach: Pound kontra Ionesco.
Wie wird dies Schöne, wenn ich weit von hier, Auf mich rückbranden und den Sinn verzehren! Wie werden diese Stunden, wenn wir grau sind, Aus der saphirnen Ebbe wiederkehren. (Ezra Pound: „Personae, Horae Beatae Inscriptio) Saphirblau ist bei Pound die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
8 Kommentare
NabelloseWelt. Leere Mitte. 2.3. 2009. Paul Reichenbachs Zunge gelöst.
. ein abend im september, zu gast bei werner krauss pln gelesen im gracian geblättert kristeva studiert, die kluge julia geht verzwickte wege cognac getrunken werner krauss lächelt verzweifelt: nabellose welt im alter geht die jugend nicht verloren jeder weg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
3 Kommentare
Bruno-Passagen. Nachtgedanken.01.03. 2009. Paul Reichenbach nähert sich Bruno.
Ein Satz allein ist sauber, schon der nächste nimmt ihn etwas weg […] Nebeneinanderlegen darfst die Sätze schon, sie mögen einander sehen, und wenn es sie reizt, dürfen sie einander berühren. Mehr nicht. (Elias Canetti, Die Fliegenpein, Frankfurt am Main, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Bruno-Passagen. 27.02. 2009. Paul Reichenbach sucht Hammer und Meißel.
>>>>…ich denke es gibt zwischen Mann und Frau, selten aber doch manchmal, einen Moment um den beide wissen, ein unausgesprochenes Eingeständnis, einen kurzen Moment der alles offen legt und deshalb ein umso schützenswürdigerer ist, das weiß Diana und genau das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare
Trotz Beschwernissen. 26.02.2009. Paul Reichenbach immer noch gut drauf.
Flamenco: Die Macht der Gebärde verändert den Raum und die Geste ist ihr Kommentar. (L’espace danse v. G. Didi-Huberman) Skype funktioniert. Ich bin ganz erstaunt. Und spüre, dass diadorim recht hat, es ist, gebraucht man das Programm, wie ein Einbruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Interna.25.02 2009. Paul Reichenbach rüstet auf.
>>>“Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße.“ (Goethe) Nach Frühling sieht es zwar noch nicht aus, aber er wird kommen, das ist gewiss. Bruno hat es gut, wird doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Gute Laune. 02. 2009. Paul Reichenbach närrisch.
Ich habe Seile gespannt…“ (Rimbaud) Rimbauds Lebensgefühl ist mir, warum auch immer, ins Blut geraten. Also ich weiß schon warum, aber hier gehört das nicht her. Gut gelaunt, fast glücklich wachte ich heute auf. Das Besondere ist nicht die gute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
3 Kommentare
La esperança. 23.02. Paul Reichenbach hoffnungslos.
„ …La esperança es gran falsificadora de la verdad.…“ Einmal im Leben seinem Minus zu begegnen, Glück und Unglück zugleich, ist ein großes Plus, das sich bei meinen Anlagen und Temperament sofort wieder ins eigene Manko verkehrt. „Die Hoffnung ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
4 Kommentare
Sicut cervus III.22.02.2008. Paul Reichenbach gedankenlos.
heute alles im telegrammstil innere Spannungen am morgen beginn der arbeit über bellmer und klossowski mittag in darmstadt franz schuh liest isst gut materialsammlung bellmer angelegt konzentration tendiert gegen 0 abend: noch immer innere spannungen. 23.00 Uhr: >>>>Anagramme von Unica … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Verschwitzt.21.02.2009. Paul Reichenbach auf Brief – und Mailsuche.
fern will ich eine hütte mir schütten zu schweigen mich richten recht schinden zu schanden schänden mit händen aus wunden winden zu ende mich gern (>>>>>Christian Geissler) Nein, vom Tod soll nicht die Rede sein. Cellini liefert heute das Stichwort. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Findelkinder. 20.02. 2009. Paul Reichenbachs Träume.
…. Der Mund will weinen, trifft es aber nicht. Was trifft ein Mund, der nie sein Ziel bekam? Ein Dämmerlächeln zwischen Nacht und Licht, halb wilden Hochmut und halb feige Scham. ……(Christine Lavant) Heute Nacht, Paul kann nicht schlafen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
1 Kommentar
Fehlgriff. 19.02. 2009. Paul Reichenbach und das Möbiussche Band.
Eine lange Mail über die ich mich sehr gefreut habe, erreichte mich gestern. Es ging um Dichtung. Sehr dicht. Beim Lesen dachte ich an Wieland Förster und an meinen, ja, ich muss leider sagen, >>>>ehemaligen Freund, ein italienischer Grieche oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare
Fragen. 18.02.2009. Paul Reichenbach ohne Antwort.
. Was treibt uns, was lässt uns nicht schlafen? Wo sollen wir suchen, was ist denn das Ziel? Wann greift unser Anker, wo ist unser Hafen? Sind Kugeln wir nur im großen Spiel? Nur Einsatz in ohnmächtiger Hand, Und rinnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
2 Kommentare